dem Thema Kompetenzen gemeinsam gestalten und bietet viel Raum für Austausch und Vernetzung. An Impulsstationen erhalten Teilnehmende Einblicke in Beratungs- und weitere Unterstützungsangebote, um Lehre [...] rund um das Thema Lehre an der h_da gefunden sowie geteilt und mit Lehr-Know-How mitgestaltet werden kann: CommuniTeach, unsere neue Wissensplattform für Lehrende an der h_da. Der Nachmittag wird durch [...] zu Integrationsansätzen in die Lehre und dafür benötigter Unterstützung auszutauschen. In einem Ausstellungskarussell gaben Lehrende und Projektmitarbeitende der h_da zudem Einblicke, wie sie das Thema
Gender under Construction ist ein Angebot des Gleichstellungsbüros. Es dient der Vorstellung und Diskussion aktueller (Forschungs-)Projekte zu Gender- und Gleichstellungsfragen sowie der Vernetzung und dem [...] Forschenden und am Thema Interessierten. Im nächsten Vortrag wird Sonja Theile-Ochel , Quartiersleitung Köln der Digital Media Women und zertifizierte Social Media Managerin (FH Köln), unser Gast sein und einen [...] überregionaler und politischer Ebene, analog wie digital. Mehr Apps, schnelleres Internet, ständiger technischer Fortschritt – wieso sollte die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt gerade
Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der h_da. Im lockeren Gespräch mit Personal- und Fachleuten aus Unternehmen und Behörden informierten sie sich zu Praktika, Werkstudierendenjobs und zu Themen rund [...] nern und konnten bei der Firmenmeile ihre Erfahrungen weitergeben. Ich bedanke mich ganz herzlich bei unseren Partnern, dem Firmenmeile-Team und unserer Fachschaft für deren Gastfreundschaft und insbesondere [...] Berufseinstieg. 15 Unternehmen und Behörden aus der Branche, zugleich Sponsoren oder duale Kooperationspartner des Fachbereichs, beteiligten sich an der Messe. Seitens h_da war auch das Duale Studienzentrum
2024 rund um das Hochhaus der h_da hatten die Besuchenden die Gelegenheit, ihr Wissen zum Thema Kreislaufwirtschaft unter Beweis zu stellen und zu erweitern. Als Höhepunkt der h_da-Kampagne „ Ist nicht alles [...] einer interaktiven Ausstellung und eine Mitmachaktion am Stand des Green Office statt. Mülltrennung spielerisch lernen Montessori-Spiel "Lernwerkstatt Mülltrennung" (Quelle: h_da / Johanna Renkel) Am Stand [...] zum Abfallmanagement der Hochschule zu beantworten. Plakatausstellung und Abfallsortieraktion Sortier-Kiste mit Abfällen (Quelle: h_da / Johanna Renkel Im Eingangsbereich des Ausstellungsraumes konnten
Meetings sicher und kompetent moderieren? Was aber macht ein Meeting erfolgreich? Ein Meeting ist eine Art Investition – es muss sich „lohnen“, Menschen zusammenbringen und sollte effizient und effektiv sein [...] erfolgreiche Besprechung und lernen Gesprächssteuerungs-Methoden zur Vorbereitung und Durchführung von Besprechungen kennen. Zudem erweitern Sie Ihre Kompetenzen zur Gestaltung und Steuerung des Miteinanders [...] aktuellen Rahmenkonzepts Fort- und Weiterbildung 2023 in der Hessischen Landesverwaltung, mit einem (1,0) Fortbildungstag im Themenfeld „Sozial- und Methodenkompetenz“ akkreditiert und wird allen teilnehmenden
Meetings sicher und kompetent moderieren? Was aber macht ein Meeting erfolgreich? Ein Meeting ist eine Art Investition – es muss sich „lohnen“, Menschen zusammenbringen und sollte effizient und effektiv sein [...] erfolgreiche Besprechung und lernen Gesprächssteuerungs-Methoden zur Vorbereitung und Durchführung von Besprechungen kennen. Zudem erweitern Sie Ihre Kompetenzen zur Gestaltung und Steuerung des Miteinanders [...] aktuellen Rahmenkonzepts Fort- und Weiterbildung 2023 in der Hessischen Landesverwaltung, mit einem (1,0) Fortbildungstag im Themenfeld „Sozial- und Methodenkompetenz“ akkreditiert und wird allen teilnehmenden
kann Bewässerung und der Einsatz von hitze- und trockentoleranten Gewächsen notwendig sein. Der Erhalt und die Erweiterung der Grünstrukturen ist für eine Kühlung des Campus notwendig und gleichzeitig eine [...] sind bauliche und technische Maßnahmen, die die Aufenthaltsqualität in Außen- und Innenräumen verbessern. Fensterläden, Sonnensegel und Bäume wirken beispielsweise verschattend, Grünflächen und Pflanzen t [...] notwendig werdende Klimaschutzmaßnahmen an der h_da, wird sich das Lehren, Lernen, Forschen und Arbeiten verändern – das ist leider ein Fakt. Wir müssen an der h_da Wege finden, die auf den ersten Blick sehr
eine gemeinsame und wohltuende Aktivität, die als Ausgleich zum manchmal stressigen Arbeitsalltag dient und die körperliche Gesundheit fördert. Wer kann teilnehmen? Alle laufinteressierten und laufunerfahrenen [...] bettina.schuster@h-da.de. Kontakt: Gleichstellungsbüro h_da Bettina Schuster D20/0.05 Schöfferstraße 12 64295 Darmstadt Tel.: 06151-16.37750 (Mo. – Do. 9:00 – 12:00 Uhr) Email: bettina.schuster@h-da.de [...] Bewegung im Vordergrund und die Lauftrainerin (C-Lizenz Laufcampus) Bettina Schuster wird allen Laufinteressierten die Grundlagen des Lauf-ABC vermitteln. Neben ausreichenden Lockerungs- und Dehnungsübungen werden
zu vernetzen und einen gemeinsamen Fahrplan für Forschung und Innovation zu entwickeln. Auf der Darmstadt Week kam außerdem die EUt+-Arbeitsgruppe Microelectronics zusammen, die an der h_da von Prof. Dr [...] rund 30 Lehrende und Studierende teilnahmen. Doktorand*innen aus Cartagena, Cluj, Darmstadt, Dublin und Troyes stellten ihre aktuelle Forschung zum Thema vor. Bei Ausflügen in die Stadt und gemeinsamem A [...] 12.05.2023 Workshop on Statistical Data Science Zentralcampus der h_da (Darmstadt) 9.-12.05.2023 EUt+ Darmstadt Week Zentralcampus der h_da (Darmstadt) 30.03.2023 Women Talk About Science - Science Talks
Erweiterung und Vertiefung wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse. Dabei garantiert die Kooperation der drei Fachbereiche Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Kunststofftechnik [...] Projektingenieure, Deutsche Flugsicherung GmbH „Die Ausbildung der Wirtschaftsingenieure der h_da ist inhaltlich sehr breit aufgestellt. Die Kombination aus technischem und wirtschaftlichem Hintergrundwissen hilft [...] Führungsaufgaben in Unternehmen und Organisationen vorbereiten. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik . Perspektiven