zur optimalen Vorbereitung oder als Ausgleich zum manchmal stressigen Arbeitsalltag lädt das Gleichstellungsbüro der Hochschule Darmstadt alle Mitarbeiterinnen herzlich zum wöchentlichen „Laufseminar für [...] Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bis zum 06.02.2020 bei bettina.schuster@h-da.de. Kontakt: Gleichstellungsbüro h_da Bettina Schuster D20/0.05 Schöfferstraße 12 64295 Darmstadt Tel.: 06151-16.37750 (Mo.
besonders ausgeprägt. Doch wie leben Frauen mit der Erfahrung, tagtäglich auf unterschiedliche Wertvorstellungen zu treffen und sich den Erwartungen der jeweiligen Umgebung anpassen zu müssen. Können gerade [...] ihe wurde von Canan Topçu , Journalistin und SuK-Lehrbeauftragte der h_da, initiiert, vom Gleichstellungsbüro der h_da im Rahmen des „Ideenwettbewerbs gendergerecht“ mit Mitteln aus dem Professorinnenprogramm
besonders ausgeprägt. Doch wie leben Frauen mit der Erfahrung, tagtäglich auf unterschiedliche Wertvorstellungen zu treffen und sich den Erwartungen der jeweiligen Umgebung anpassen zu müssen. Können gerade [...] ihe wurde von Canan Topçu , Journalistin und SuK-Lehrbeauftragte der h_da, initiiert, vom Gleichstellungsbüro der h_da im Rahmen des „Ideenwettbewerbs gendergerecht“ mit Mitteln aus dem Professorinnenprogramm
jährlichen Betonkanuregatta gab es bisher keine Verwendung für die Betonkanus, außer dass sie als Ausstellungstücke dienen. Mit dieser Pflanzaktion wurden sie nun zu Pflanzkübeln geupcycelt. Die Betonkanus sind [...] Pflanzplan kann hier runtergeladen werden. Hopfen-Regentonne Um die kahle Betonwand zu begrünen, stellten die Helfenden Pflanzkübel auf und bepflanzten Sie mit Hopfen und weiteren Pflanzen. Das untere Viertel
und Transfer Wozu forschen und was entwickeln wir? Mit wem arbeiten wir dabei zusammen? An dieser Stelle informieren wir Sie über unsere Projekte in Forschung, Entwicklung und Transfer. Wir initiieren und [...] hat für uns zudem die unternehmensbezogene sowie die öffentliche Auftragsforschung einen hohen Stellenwert. Sie finden laufende und abgeschlossene Projekte – Kurzbeschreibung, Beteiligte und Kooperatio
eines Forschungsdatenmanagements , die Einrichtung eines Forschungsinformationsmanagements und die Bestellung einer Ombudsperson gemäß §§ 7 und 8 der Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. [...] Gesellschaft nehmen“, so haben wir unser Strategiekonzept 2025 überschrieben. Dieses kurze Video stellt es Ihnen vor.
geändert werden. So stellen Sie sicher, dass die Post der h_da Sie erreicht. Filter A ; Filter IT ; Filter KOMMUNIKATION ; Filter PO ; Akkreditierungskommission Mit der Umstellung auf Bachelor- und Ma [...] tion gestellt werden und sollte (ggf. unvollständig) spätestens im ersten Vorlesungsmonat beim BAföG-Amt eingegangen sein, weil die Ausbildungsförderung frühestens ab dem Monat der Antragstellung bewilligt [...] Das Studium mit Familienaufgaben zu verbinden, stellt Studierende oft vor besondere Herausforderungen. Das Familienbüro der h_da ist die zentrale Anlaufstelle für alle Hochschulmitglieder in Fragen der V
Darmstadt gibt, mit KI zu arbeiten und zu forschen. 16.20 Uhr - Impuls: KI richtig nutzen – Wie erstelle ich einen guten Prompt? Gesine Torkewitz und Wolfgang Baier geben direkt umsetzbare Tipps zum Prompten [...] Möglichkeiten, die in diesem praxisnahen Vortrag – getreu dem Titel „Durchblick im Datendschungel“ – dargestellt werden. Die Veranstaltung richtet sich bevorzugt an Promovierende an Hochschulen für angewandte [...] zwischen verschiedenen Fachdisziplinen unterscheiden. Es werden die zentralen Prinzipien der GWP dargestellt und erläutert, wie Forschungsdatenmanagement (FDM) zu ihrer Einhaltung beiträgt. Für Promovierende
kleines Geld spannende Vorstellungen besuchen können.“ Beim Direktor des Staatstheaters, Michael Obermeier, stieß er auf Resonanz. Theaterbesucher waren im Schnitt 54 Jahre alt, Vorstellungen zu 70 Prozent besucht [...] die Parksituation katastrophal. „Manche reisten einen Tag vor den Vorlesungen an, um ihre Wagen abzustellen. Es gab viele Debatten damals“, erinnert sich der h_da-Alumnus. Er wohnte damals nah am Campus [...] n Beitrags um 14 auf 30 DM zugestimmt, sondern gleich auch Mittel für ein solches Gutachten bereitgestellt. Am 31. Mai 1991 wurde der Vertrag zwischen HEAG und AStA unterzeichnet. Er galt zunächst bis
Hier finden Sie Informationen zur hessenweiten Absolvent*innenstudie und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die Hochschule Darmstadt beteiligt sich mit Beginn des Wintersemesters 2022/23 am überregionalen [...] Teilnahme eingeladen? Die Einladung zur Teilnahme an der KOAB-Befragung erfolgt per E-Mail. Um sicherzustellen, dass möglichst viele Absolvent*innen die Möglichkeit bekommen an der KOAB-Absolvent*innenbefragung [...] finden Sie alle für Sie wichtigen Informationen jederzeit auf der Alumni-Website , Ihrer zentralen Anlaufstelle. Sie haben sich noch nicht im Alumni-Mitgliederbereich (früher: Alumni-Portal) angemeldet? Hier