Wissen in vielen Bereichen der Bauwirtschaft“, sagt Prof. Dr. Arne Speer, Dekan am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen. „Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist es uns zudem besonders wichtig [...] Praxismodule direkt in Infrastrukturprojekte der DB Netz AG einbezogen werden. Das Unternehmen schafft zudem Kapazitäten für Werkstudierende. Zugleich vermitteln Expertinnen und Experten der DB Netz AG
Lernraum befindet. Auch der Mediencampus in Dieburg besitzt Lernräume . Parkflächenbewirtschaftung Informationen zur Parkflächenbewirtschaftung finden Sie in unserer FAQ. [...] dort in modern ausgestalteten Hörsälen und Laboren. Beheimatet sind hier die Medien- und Wirtschaftsstudiengänge der Hochschule. Virtuelle Campustour In der virtuellen 360-Grad Campustour kann man vom
Gebäude finden vis-a-vis zu Hochhaus und Studierendenhaus künftig die Fachbereiche Soziale Arbeit und Wirtschaft eine neue Heimat auf einer freiwerdenden Fläche der ehemaligen Hausmeister-Wohnungen. Dazu räumt [...] räumt der Fachbereich Soziale Arbeit sein derzeitiges Domizil in der Adelungstraße, der Fachbereich Wirtschaft mit Standorten aktuell noch in Darmstadt und Dieburg erhält im Neubau erstmals eine gemeinsame [...] Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Bau- und Umweltingenieurwesen sowie Gesellschaftswissenschaften geplant. Der Fachbereich Gestaltung bleibt auf der Mathildenhöhe. Bauliches Sorgenkind
Probleme können bei der Fachschaft , über die Aktiven in der Studienberatung oder direkt beim Dekanat angesprochen werden. Das Dekanat trifft sich in regelmäßigen Abständen mit der Fachschaft, um wichtige Belange [...] Problemen oder allgemein zur Weiterentwicklung. FB Gesellschaftswissenschaften Verbesserungsvorschläge, Beschwerden oder Probleme können bei der Fachschaft oder den Studiengangsleitungen angesprochen werden [...] Internetseite des AStA . Fachschaftsräte in den Fachbereichen - Vertretung der fachlichen Belange der Studierenden Das Hessische Hochschulgesetz (HessHG ) regelt in § 85 (3) , dass Fachschaften die fachlichen Belange
Thema des Vortrags: Mit zunehmender globaler Vernetzung rücken zeitgenössische Kunst- und Kulturlandschaften außerhalb des bislang vor allem euro-amerikanisch geprägten Kunstdiskurses in den Blick, wie [...] Sabine Breitsameter ganztägig im Museum Schloss Fechenbach stattfindet. In diesem Jahr werden wissenschaftliche Ansätze vorgestellt, die exemplarisch zeigen, wie sehr es sich lohnt, aus einem angestammten
das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Wofür steht proDUAL? Wofür steht proDUAL? Mit dem Förderprogramm „proDUAL" des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst werden Projekte gefördert [...] Meinung, dass wir daher auch stets in Bewegung sein müssen. Wir arbeiten in Projekten, um Angebote schaffen zu können, die den sich ändernden Lebensumständen angepasst sind und möchten das duale Studium dem [...] dem Strategieprozess der h_da entstandenen Projekt "QuiS Vision" vom Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst bis zum 31.12.2025 gefördert. Was ist QuiS? Was ist QuiS? QuiS macht das Studium in
vermittelt in sieben Semestern ein breites Grundlagenwissen aus den Bereichen der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Dabei fokussieren sich die Studieninhalte insbesondere auf die urbane und nachhaltige S [...] Lehrveranstaltungen, Projekt- und experimentellen Laborarbeiten. In den ersten Semestern werden naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagen vermittelt, wie Biologie und Hydromechanik. Die folgenden [...] Entscheidungsberatung Wir helfen, den passenden Studiengang zu finden Zentrale Studienberatung Ingenieurwissenschaften Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.) Bauingenieurwesen (B.Eng.) Elektrotechnik und Informat
für Verkehrswesen: Die Podiumsbesetzung löste den Anspruch des Formats ein, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenzubringen. Wichtig sei aber auch, die Bürgerinnen und Bürger inhaltlich mitzunehmen [...] Radwege, mehr Parkplätze, mehr Straßenbau, besserer ÖPNV – widersprüchlich. Gemeinsam mit Bürgerschaft und Wissenschaft gelte es, „komplexe Kompromisse“ zu finden. Die Mobilitätswende bedeute, „dass wir deutliche [...] CO 2 -Emissionen. Das werden wir alleine durch kleinere Maßnahmen nicht schaffen. Aber alles, was wir bis dahin nicht geschafft haben, bedeutet, dass die zukünftigen Generationen darunter leiden werden
rt werden konnte. Das kooperative, postgraduale Volontariat zur wissenschaftlichen Dokumentation Das Volontariat zur wissenschaftlichen Dokumentation ist eine zweijährige postgraduale Ausbildung, die seit [...] et. Sie sind Absolvent und Absolventin des postgradualen und kooperativen Volontariats zur wissenschaftlichen Dokumentation. Dies führt die Hochschule Darmstadt (h_da) gemeinsam mit Partnern aus Rundfunk
h_da ist der hochschulübergreifende Prüfungsausschuss für den Studienbereich Bauwesen, Naturwissenschaftlich-Technische Studiengänge zu finden. Der Prüfungsausschuss hat die formalen Voraussetzungen sowie [...] für den hochschulübergreifenden Prüfungsausschuss für den Studienbereich Bauwesen, Naturwissenschaftlich-Technische Studiengänge können Sie direkt bei der h_da beantragen. Antrag Hochschulzugangsprüfung [...] Informationen zu den Hochschulzugangsprüfungen Prüfungssausschuss Bauwesen Prüfungsausschuss Naturwissenschaftlich-Technische Studiengänge