Probleme lösen - Wer hilft?

Die Tür ist - noch immer - verschlossen, die E-Mail bleibt unbeantwortet...

Alles geht schief, und Hilfe ist nicht in Sicht?

Anlaufstellen für wesentliche Anliegen finden Sie unten, sortiert nach inhaltlichen Themen. Auch über wirklich gute Ideen, von denen auch viele andere profitieren könnten, freuen wir uns sehr.

Kontakt

Fragen und Anregungen zu Inhalten auf dieser Seite senden Sie bitte an: Serviceadresse.

 

Probleme lösen - wer hilft?

Anlaufstellen im Fachbereich

Verbesserungsvorschläge, Beschwerden oder Probleme können bei der Fachschaft, über die Aktiven in der Studienberatung oder direkt beim Dekanat angesprochen werden.

Das Dekanat trifft sich in regelmäßigen Abständen mit der Fachschaft, um wichtige Belange zu besprechen.

Zudem können sich die Studierenden an die Vertrauensprofessorin Frau Leyh und an den Vertrauensprofessor Herrn Gleim mit persönlichen Angelegenheiten wenden.

Auch an die Mitarbeiter*innen des Sekretariats können Anregungen oder Problematiken herangetragen werden, die dann an die entsprechenden Ansprechpersonen weitergegeben werden.

So gewährleistet der Fachbereich Architektur eine schnelle Ansprache zur Behebung oder allgemein zur Weiterentwicklung.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Sekretariat. Hier werden wir in Abhängigkeit von Ihrem Problem die passende Ansprechperson für Sie finden.

Verbesserungsvorschläge, Beschwerden oder Probleme können bei folgenden Stellen angesprochen werden:

Die Dekanin bzw. der Dekan trifft sich zwei Mal pro Semester mit dem Fachschaftsrat, um wichtige Angelegenheiten zu besprechen.

Bei Verbesserungsvorschläge, Beschwerden oder Probleme wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Sekretariat 

Hier werden wir in Abhängigkeit der Art Ihrer Anfrage die passende Ansprechperson für Sie finden.

Verbesserungsvorschläge, Beschwerden oder Probleme können direkt an die per Satzung dafür jeweils aktuell zuständigen Ansprechpersonen gerichtet werden. Diese Informationen werden allen Erstsemestern auf einem Hand-out gegeben.

Auf der Website des Fachbereichs finden sich ebenfalls die jeweiligen Ansprechpersonen, die in der Selbstverwaltung tätig sind..

Es finden regelmäßige Gespräche (meist wöchentlich) zwischen Fachschaft und Dekanat statt, sowie mindestens jährlich eine Vollversammlung.

Zudem können sich die Studierenden an die Vertrauensprofessorin Frau Winkler mit persönlichen Angelegenheiten wenden.

Auch an die Mitarbeiter*innen des Sekretariats können Anregungen oder Problematiken herangetragen werden, die dann an die entsprechenden Ansprechpersonen weitergegeben werden.

So gewährleistet der Fachbereich Gestaltung eine schnelle Ansprache zur Behebung von Problemen oder allgemein zur Weiterentwicklung.

Verbesserungsvorschläge, Beschwerden oder Probleme können bei der Fachschaft oder den Studiengangsleitungen angesprochen werden. Diese prüfen den Sachverhalt und führen eine Klärung herbei. Wenn das nicht gelingt, wird das Dekanat eingeschaltet.

Antworten auf viele organisatorische Fragen finden Sie auf der Fachbereichswebseite. Dort sind auch die entsprechend zuständigen Ansprechpersonen je nach Themen- bzw. Aufgabengebiet genannt.

Mit Kommentaren, Verbesserungsvorschlägen und Beschwerden jeglicher Art wenden Sie sich bitte per E-Mail direkt an die Studiengangsleitung oder den Prüfungsausschussvorsitz (PAV) des jeweiligen Studiengangs oder an das Dekanat.

Verbesserungsvorschläge, Beschwerden oder Probleme können bei folgenden Anlaufstellen angesprochen werden:

Bei der Erstsemestereinführung werden alle Studierenden auf diese und auf die zentralen Ansprechpersonen hingewiesen.

Für Verbesserungsvorschläge, Beschwerden oder Probleme in den Studiengängen sind im ersten Schritt die Studiengangleitungen und - je nach Gegenstand - die Prüfungsausschuss-Vorsitzenden zuständig.

Die/Der Studiendekan*in ist hier jeweils die nächste Eskalationsinstanz, falls Anliegen nicht auf der ersten Ebene abschließend besprochen oder z. B. ein Beschwerdegrund nicht beseitigt werden kann.

Ihre Anlaufstellen erfragen Sie bitte im Studierendensekretariat.

Für Verbesserungsvorschläge, Beschwerden oder Probleme sind auf der ersten Stufe die jeweiligen Studiengangsleitungen zuständig, auf der zweiten Stufe die Studiendekanin bzw. der Studiendekan.

Die jeweiligen Kontaktdaten sind auf der Internetseite des Fachbereichs zu finden.

 

 

 

Fragen zur Infrastruktur

Die Bibliothek hat zum Thema Feedback einen Button „Anregungen, Lob, Kritik? Ihre Meinung ist uns wichtig" auf ihrer Internetseite „Über uns“.

Studierende können Rückmeldungen zu den E-Learning Systemen über das IT-Ticketsystem versenden.

Zur Rückmeldung kann auch die Serviceadresse E-Learning genutzt werden

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie als Studierende*r Ihren Account aktivieren, finden Sie auf unserer zentralen Seite für Studierende hilfreiche Informationen. Auch einen Überblick über das gesamte IT-Angebot erhalten Sie dort. 

Videos und Anleitungen finden Sie auf unserer Tutorial-Seite.

Antworten auf häufig gestellte Fragen, beispielsweise zu den Themen Benutzerkonto, E-Mail, WLAN und my.h-da - Mein Hochschulportal sind auf unserer FAQ Seite veröffentlicht.

Sollte Ihr Problem sich auf diesen Wegen nicht lösen lassen, senden Sie bitte eine Anfrage über unser Ticketsystem oder per E-Mail an unsere Serviceadresse.

Die Mensen und Bistros werden nicht von der h_da betrieben, sondern vom Studierendenwerk Darmstadt.

Haben Sie Verbesserungsvorschläge oder Lob?
Schreiben Sie eine Nachricht an ml@stwda.de

Einen Überblick über Beratungs- und Unterstützungsangebote verschiedener Anlaufstellen zum Thema Studienfinanzierung bietet diese Internetseite.

Fragen zum Studium

Es gibt Situationen im Studium, in denen Fragen auftauchen oder Hilfe gesucht wird. Wenn das Help Yourself und Studium von A bis Z nicht weiterhelfen, kann das Student Service Center (SSC) erste Anlaufstelle bei vielen Themen rund um das Studium sein.

Hier können Sie viele organisatorische Angelegenheiten direkt klären (z. B. campuscard, Master-Kennwort, Teilzeitstudium, Bescheinigung für die Rentenversichung, Urlaubssemester, evtl. Studiengangs- oder Hochschulwechsel, Exmatrikulation) oder Sie erfahren, an wen Sie sich für Unterstützung oder Beratung wenden können.

Kontaktinformationen

Außerdem können Sie sich an die zum SSC gehörende Studienberatung wenden. Etwa bei Prüfungsangst, gesundheitlichen Problemen, Studienzweifeln oder in einer krisenhaften Situation finden Sie dort geeignete Ansprechpartner*innen für vertrauliche Gespräche.


Antworten auf Fragen zum Studium unter Pandemie-Bedingungen und eine Anlaufstelle bei offenen Punkten finden Sie auf der Seite FAQ zu Studium und Lehre.

Die Anerkennung von Studienleistungen und außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen gestaltet sich zwar sehr vielfältig, ist aber gleichzeitig rechtlich klar geregelt. In der Satzung der Hochschule Darmstadt zur Anerkennung von Leistungsnachweisen und nachgewiesenen Kompetenzen (Anerkennungssatzung) können Sie die entsprechenden Vorgaben nachlesen. (Es gilt die zum Zeitpunkt der Antragstellung aktuellste vorliegende Fassung.)

Verantwortlich für Anerkennungen sind die Vorsitzenden der jeweiligen Prüfungsausschüsse (PAV) in Ihrem Fachbereich. Diese ziehen für ihre Entscheidungen, wenn notwendig, die Einschätzung der Lehrenden der jeweiligen Module heran. Ablehnungen von Anträgen auf Anerkennung müssen mit schriftlicher Begründung und Rechtsbehelfsbelehrung erfolgen.

Wenn Sie mit dem Ergebnis eines Anerkennungsverfahrens nicht einverstanden sind, suchen Sie bitte zunächst das Gespräch mit dem Vorsitz Ihres Prüfungsausschusses. Sollte dies keine Klärung bringen, kann beim zentralen Prüfungsamt Widerspruch gegen die Entscheidung eingelegt werden.

Studierende in Dualen Studienangeboten der Zentralen Organisationseinheit "Weiterbildung und Duales Studienzentrum (WBDS)" können Beschwerden oder Verbesserungsvorschläge über die zentrale E-Mail-Adresse anbringen.

Wenn Sie uns telefonisch oder persönlich kontaktieren möchten, finden Sie Kontaktdaten auf unserer Webpage.

Gesundheit ist ein hohes Gut. Sie zu fördern ist der Hochschule Darmstadt ein wichtiges Anliegen. Unterstützung und Beratung sind bei folgenden Anlaufstellen zu finden:


Atteste und Nachweise:

Bei Prüfungsrücktritt wegen Krankheit beachten Sie die Regelungen in § 16 der für Sie gültigen ABPO. (Die für Sie geltende Version der ABPO ergibt sich aus § 1 der BBPO Ihres Studiengangs.) Darüber hinaus sind unbedingt die Informationen des für Sie zuständigen Prüfungsausschusses auf der Homepage Ihres Fachbereichs zu beachten.

Nachweise (auch Atteste) zum Nachteilsausgleich, z. B. durch Hilfsmittel oder verlängerte Prüfungszeiten, müssen im Einzelfall rechtzeitig vor der Prüfung mit dem für den Studiengang zuständigen Prüfungsausschussvorsitz abgesprochen werden.


Antworten auf Fragen zur aktuellen Pandemie-Situation und eine Anlaufstelle bei offenen Punkten finden Sie auf der Seite FAQ zu Studium und Lehre.

Ältere Menschen wissen: Nicht immer sind es die Lehrveranstaltungen, die uns während des Studiums begeisterten, an die wir uns noch lange positiv erinnern. Pauken gehört leider dazu, wenn wir uns Grundlagenwissen erschließen.


Bei Problemen hilft meistens: reden. Lehrende äußern Bedauern, wenn sie erst aus den Evaluationsbögen erfahren, dass die Schrift auf den neuen Folien zu klein war. Wer im persönlichen Gespräch oder per E-Mail den Kontakt sucht, kann für sich und andere häufig Positives bewirken.


Unterstützung bei Fragen zur Studienorganisation und weitere Beratungsangebote bietet das Student Service Center der h_da. Und mit den studentischen Studienberater*innen ist ein hilfreicher Austausch "auf Augenhöhe" möglich.


Antworten auf Fragen zur Lehre unter Pandemie-Bedingungen und eine Anlaufstelle bei offenen Punkten finden Sie auf der Seite FAQ zu Studium und Lehre.


Bevor Sie sich wegen ernsthafter Schwierigkeiten an eine zentrale Stelle wenden, sollten Sie mit der Studiengangsleitung Ihres Studiengangs und Ihrem Fachbereichssekretariat Kontakt aufgenommen haben. Grundsätzliche Fragen der Lehre sollten Sie bei der oder dem Studiendekan*in Ihres Fachbereichs angesprochen haben.


In den verbleibenden Zweifelsfällen kann das Vizepräsidium für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten per E-Mail kontaktiert werden.

Sie spielen mit dem Gedanken, an der h_da zu promovieren und suchen Beratung oder Unterstützung?

Antworten auf Fragen zu den Promotionszentren und den Möglichkeiten einer kooperativen Promotion finden Sie auf der Webseite der Graduiertenschule der h_da. Auch Informationen zum Einschreiben als Promovierende finden Sie dort.

Wenn Sie uns telefonisch oder persönlich kontaktieren möchten, finden Sie die Sprechzeiten und Kontaktdaten ebenfalls auf unserer Webpage.

Manchmal fallen Prüfungsergebnisse besser aus, als erwartet, manches Mal leider auch schlechter.


Einige grundlegende Aspekte zum Prüfungsrecht sind klar geregelt. Das Recht zur Klausureinsicht ist z. B. in der ABPO der h_da unter dem Stichwort "Akteneinsicht" geregelt. Auch Vorgaben und Fristen für Noteneintragungen sind dort zu finden. (Die für Sie geltende Version der ABPO ergibt sich aus § 1 der BBPO Ihres Studiengangs.)


Antworten auf Fragen zu Prüfungen unter Pandemie-Bedingungen und eine Anlaufstelle bei offenen Punkten finden Sie auf der Seite FAQ zu Studium und Lehre.


Bei Prüfungsangst oder wenn sich aufgrund nicht bestandener Prüfungen oder schlechter Noten grundsätzliche Zweifel einstellen, ob die Studienwahl die richtige war, hilft oft ein Blick von außen. Von Tipps zum Umgang mit besonderen Situationen bis hin zum Studienverlaufsmonitoring und klärenden Gesprächen erhalten Sie bei der Studienberatung im Student Service Center (SSC) Unterstützung.


Bevor Sie sich wegen Unklarheiten oder Unstimmigkeiten an eine zentrale Stelle wenden, sollten Sie mit der jeweiligen prüfenden Lehrperson oder dem zuständigen Prüfungssekretariat Kontakt aufgenommen haben. Auch den Versuch, Ihr Anliegen mit der oder dem Prüfungsausschussvorsitzenden (PAV) Ihres Studiengangs zu klären, sollten Sie bereits unternommen haben.


In den verbleibenden Zweifelsfällen bleibt Studierenden der Gang zum zentralen Prüfungsamt der h_da.

Die Vereinbarkeit von Studium und Familie ist uns ein besonderes Anliegen.

Sie benötigen Informationen oder Unterstützung, weil Sie ein Kind bekommen oder schon haben und dies mit Ihrem Studium an der h_da vereinbaren wollen?

Sie möchten die Angebote für Studierende der h_da mit Familienaufgaben kennenlernen?

Im  Familienbüro der h_da und bei der  Sozialberatung des Studierendenwerks Darmstadt erhalten Sie Informationen und werden bei Bedarf beraten und unterstützt. Die Gespräche sind selbstverständlich vertraulich!

Die Vereinbarkeit von Studium und Familie ist uns ein besonderes Anliegen.

Sie benötigen Informationen oder Unterstützung, weil Sie nahestehende Menschen pflegen und dies mit Ihrem Studium an der h_da vereinbaren wollen?

Sie möchten die Angebote für Studierende der h_da mit Familienaufgaben kennenlernen?

Im Familienbüro der h_da erhalten Sie Informationen und werden bei Bedarf beraten und unterstützt. Die Gespräche sind selbstverständlich vertraulich!

Studierende in Weiterbildungsstudiengängen der Zentralen Organisationseinheit "Weiterbildung und Duales Studienzentrum (WBDS)" haben folgende Möglichkeiten, Beschwerden oder Verbesserungsvorschläge anzubringen:

  1. Über die studiengangsbezoge zentrale E-Mail-Adresse, die auf der jeweiligen Internetseite des Studiengangs zu finden ist.
  2. In der Teeküche der Studierenden gibt es einen Briefkasten, Bleistifte und ein Formular, das auch für Beschwerden und Verbesserungsvorschläge genutzt werden kann.
  3. Mindestens einmal im Semester gibt es das Angebot, dass sich die Semestersprecher*innen mit dem Programm-Management zum Austausch treffen können.

Wenn Sie uns telefonisch oder persönlich kontaktieren möchten, finden Sie Sprechzeiten und Kontaktdaten auf unserer Webpage.

Weitere mögliche Informations- und Anlaufstellen sowie Hilfe bei gravierenden Problemen

Eine Übersicht über die Beratungsangebote des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der h_da bietet die Internetseite des AStA.

Das Hessische Hochschulgesetz (HessHG) regelt in § 85 (3), dass Fachschaften die fachlichen Belange der ihnen angehörenden Studierenden vertreten. Aus § 50 HessHG und § 51 (4) HessHG geht hervor, welche Einflussmöglichkeiten die gewählten Fachschaftsräte in den Hochschulgremien (Fachbereichsräten) bei allen die Studienbedingungen betreffenden Belangen haben.

Um diese Aufgaben zu erfüllen, sind die Fachschaftsräte auf Rückmeldungen der Studierenden ihres Fachbereichs angewiesen. Die Kontaktdaten sind auf der Webpage des AStA der h_da zu finden.

Das Studierendenwerk bietet für Studierende der h_da kostenlose, professionelle Hilfe in vielen verschiedenen Lebenslagen. Eine Übersicht über das Beratungsangebot gibt es auf der Internetseite des Studierendenwerks.

Der gemeinnützige Verein zur Förderung in Not geratener Studierender an der Hochschule Darmstadt e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, "Studierenden in prekären Situationen sinnbildlich wieder Land unter den Füßen zu verschaffen".

Das Netzwerk zur beruflichen Integration von Studienabbrechenden in Hessen ist Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Studium und berufliche Perspektiven nach einem Studienausstieg.

Das Portal des BMBF zum Studienabbruch bietet Unterstützung zur Reflexion und Orientierung bei Zweifeln am Studium.

Der Caritasverband Darmstadt e.V. berät und unterstützt bei persönlichen, sozialen, sozialrechtlichen und finanziellen Problemen. Weitere Informationen bietet die Internetseite Allgemeine Lebensberatung Darmstadt.

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes ist zuständig für die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg. Er unterstützt in vielen schwierigen Lebenslagen. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Gesundheitsamtes zu finden.

Telefon-Seelsorge Darmstadt
(0800) 111 0 111 und (0800) 111 0 222
Erreichbarkeit: 24 Stunden täglich, auch an Sonn- und Feiertagen

Psychiatrischer Notdienst Darmstadt
(06151) 159 49 00
Erreichbarkeit: Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 18 Uhr bis 23 Uhr

Letzte Aktualisierung der Seite: 14.06.2022