Digitalisierung und Gesellschaft: umgestalten! Die Digitalisierung prägt das 21. Jahrhundert. Sie betrifft sämtliche Lebensbereiche – und transformiert so die gesamte Gesellschaft. Das bringt vielfältige [...] esign oder Software für sichere Bankgeschäfte. Über alldem steht das Ziel, die digitalisierte Gesellschaft nach den menschlichen Bedürfnissen zu gestalten. Wir sind für Sie da! Sie suchen den kürzesten [...] eiten und Kontaktdaten . Unser Strategiekonzept 2025 „Zukunft mitgestalten – Einfluss auf die Gesellschaft nehmen“, so haben wir unser Strategiekonzept 2025 überschrieben. Dieses kurze Video stellt es
Gruppe der wissenschaftlichen Mitglieder im Senat Die wissenschaftlichen Mitglieder nach §37 Abs. 3 Nr. 3. wählen alle 2 Jahre ihre Mitglieder im Senat. Sie stellen 1 von 17 stimmberechtigten Senatsmitgliedern
Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen und die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen erleichtern. KI - Potential und Risiko? KI sind fokussierte Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft und auch Forschung [...] Es handelt sich um eine Transformation, die in nahezu allen Aspekten des modernen Lebens und der Wirtschaft stattfindet. Die Digitalisierung hat sowohl Vorteile als auch Herausforderungen. Zu den Vorteilen [...] Bildungsauftrag unterliegt der digitalen Transformation, ebenso der Transfer aus der Hochschule in die Gesellschaft. Wie gehen wir an der h_da mit Digitalisierung um? Für die Hochschule Darmstadt bilden CIO und
herzlich Willkommen bei SuK! Denn das Angebot des Interdisziplinären Studienbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften (SuK) ist fester Bestandteil fast aller Studiengänge. Wie viel SuK in Ihrem gewünschten S [...] Fachdisziplinen einzubeziehen. Dazu beschäftigen Sie sich in interdisziplinären Teams mit aktuellen gesellschaftlichen Themen: Wie können wir eine konstruktive Klimadebatte führen und Lösungsansätze entwickeln [...] ritt Weitere Informationen zum Angebot des Interdisziplinären Studienbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften finden Sie im SuK-Webauftritt . SuK Beratungsdesk suk-beratungsdesk@h-da . de
bezogene Perspektiven“ wurde im Rahmen des Sozial- und Kulturwissenschaftlichen Begleitstudiums (SuK) im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der h_da) mit Hilfe von QSL-Mitteln in der Zeit vom Win [...] Hier geht es zur Ausstellung! Kontakt Projektleitung Prof. Dr. Nicola Erny Fachbereich Gesellschaftswissenschaften +49.6151.16-38733 Nicola Erny Projektkoordination Melike Kisinbay, M. A.
Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts) - Modulhandbuch Anlage 5 (Modulhandbuch) der Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) [...] Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences vom 17.05.2022 Anzeige am: 17.02.2023, Kategorie: Hochschulanzeiger 2023 Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor [...] Modulhandbuch 737 KB Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts) - BBPO Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) des Fachbereichs G
anforderungsgerecht umzusetzen. In sieben Semestern erwerben die Studierenden umfassende ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse, die sie in Projektarbeiten und Laborphasen ab dem ersten Semester praxisnah [...] so dass ein Wechsel möglich ist. Die Hochschulallianz EUT+ sowie etablierte außereuropäische Partnerschaften ermöglichen vielfältige Auslandsaufenthalte. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden [...] Science Automobilentwicklung - Master of Science Polymer Engineering - Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Science Aufbau Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im
Kagermann, Leiter des Steuerkreises des „Innovationsdialogs“ zwischen der Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft und ehemaliger Vorstandssprecher der SAP AG „Ich freue mich, meine Kenntnisse und Kompetenzen [...] Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften . Perspektiven Data Scientists sind auf dem Arbeitsmarkt äußerst begehrt. Absolventinnen und [...] Stellenangebot beispielsweise als Analysten, Consultants, Systemarchitekten, im Management und in der Wissenschaft. Sie werden in vielen Branchen benötigt, wie etwa: • Banken und Versicherungen • Handelsunternehmen
Art.“ Die Überforderung von Politik und Gesellschaft mit der Situation zeige sich in der Reaktion auf die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli. „Der Staat schafft mit Geld kurzfristig Abhilfe. Aber nicht [...] Diskussion „Ist soziale Ungleichheit nicht auch der Normalzustand in einer Gesellschaft?“, eröffnete Dr. Kirsten Mensch, Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung, die Diskussionsrunde. Sie moderierte [...] bestehender Defizite – am Ende aber auch einige Lösungsansätze. In ihrer Einführung ordnete Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Jutta Träger von der h_da die Problemstellung ein. Sie unterschied zunächst „soziale