DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Wofür wir stehen Wofür wir stehen Wir sind leidenschaftliche Demokrat*innen und stehen für Transparenz, Partizipation und Übernahme von Verantwortung. Diese Prinzipien [...] n Forschung als Kernaufgabe unserer Hochschule. Wir ermöglichen die Vielfalt und Vernetzung von Personen und Fachbereichen. Wir wollen die Autonomie der Professorinnen und Professoren stärken. Wir fördern
Uhrzeit Montag, Dienstag und Donnerstag 09:00 - 16:00 Mittwoch 12:00 - 16:00 Freitag 09:00 - 12:00 Persönliche Sprechzeiten (Darmstadt) Gebäude C23, 1. Etage, SSC-Schalter weitere Termine nach Absprache Tag [...] Tag Uhrzeit Montag, Dienstag und Donnerstag 09:00 - 16:00 Freitag 09:00 - 12:00 Persönliche Sprechzeiten (Dieburg) Gebäude F01, 1. Etage, Raum 1.108 und 1.109 *während der Vorlesungszeit Tag Uhrzeit Dienstag
der Seite vom Einwohnermeldeamt. Ich bin die erste Person in meiner Familie, die studiert. An wen kann ich mich bei Fragen wenden? Ich bin die erste Person in meiner Familie, die studiert. An wen kann ich [...] ise ist der Geldbetrag noch nicht oder nicht vollständig eingegangen oder er wurde einer anderen Person zugeordnet, weil Sie Ihre Bewerbernummer bei der Überweisung falsch angegeben haben. Auch kann die
Hochschule Darmstadt im Bereich von Zertifikatskursen und Zusatzangeboten auch einen Beitrag für die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden dar. Die Hochschule möchte mit einem neuen und erweiterten Angebot [...] gement-Netzwerke in Deutschland, betreibt Forschung, bietet Weiterbildungen an und zertifiziert Personen. Weitere Informationen: DGQ-Manager Qualität Junior • Fachliche Zusatzqualifikation „Fachplaner [...] und Qualifikationen zu erwerben, die über die Qualifikationen des Fachstudiums hinausgehen, der persönlichen Weiterentwicklung dienen und ein wertvoller Baustein für das Berufsleben sind. Was ist die Motivation
Alles auf einen Blick Zeitraum: 01.10. - 31.03. Ort: Campus Darmstadt Teilnehmerinnenzahl: max. 15 Personen Voraussetzungen: Für alle Frauen mit Interesse an MINT, die sich ausprobieren wollen, mit (Fach-)Abitur
und Berater für IT-Projekte und hat sich auf Künstliche Intelligenz spezialisiert. Mehr zu seiner Person: www.raffiniert.tv Der Bachelor-Studiengang Onlinekommunikation bildet in sieben Semestern junge
nach ihrer Ankunft in Darmstadt lernen sich die Studierenden dann in interkulturellen Trainings persönlich kennen und feiern gemeinsam mit h_da-Studierenden Silvester. Anfang Januar beginnt dann das Programm
Lina Rodrigues, IT-Dienste und Anwendungen, Hochschule Darmstadt Maximale Teilnehmendenzahl: 10 Personen Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen.poe@h-da
Lina Rodrigues , IT-Dienste und Anwendungen, Hochschule Darmstadt Maximale Teilnehmendenzahl: 10 Personen Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen.poe@h-da