der Verwertung der Projektergebnisse. Dabei agiert das SFT sowohl als Beratungsstelle für die Forschenden als auch als Schnittstelle zu den verschiedenen zentralen Organisationseinheiten der h_da im Bereich
Tools, die in der Lehre an der h_da eingesetzt werden. Darüber hinaus beraten wir Lehrende bei der Erstellung digitaler Lernmaterialien. Unser Angebot … für Lehrende Mediendidaktische Sprechstunde (Anspre [...] Beratung E-Prüfungsdidaktik (Ansprechpartnerin: Gesine Torkewitz) Beratende Unterstützung bei der Erstellung digitaler Lernmaterialien (AnsprechpartnerIn: Wolfgang Baier, Philipp Henry Kräuter, Andrea Schweiger)
niederschwelliges und rasches Erstellen von Inhalten, die dann über ein CMS auf die Monitore geladen werden. Sowohl für das Arbeiten mit den Layoutvorlagen als auch für das Einstellen der Inhalte auf die Monitoren [...] Hilfreiche Links: >>> Die Layoutvorlagen, die Anleitung Nutzung Layoutvorlagen und die Anleitung Einstellen ins CMS finden Sie im CD-Portal . >>> Zum Fotopool (hier finden sich geeignete Hintergrundfotos
geringerer Temperatur und Energieverbrauch ermöglichen? Wie vereinfachen sogenannte Bioreaktoren die Herstellung von Antibiotika und Insulin? – Zwei Fragen aus praktischen Anwendungsfeldern der Biotechnologie [...] Seminare und Vorlesungen, Projektphasen oder experimentelles Arbeiten einschließen. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend, [...] : allgemeine Hochschulreife fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)
verloren habe? Wie komme ich an eine beglaubigte Kopie meiner Abschlussdokumente? Beglaubigungen Wir erstellen beglaubigte Kopien Ihrer Abschlussdokumente. Hierfür können Sie gerne persönlich mit Ihren Absc [...] das Original Ihrer Abschlussdokumente verloren haben, können wir Ihnen eine Zweitschrift dieser erstellen. Hierfür benötigen wir per E-Mail an pruefungsamt@h-da.de eine schriftliche Aufforderung als PDF-Datei [...] E-Mail von uns. Sobald die Buchhaltung das Geld auf dem Konto verbuchen konnte, beginnen wir mit der Erstellung der Zweitschrift. Sie erhalten eine Zweitschrift Ihrer Bachelor/Master/Diplom-Urkunde und Ihres
haben die Möglichkeit, Expert*innen persönlich Ihre Fragen rund um das Thema Aufenthaltserlaubnis zu stellen und sich auch mit anderen Studierenden zu vernetzen. Datum: 11.06.2025 / Zeit: 16:00 Uhr - ca. 17:30 [...] 17:30 Uhr / Ort: Café Glaskasten (Gebäude C.10) Wichtig: Bearbeitungszeit und Antragstellung Die Bearbeitungsdauer bei verschiedenen Ausländerbehörden ist aktuell sehr lang. Daher kann es sein, dass Sie [...] müssen Sie unbedingt vor Ablauf Ihres Visums/ Ihrer Aufenthaltserlaubnis einen schriftlichen Antrag stellen , z.B. per E-Mail (für Darmstadt an auslaenderbehoerde@darmstadt . de ). Speichern Sie diese E-Mail
und Arbeitseinheiten sowie alle Stakeholder dient das Generalsekretariat als Bindeglied und Schnittstelle, stellt den Informationsfluss sicher, unterstützt die Integration und Kooperation, steuert die En [...] ist Prof. Dr. Timothée Toury. Delegiert für die Hochschule Darmstadt ist Dr. Janina Fengel als stellvertretende Generalsekretärin EUT+. Projects Representatives Coordination Team (PRCT) Das Projects repr [...] die Interessen der Studierenden gegenüber der Verwaltung und Entscheidungsträger*innen von EUT+ und stellt die Verbindung zur EUT+ Studierendenschaft dar. Für die h_da ist Tilmann Eckert als studentischer
Uhr freigestellt. Zusätzlich erhältst du im Rahmen deiner gesamten Ausbildungszeit zwei Prüfungsvorbereitungstage frei. Für Prüfungsvorbereitungskurse wirst du selbstverständlich auch freigestellt. Beste [...] unseren aktuellen Stellenausschreibungen im Bereich Ausbildung. UNSERE BENEFITS Warum genau eine Ausbildung an der h_da? Press play und erfahre welchen Superbonus wir dir bieten! HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Du hast [...] Hier geht's zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen ! Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Über 70 Bachelor-, Diplom-, und
Soziale Arbeit . Perspektiven Der Masterstudiengang eröffnet folgende berufliche Perspektiven: Anstellung bei Trägern Sozialer Arbeit, Behörden, Verbänden und Forschungseinrichtungen Zugang zu Führung [...] Befähigung zur Promotion Nach einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule . Aufbau Insgesamt gibt es vier Bereiche: Theorie und Reflexion (u.a [...] (eigene Lehrforschungsprojekte) sowie das Mastermodul (inklusive Begleitseminar).. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Weiterbildung Zusätzlich zum Master-Studiengang
Personengruppen. Das dritte Studienjahr fokussiert auf interdisziplinäre Fragestellungen und Aspekte wie Gutachtenerstellung, Inklusion und Prävention. Im siebten Semester steht die Reflexion des eigenen [...] Mittelpunkt. Auf die Bachelorarbeit folgt optional das Berufsanerkennungsjahr. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Zugang Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt [...] gültige Fachhochschulreife Ein Praktikum vor Studienbeginn ist nicht erforderlich. Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)