enzen. Es handelt sich dabei entweder um Leistungen aus Studiengängen an anderen Hochschulen oder Nachgewiesene Kompetenzen aus der beruflichen Aus-, und Weiterbildung und der beruflichen wie informellen [...] für die Beurteilung sind die im Studium vermittelten Kompetenzen, wie sie in den jeweiligen Modulhandbüchern beschrieben werden. Die Anerkennungssatzung der h_da regelt dabei die formale Seite von Ane
experimentelles Arbeiten ein. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend, ermöglicht aber auch den Übergang in einen Mas [...] ausgezeichnet wurden. Kontakt Beratung durch Studierende Studentische Studienberater*innen beraten aus Erfahrung zu ihrem Studiengang Entscheidungsberatung Wir helfen, den passenden Studiengang zu finden
als Mobilitätsfenster empfohlen. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend und ermöglicht den Übergang in die konsekutiven [...] Sparkasse Frankfurt Kontakt Beratung durch Studierende Studentische Studienberater*innen beraten aus Erfahrung zu ihrem Studiengang Entscheidungsberatung Wir helfen, den passenden Studiengang zu finden
Absolvent*innen sind nachhaltig qualifiziert, üben anspruchsvolle Ingenieurtätigkeiten in Unternehmen aus oder übernehmen Führungsverantwortung. Nach einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion [...] Hochschule durchgeführt werden kann. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Duales Studienangebot Optotechnik und Bildverarbeitung (M.Sc.) kann auch dual studiert werden
steuern – von der Idee bis zur Vermarktung. Eine detaillierte Moduldarstellung finden Sie im Modulhandbuch . *Zugang Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss (oder gleichwertig) in einem einschlägigen Fach [...] Bewerbungsfrist (deutsches Zeugnis) 01.02./01.08. Bewerbungsverfahren Erfahrungen “Die Kombination aus breit angelegtem Wissen, Projekterfahrung und Spezialisierung macht Absolventinnen und Absolventen
haben eine konkrete Frage zu Ihrem Studium und sind auf der Suche nach einer schnellen Antwort? Dann buchen Sie einfach einen kurzen Beratungstermin bei uns. In einem 15-minütigen persönlichen Gespräch helfen [...] Darmstadt Am Donnerstag, den 27.11.2025 fällt aufgrund einer internen Veranstaltung die Sprechzeit aus. Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren. Persönliche Sprechzeit (Dieburg) Gebäude F01, 1
Informationen auf dieser Webseite sind nicht rechtsverbindlich. Alle ausländischen Studierenden, die nicht aus der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz kommen und länger als 90 [...] Beantragung (§ 81 AufenthG). https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__81.html Es reicht nicht aus, der h_da mitzuteilen, dass Ihr Aufenthaltstitel abläuft. Sie müssen sich selbst an die Ausländerbehörde [...] wenden. Stellen Sie den Antrag am besten drei Monate vor Ablauf Ihres aktuellen Aufenthaltstitels. Buchen Sie keine Reisen außerhalb Deutschlands, wenn Ihr Aufenthaltsstatus unklar ist! Bitte beachten Sie
Verfügung stehen und wie Sie Ihre Veranstaltung optimal vorbereiten und durchführen können. 🔗 Zur Buchung des Raums: anny.co/b/de-formal/book/senatssaal 1. Technik einschalten 1. Technik einschalten Um die [...] wie folgt vor: - Berühren Sie den Touchscreen an der Wand. - Wählen Sie das gewünschte Raumprofil aus. - Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 2. Raumprofile im Überblick 2. Raumprofile im Überblick
Schülerzahl war mittlerweile auf mehr als 200 angestiegen. Das Schulgebäude aus dem Jahr 1877 befand sich in der Neckarstraße 3 und wurde aus Raummangel 1910 durch einen Neubau ersetzt. In den ersten fünfzig Jahren [...] ein gutes Dutzend Schüler zwischen Dezember und März unter anderem in Zeichnen, Geometrie oder Buchführung unterrichtet wurden. Nachdem die Schülerzahl 1876 auf die Rekordmarke von 40 gestiegen war, übernahm [...] die entsprechende Studienprogramme entwarfen. Mit Gründung der Fachhochschule 1971 schließlich wurde aus der Fachrichtung Tiefbau der Fachbereich Bauingenieurwesen und der Hochbau zum Fachbereich Architektur
ischen Krisen“ plakativ zu. „Über das Leben in den Ruinen des Kapitalismus“ – den Untertitel des Buchs „Der Pilz am Ende der Welt“ (Anna Lowenhaupt Tsing) zitierend, gab er zugleich dem, was folgen sollte [...] Postwachstumsökonomie“ durchquerte Paech sein Fachgebiet im Schweinsgalopp, riss vieles an, ließ wenig aus – was allen Beteiligten hohe Konzentration abverlangte. Paech stellte Bausteine und Teildisziplinen [...] Postwachstumsstrategie begründen könnten. Dabei bediente er sich auch Argumenten und Erkenntnissen aus Philosophie, Psychologie oder Soziologie. Frühzeitig bekräftigte Paech, dass auch er nicht (mehr) an