cynap
Leitfaden zur Nutzung der Medientechnik im Senatssaal (C10-14.01)
Willkommen! Auf dieser Seite erhalten Sie eine kompakte und verständliche Anleitung zur Nutzung der Medientechnik im Senatssaal (C10-14.01) der Hochschule Darmstadt. Sie erfahren, welche Funktionen zur Verfügung stehen und wie Sie Ihre Veranstaltung optimal vorbereiten und durchführen können.
🔗 Zur Buchung des Raums: anny.co/b/de-formal/book/senatssaal
2. Raumprofile im Überblick
Je nach Veranstaltungsart stehen Ihnen drei Raumprofile zur Verfügung:
Präsentation: Dieses Profil ermöglicht die drahtlose Übertragung von Inhalten von Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone auf den Hauptbildschirm. Es eignet sich besonders für klassische Vorträge und Präsentationen.
Hybrid
Das Raumprofil „Hybrid“ startet automatisch eine BigBlueButton (BBB)-Videokonferenz mit dem Senatssaal. Es ist ideal für hybride Veranstaltungen, bei denen externe Teilnehmende digital zugeschaltet werden.
Workshop
Im Workshopmodus stehen vier unabhängige Displays zur Verfügung, sodass mehrere Gruppen gleichzeitig Inhalte zeigen können. Dieses Profil eignet sich besonders für kollaboratives Arbeiten in Kleingruppen.
3. Verbindung herstellen – Präsentationsmodus
Wenn Sie Inhalte präsentieren möchten, verbinden Sie Ihr Gerät drahtlos mit dem Raumsystem. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem WLAN eduroam verbunden ist. Danach folgen Sie den Anweisungen auf dem Hauptbildschirm im Raum.
Verbindungsmöglichkeiten nach Betriebssystem
Windows
Drücken Sie Windows + K oder öffnen Sie das Action Center, um das Anzeigegerät auszuwählen.
Mac & iOS
Nutzen Sie AirPlay oder Screen Mirroring.
Chromecast
Öffnen Sie den Chrome-Browser, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Cast“.
💡 Gerätename zur Verbindung: HDA-C10-14.01-V1
HDMI
Für Spezialfälle, oder falls eine Drahtlosverbindung nicht möglich sein sollte, befindet sich unter dem Touchscreen ein HDMI-Anschluss.
4. Verbindung über Videokonferenz – Hybridmodus
Beim Aktivieren des Hybridprofils wird automatisch eine BigBlueButton-Konferenz mit dem Raum C10-14.01 gestartet. Eine Teilnahme ist ohne zusätzliche Einrichtung direkt über Ihren Laptop oder Ihr Tablet möglich. Denken Sie hierbei aber daran, Mikrofon und Lautsprecher an Ihrem Endgerät stummzuschalten. Wenn Sie Ihren Bildschirm freigeben möchten, verwenden Sie bitte die im Präsentationsmodus erläuterten Verbindungsmöglichkeiten. Externe Gäste können über einen einfachen Konferenzlink teilnehmen, den Sie ihnen bitte im Vorfeld zur Verfügung stellen. Bei Bedarf können Sie die Konferenz auch über das Touchpanel auf dem Tisch steuern.
5. Zusammenarbeit im Raum – Workshopmodus
Im Workshopmodus stehen vier separate Bildschirme zur Verfügung. Nach der Aktivierung des Profils zeigen die Displays automatisch die notwendigen Verbindungsinformationen an. Die Inhalte werden kabellos übertragen – ideal für parallele Gruppenarbeit oder interaktive Formate.
6. Häufige Fragen (FAQ)
Wie starte ich die Technik?
- Touchscreen an der Wand berühren.
- Raumprofil auswählen.
- Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Was tun, wenn kein Bild erscheint?
- Ist das korrekte Raumprofil aktiviert?
- Besteht eine WLAN-Verbindung mit eduroam?
- Starten Sie die Technik gegebenenfalls über das Touchpanel neu.
7. Technischer Support
Bei Fragen oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den Support:
📧 it-service@h-da.de
📞 06151 533-5888
🕘 Erreichbarkeit: Mo-Do: 08:00 - 16:00 Uhr | Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
8. Empfehlungen für eine reibungslose Nutzung
- Kommen Sie mindestens 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn in den Raum, um die Technik vorzubereiten.
- Führen Sie vorab einen Verbindungstest durch, um eventuelle Störungen auszuschließen.
- Informieren Sie bei Workshops die Teilnehmenden im Vorfeld über die Möglichkeit der drahtlosen Verbindung.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.