Informatik selbst, die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Computern, die Wirtschaftsinformatik als Schnittstelle zwischen [...] zwischen Informatik und den Wirtschaftswissenschaften, besonders der Betriebswirtschaftslehre, die verschiedenen Formen von Interdisziplinarität zwischen Informatik und Medien, die die Schnittstelle zwischen [...] und Maschine als Schwerpunkt haben und sich mit der Verbindung von Informatik, Psychologie, Arbeitswissenschaft, Medientechnik, Mediengestaltung und Didaktik befassen, weitere produktive Grenzgebiete wie
sich auf EU-Ebene zu einem dynamischen Akteur an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu entwickeln. In den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer wird dazu die [...] Kommission über das Bundesministerium für Bildung und Forschung bis hin zum Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Einigkeit herrschte unter allen Teilnehmenden darüber, dass ein starker europäischer [...] um eine wichtige Voraussetzung für das weitere Zusammenwachsen der Union, aber auch für die wirtschaftliche Prosperität in den Regionen sei. Für eine länderübergreifende europäische Hochschule gibt es
passenden Studiengang zu finden Zentrale Studienberatung Wirtschaft und Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) BWL (B.Sc.) Energiewirtschaft (B.Sc.) Informationsrecht (LL.B.) Logistik-Management [...] Unterrichtssprache DE Zulassung keine Zulassungsbeschränkung, NC-freier Studiengang Inhalt Stetiger gesellschaftlicher Wandel ist mit vielen Herausforderungen und Chancen verbunden. Kinder- und Jugendarbeit, F [...] n zu den gefragtesten Akademiker*innen. Im Mittelpunkt des Studiums stehen die Vermittlung wissenschaftlicher Theorien und Methoden und der Erwerb vielfältiger Kompetenzen, um Menschen in komplexen sozialen
und Informationstechnik Gesellschaftswissenschaften Gestaltung Informatik Maschinenbau und Kunststofftechnik Mathematik und Naturwissenschaften Media Soziale Arbeit Wirtschaft
Informationstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen auf Bachelor und Elektrotechnik sowie Zuverlässigkeitsingenieurwesen auf Master. Die Bachelor-Abschlüsse werden von der TH Aschaffenburg verliehen, die Mas [...] erste staatliche Hochschulen haben die Hochschule Darmstadt (h_da) und die Technische Hochschule Aschaffenburg bundeslandübergreifend ein berufsbegleitendes Studienangebot im Ingenieursbereich aufgebaut. Hiermit [...] den Finalisten des erstmals vergebenen „Preis der Metropolregion“. Ausgelobt wird er von den Wirtschaftskammern der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main. Beim Tag der Metropolregion am Montag, 24.06., stimmt
tudieren@h-da . de Wirtschaft und Gesellschaft Studiengang Name E-Mail Angewandte Sozialwissenschaften Max Schuschu / Emine Bostan sowi-studieren@h-da . de Betriebswirtschaftslehre und Logistikmanagement [...] eurwesen Johanna Abel umwelting-studieren@h-da . de Wirtschaftsingenieurwesen Yannik Oskar Tanakon Bode wing-studieren@h-da . de Naturwissenschaften und Mathematik Studiengang Name E-Mail Angewandte Mathematik [...] de Informatik, Schwerpunkt Kommunikation und Medien Lukas Kebeiks kmi-studieren@h-da . de Ingenieurwissenschaften Studiengang Name E-Mail Allgemeiner Maschinenbau Anna Maria Diehl maschinenbau-studieren@h-da
Mitglied und 1 wissenschaftliches Mitglied* an; im Fachbereich Media und im Fachbereich Informatik sind es 9 Professor*innen, 5 Studierende, 1 administrativ-technisches Mitglied und 2 wissenschaftliche Mitglieder [...] der Hochschule Darmstadt - GrO). *beinhaltet wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, LfbAs, Projektmitarbeiter*innen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz und Laboringenieure falls optiert. Der Fachbereichsrat [...] Wahl und Abwahl des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und den Haushalt der Studierendenschaft. Der Fachschaftsrat (FSR) ist die Vertretung der Studierenden des jeweiligen Fachbereiches und organisiert
31, Abfallwirtschaft Samuel Bimmermann, Wissenschaftsstadt Darmstadt, Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD), Sachgebiet 31, Abfallwirtschaft Sina Körner, Wissenschaftsstadt Darmstadt [...] willkommen. Referent*innen: Fabian Schäfer , Koordination Studienfeld Nachhaltige Entwicklung, Hochschule Darmstadt, Klimabildung e.V. Nora Große, Wissenschaftliche Koordinatorin für Nachhaltigkeit in [...] Transformation. Was wir brauchen, damit gesellschaftliche Umbrüche tatsächlich gelingen Workshop 2 – Deep Transformation. Was wir brauchen, damit gesellschaftliche Umbrüche tatsächlich gelingen Das Stichwort
die wir in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik oder Verwaltung geben als auch die Anstöße, die diese Umwelt uns als Hochschule gibt. Die großen Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen, verlangen [...] h_da Dialog-Forum Das h_da Dialog-Forum führt seit 2020 Expert:innen aus den Technik- und Gesellschaftswissenschaften mit interessierten Bürger:innen zusammen. Die Podiumsdiskussionen zu wechselnden Themen [...] Wissens- und Technologietransfers der Hochschule Darmstadt ( h_da). Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit zwölf Fachbereichen und mehr als 14.000 Studierenden verstehen wir den Transfer von
Teil öffentlich gewesen und waren integriert im Sozial- und Kulturwissenschaftlichen Begleitstudium des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften. Das Projekt wurde durch Mittel zur Qualitätssicherung von [...] Gestaltung unserer Gesellschaft im Rahmen der Integration von Geflüchteten kennenzulernen, die einen gewinnbringenden interkulturellen Austausch und eine Stärkung des gemeinschaftlichen Verantwortungsgefühls [...] entsprechend das Verständnis der Funktion des sozialen Ordnungsrahmens (politische Organisationen, Wirtschaftsformen, moralische Traditionen, Verhältnis zu Wissen und Kunst) sowie die Kompetenz, den kulturellen