für Fragen und Informationen. Das Studierendenwerk ist daneben auch zuständig für die Anträge und Vergabe von BAföG, bietet studentischen Wohnraum an und bewirtschaftet die Mensen der h_da und TU. Weitere [...] an. Zum Thema Jobben und Studieren beraten: das Studierendenwerk , die Bundesagentur für Arbeit . Das Career Center h_da bietet rund und das Thema Bewerbung kostenfreie Services für h_da Studierende an. [...] Bildung und Forschung sowie der BAföG-Beratung des Studierendenwerks . Jobben während des Studiums Die Vermittlung von Studierendenjobs und Tätigkeiten als Werkstudierende bieten das Jobportal der h_da und
Fechenbach und der Stadt Dieburg. Die künstlerische Gesamtleitung liegt bei Professorin Sabine Breitsameter vom Fachbereich Media der h_da und Klaus Schüller, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der h_da. Für [...] Akustische Ökologie und wie Hören und Klanggestaltung positiv zum ökologischen Wandel beitragen können. Es sprechen u.a. Prof. Eric Leonardson/School of the Art Institute of Chicago und Dr. Claudia Tittel [...] Darmstadt (h_da) in ihrer aktuellen Ausstellung „über morgen – Digitale Positionen zur Gemeinsamkeit“. Es ist zugleich eine Jubiläumsschau: Seit 10 Jahren veranstaltet der Mediencampus der h_da gemeinsam
künstlerischen und kreativen Austausch zwischen dem Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) und der Stadt Dieburg weiter voranbringen. Der Förderverein ermöglicht insbesondere die Unterstützung und Organisation [...] städtischen Raum und auf dem Campus, die Förderung medialer Projekte der Studierenden sowie die Vergabe von Stipendien und Preisen. „Der Verein soll Studierende und Mitglieder des Mediencampus und Menschen, Vereine [...] Vereine und Geschäftsleute der Stadt Dieburg zusammenbringen und vernetzen“, sagt Prof. Herbert Schwering vom Fachbereich Media der h_da und 1. Vorsitzender des Fördervereins. „Bestehende Kooperationen
Euro Bauherr h_da Projektleitung Bau und Liegenschaften Architekten Glück + Partner Freie Architekten, Stuttgart Vor dem Bauen kommt der Bagger: Im März 2019 wird die Baustelle eingerichtet und ein Teil des [...] Digitalisierung (HDD) , das International Office , Teile des AStA und das Familienbüro in den Neubau ein. Hinzu kommen Seminarräume, ein Lernzentrum und das Campusrestaurant „Schöffers“. Auf dieser Website können [...] gefeiert – im Rahmen des Semesterauftakts „h_da-PREMIERE“, einer von Studierenden organisierten Live-Show. Die Einweihung des Studierendenhauses war der Dreh- und Angelpunkt der Sendung. Mit dem Bauprojekt
Forschung und Transfer der h_da und Moderator des Abends. Coronabedingt war bei Teil zwei der im Januar gestarteten Reihe kein Publikum zugelassen. Die Diskussionsrunde am Fachbereich Gestaltung der h_da wurde [...] Takt und bessere Verbindungen brauche es mehr Fahrzeuge, Fahrerinnen und Fahrer. Das sei nur über ausreichend finanzielle Mittel von Bund, Land und Kommunen zu stemmen. Die Teilnehmenden des 2. h_da D [...] Verkehrsprobleme nannten die Teilnehmenden des 2. h_da Dialog-Forums „Stadt und Region – gemeinsam mobil“. Dazu hatten Hochschule Darmstadt, HEAG mobilo und Wissenschaftsstadt Darmstadt am 17. September
Angaben helfen uns, der h_da und den hessischen Hochschulen, ihr Studienangebot zu evaluieren und zu verbessern. Die h_da arbeitet ständig an der Optimierung ihrer Beratungs- und Serviceeinrichtungen, [...] ung und allen anderen Aspekten von Hochschullehre und -leben. Ihre Teilnahme ermöglicht uns, die Studienbedingungen und Aspekte wie beispielweise Praxisbezug oder Berufsvorbereitung auszubauen und zu [...] Hochschulen und Universitäten zu ihrem Berufsweg befragt. Die aus den Befragungen des wissenschaftlichen Forschungsprojekts gewonnenen Erkenntnisse, dienen Qualitätsmanagement und Weiterentwicklung der h_da u
en für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft Mobilität und Energie Verfahrenstechnologien und Nachhaltigkeit Besonderes Augenmerk gilt dabei der Nachhaltigkeit: Die h_da ist zum Beispiel die einzige [...] ngen für industrielle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen zu entwickeln. In der angewandten Forschung und Entwicklung konzentriert sich die h_da auf drei Schwerpunktbereiche : Intelligente [...] einrichtungen und zahlreichen regionalen Wirtschaftsunternehmen vor Ort zusammen. Die Partnerunternehmen der h_da erhalten wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Produkte und die Möglichkeit
Studiengangwechsel nicht möglich. Sie müssen sich erneut registrieren und bewerben . Kontakt bachelor@h-da.de hoehere@h-da . de master@h-da . de [...] bevorzugt und bekomme daher schneller einen Studienplatz? Nein! Bei NC-Studiengängen ist die Note der Hochschulzugangsberechtigung und die Wartezeit entscheidend. In meinem Account auf my.h-da ist der [...] Sommersemester und ab Anfang Juni für das Wintersemester. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Bewerbungsfristen . Wie bewerbe ich mich für einen internen Wechsel? Zulassungsfreie Studiengänge und höhere FS
technologische und baustoffspezifische Themen in der Straßenbaupraxis sensibilisieren.“ Prof. Dr. Arne Speer, Dekan am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der h_da: „Der Bau und Erhalt von Straßen [...] anerkannte Prüfstelle für Asphalt und Boden. Seit 2013 ist er einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der ZuB GmbHund zudem Leiter der dortigen Prüfstelle für Erd- und Straßenbau. Er ist Referent [...] mit der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Asphalt. Sein Wissen gibt er nun als Honorarprofessor am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt (h_da) an seine Studierenden