e unserer Hochschule liegt im Sommersemester 2024 die Vorbereitung der Verhandlungen zum Hochschulpakt 2026 - 2030. Hier werden die Ressourcen und Bedingungen für alle hessischen Hochschulen für einen [...] er 2024 fokussieren allgemeine, hochschulübergreifende Themen. Für die Hochschulpaktverhandlungen sind bildungspolitisch attraktive Ziele wichtig, um uns als Hochschule bestmöglich in den Verhandlungen [...] essenziell, uns im Profil z.B. gegen Universitäten und privaten Hochschulen zu behaupten. Wir sind davon überzeugt, dass wir als Hochschule für angewandte Wissenschaften einen sehr wichtigen Beitrag für
erhält die Hochschule auch ein neues Corporate Design inklusive prägnantem Kürzel: h_da. Dies steht seitdem für die Hochschule. Die früher oft mit Hochschule assoziierte Technische Hochschule Darmstadt [...] FH WIRD HAW Eine Änderung im Hessischen Hochschulgesetz bedeutet einen Meilenstein für die Hochschulen des Landes: Die Fachhochschulen firmieren um in Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Dies [...] und Hochschulen ihren Studierenden ein solches Ticket. Rückendeckung hatten die Studierenden vom Präsidium der Hochschule erhalten, darunter Ellen Göbel, die 1991 als erste Kanzlerin der Hochschule ihre
Die zentrale Abteilung Hochschuldidaktik und Digitalisierung (HDD) wurde 2022 neu organisiert und knüpft an die langjährige Arbeit des Hochschulzentrums für Studienerfolg und Berufsstart (HSB) an. Unser [...] Studierende der h_da. Und der Abteilungsname „Hochschuldidaktik und Digitalisierung“ ist dabei Programm: In allen Angebotsbereichen werden hochschuldidaktische Expertise und Digitalisierung in akademischen [...] Lehre nutzen zu können. Unser Angebot Beratung Hochschuldidaktische Qualifizierung und Beratung E-Assessments MatheFit Medienproduktion Projekte Schulungen Studentischer Trainerpool Quicklinks Veransta
Auflistung über die hochschulübergreifenden BQ-Prüfungsausschüsse in Hessen Antrag, Bewerbungsfrist und Prüfungstermine Die Hochschulzugangsprüfung für den hochschulübergreifenden Prüfungsausschuss für [...] Der hochschulübergreifende Prüfungsausschuss An der h_da ist der hochschulübergreifende Prüfungsausschuss für den Studienbereich Bauwesen, Naturwissenschaftlich-Technische Studiengänge zu finden. Der [...] die Motivation und die Erwartungen an ein Hochschulstudium einzuschätzen. Schriftliche Prüfung von 2-4 Stunden Dauer. Kosten für die Hochschulzugangsprüfung Das Bewerbungsverfahren ist gemäß der Verordnung
dann Grundschule, im Anschluss Haupt-, Real-, oder Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule oder Gymnasium, danach Ausbildung oder Studium - viele mögliche Bildungswege. Auch der Fokus auf Hochschulen bietet [...] (itp:ne), Hochschule Darmstadt Silke Tannapfel, Abteilungsleiterin Hochschulen und Infrastruktur, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Moderation: Prof. Dr. Bernd Steffensen, Hochschule Darmstadt [...] pus der Hochschule. Partner:innen Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen der Hochschule Darmstadt, der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, der Evangelischen Hochschule und der TU
"HAWtech - HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften" Unter der Leitidee "Starke Regionen, starke Hochschulen – Interessen verbinden" arbeiten wir mit anderen MINT-Hochschulen in der Hochschulallianz "HAWtech" [...] der Nachhaltigen Entwicklung im Hochschulsystem und bieten all unseren Hochschulangehörigen eine einzigartige Möglichkeit zur Teilhabe an einer hochschul-übergreifenden Nachhaltigkeitscommunity. Mehr erfahren [...] mit anderen europäischen Hochschulen den länderübergreifenden Austausch zwischen Hochschulleitungen, Lehrenden und Verwaltung. Mehr erfahren Seit Oktober 2019 ist die Hochschule Darmstadt Vollmitglied der
Anmeldung mehr möglich. LSF (Lehre, Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet [...] bildet das Vorlesungsverzeichnis ab und ist das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel des LSF-Veranstaltungs- [...] die spezifischen Optionen von LSF gewährt. Ziel ist die selbständige Bedienung von LSF. 1. LSF Basis-Schulung | MI 22.05.2024 | 9–10:30 Uhr Inhalte: Beschreibung der Zusammenhänge in HIS LSF und deren Einordnung
Um Schüler*innen das Probestudium an der Hochschule Darmstadt vorzustellen, organisieren wir gerne in Abstimmung mit den BO-Koordinator*innen oder Lehrkräften der Schulen verschiedene Informationsangebote [...] Vortrag oder Info-Stand im Rahmen von Berufsorientierungstagen an Ihrer Schule - Präsentation auf Elternabenden - Exkursion von Schulklassen an den h_da Campus, inklusive Führung und Vortrag - Zusendung von [...] von Info-Material und Flyer über unsere Programme für Ihre Schule Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontakt Koordinierungsstelle für das Orientierungsstudium an der
Ausrichtung der Hochschule Darmstadt. Sicherstellung der autonomen Selbstverwaltung auch innerhalb einer europäischen Hochschule. Stärkung der Hochschule als Lebensraum Stärkung der Hochschule als Lebensraum [...] Uns ist wichtig, die Autonomie der Hochschule durch eine aktive und lebendige Selbstverwaltung und Mitbestimmungsstrukturen zu fördern. Wir stehen für eine Hochschule, in der Lehren, Forschen und Studieren [...] Unsere Dozentinnen und Dozenten bilden als Lehrende das Rückgrat der Hochschule. Wir sehen unsere Fachbereiche als Zentrum der Hochschule und verstehen unsere Verwaltung als wichtigen unterstützenden Ser
gesamte Hochschule betreffen oder von grundsätzlicher Bedeutung sind. Er wählt auch das Leitungsgremium der Hochschule Darmstadt, das Präsidium , dessen Geschäftsführung er überwacht. Der Hochschulrat , als [...] Freiheit von Lehre und Forschung haben wissenschaftliche Hochschulen wie die h_da einen Anspruch auf Selbstverwaltung. Die Hochschulmitglieder, zu denen alle Studierenden, die Professorinnen und Professoren [...] Die Hochschule Darmstadt gliedert sich in zwölf Fachbereiche und den zentralen Service- und Verwaltungsbereich. Den Fachbereichen gehören die Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlich und