Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) BWL (B.Sc.) Energiewirtschaft (B.Sc.) Logistik-Management (B.Sc.) Public Management (B.Sc.) SozialeArbeit (B.A.) SozialeArbeit PLUS Migration und Gl [...] Forschungsfragen, führe Mitarbeiterschulungen und Datenschutzkontrollen durch und betreue als Projektmanagerin Forschungsprojekte. Der Grundstein für meine heutigen Arbeiten: die Wahl des Studiengangs [...] Globalisierung (B.A.) SozialeArbeit PLUS Psychomotorik (B.A.) Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) alle Studiengänge zeigen
seit 2021 auch für Mitarbeiter*innen an Hochschulen anbietet. Ziel ist dabei stets die Verhaltens- und Verhältnisprävention. Anke Wagner (Sozialarbeiterin, Therapeutin, Projektmitarbeiterin und Koordinatorin: [...] in Bezug auf psychische Gesundheit zu erhalten. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus Lehre, Forschung und Verwaltung die mit Studierenden arbeiten. Gruppengröße: max. 30 Personen Referent*innen : Fachliche [...] psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst und Suchtstörungen betroffen. Deshalb werden Hochschulmitarbeiter*innen immer wieder psychisch belasteten und erkrankten jungen Erwachsenen begegnen: Einerseits
seit 2021 auch für Mitarbeiter*innen an Hochschulen anbietet. Ziel ist dabei stets die Verhaltens- und Verhältnisprävention. Anke Wagner (Sozialarbeiterin, Therapeutin, Projektmitarbeiterin und Koordinatorin: [...] in Bezug auf psychische Gesundheit zu erhalten. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus Lehre, Forschung und Verwaltung die mit Studierenden arbeiten. Gruppengröße: max. 30 Personen Referent*innen : Fachliche [...] psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst und Suchtstörungen betroffen. Deshalb werden Hochschulmitarbeiter*innen immer wieder psychisch belasteten und erkrankten jungen Erwachsenen begegnen: Einerseits
hentschel@h-da.de SozialeArbeit Prof. Dr. Beate Galm beate.galm@h-da.de SozialeArbeit: Kritisch-reflexive und forschende Zugänge Prof. Dr. Mario Rund mario.rund@h-da.de SozialeArbeit - Generationenbeziehungen [...] ft Prof. Dr. Mario Rund mario.rund@h-da.de SozialeArbeit PLUS Migration und Globalisierung Prof. Dr. Luise Läzer katrin-luise.laezer@h-da.de SozialeArbeit PLUS Psychomotorik Prof. Dr. Holger Jessel holger [...] Gesellschaft Studiengang Name E-Mail Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor) Prof. Dr. Jörg von Garrel joerg.vongarrel@h-da.de Angewandte Sozialwissenschaften (Master) Prof. Dr. Eva-Maria Walker eva-maria
Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) BWL (B.Sc.) Energiewirtschaft (B.Sc.) Informationsrecht (LL.B.) Public Management (B.Sc.) SozialeArbeit (B.A.) SozialeArbeit PLUS Migration und Glo [...] Globalisierung (B.A.) SozialeArbeit PLUS Psychomotorik (B.A.) Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) alle Studiengänge zeigen [...] Logistik und der praktischen Ausrichtung des Studiengangs. Mein Studium hat mich auf meinen jetzigen Arbeitsalltag sehr gut vorbereitet und ich kann die Vertiefung Logistik jedem Interessierten weiterempfehlen
Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) BWL (B.Sc.) Informationsrecht (LL.B.) Logistik-Management (B.Sc.) Public Management (B.Sc.) SozialeArbeit (B.A.) SozialeArbeit PLUS Migration und Gl [...] Globalisierung (B.A.) SozialeArbeit PLUS Psychomotorik (B.A.) Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) alle Studiengänge zeigen [...] vermitteln die Bachelor-Module beispielsweise in Lehrveranstaltungen, Projekten oder experimentellen Arbeiten. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Der Bachelor-Abschluss
ausgerichtet. Institut für SozialeArbeit und Sozialpolitik (ISASP) Das Institut für SozialeArbeit und Sozialpolitik (ISASP) des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und SozialeArbeit verfolgt das Ziel, [...] die angewandte Forschung im Bereich der SozialenArbeit und der Sozialpolitik zu vertiefen und die inhaltliche Profilierung des Fachbereichs zu unterstützen. Dabei soll eine enge Verknüpfung von Forschung [...] zählen neben verschiedenen Fragen der Sozialpolitik unter anderen die problemadäquate Ausgestaltung sozialer Daseinsvorsorge sowie Fragen und Probleme der sozialen Integration. MOWICOM - Centre for Mobile
"Ideenwettbewerbs gendergerecht!" des Gleichstellungsbüros der h_da - Frau Dorothee Mattheis (FB SozialeArbeit) und Herr Prof. Dr. Michael Massoth (FB Informatik) - laden zusammen mit ihren Studierenden zum [...] Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Kontakt: Dorothee Mattheis FB SozialeArbeit dorothee.mattheis@h-da.de Prof. Dr. Michael Massoth FB Informatik michael.massoth@h-da.de
alismus - 2,5/4 - alle Onlinekommunikation - 3,4/3 - alle SozialeArbeit - 3,3/6 - 3,4/4 SozialeArbeit PLUS MIG - 3,1/4 - alle SozialeArbeit PLUS Psychomotorik - alle - alle Wirtschaftspsychologie -