DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Prof. Sabine Breitsameter Listenplatz: 6 Fachbereich: MD Weitere Informationen: https://hfmakademie.de/de/people/prof_sabine_breitsameter Wer bin ich? Redakteurin, Kuratorin
DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Prof. Dr. Brita Pyttel Listenplatz: 14 Fachbereich: MK Weitere Informationen: https://fbmk.h-da.de/pyttel-brita Wer bin ich? Ich bin Ingenieurin im Maschinenbau mit S
DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Prof. Dr. Martin Müller-Roosen Listenplatz: 21 Fachbereich: MK Weitere Informationen: https://fbmk.h-da.de/mueller-roosen-martin Wer bin ich? Ingenieur Maschinenbau und
trans- und interdisziplinär ausgerichtete Promotionen in diesem Kontext durchgeführt werden. Weiterführende Information zum Promotionszentrum Über das Promotionszentrum Professorale Mitglieder im Prom
verankerten Hochschuldidaktik ausgelotet. Zielsetzung ist die professionelle Stärkung und Weiterentwicklung der Lehrenden an der h_da durch fachbereichsübergreifende, strukturierte Qualifizierungs- und
agsquittung Informationen zu angemeldeten Prüfungen Leistungsübersicht Wechsel des Studiengangs weitere Funktionen (Verfügbarkeit variiert nach Fachbereich) individueller Stundenplan Veranstaltungsbelegung
Wohnflächen mit Mobilitätsanforderungen sowie Grün- und Freiräumen in Einklang gebracht werden, ohne weitere Flächen außerhalb der bereits bebauten Gebiete in Anspruch zu nehmen. Zudem gilt es, die Lebensqualität [...] in der Region die Transformation im Gebäudebestand im Kontext sozialer Biografien gelingen kann. Weitere Informationen zum Projekt „Mikro-Genossenschaften & dreifache Innenentwicklung“ unter www.grosse
gelieferten Vorlage des Kunden vergleichen und anpassen. Gelegentlich helfen sie auch bei der Weiterverarbeitung. Zudem reinigen sie die Druckmaschinen regelmäßig und halten sie instand. Hausdruckerei der [...] kmaschinen sowie eine Vier-Farben-Bogenoffsetdruckmaschine bedienen und steuern Bei der Druckweiterverarbeitung helfen, beispielsweise Flyer falzen, Abschlussarbeiten binden oder Broschüren heften Gestaltungs-
Beginn an spezialisieren sich die Studierenden in zwei der drei oben genannten Schwerpunkt-Felder. Weitere Studien-Schwerpunkte vermitteln Wirtschafts-, Management- und Forschungskompetenzen sowie Kompetenzen [...] solidem Wissen in die Arbeitswelt starten zu können. All das verspricht der neue Masterstudiengang weiter auszubauen und zu vertiefen.“ Lukas Emich, Student B. Sc. Wirtschaftspsychologie Kontakt Entsche