öffentlich gewesen und waren integriert im Sozial- und Kulturwissenschaftlichen Begleitstudium des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften. Das Projekt wurde durch Mittel zur Qualitätssicherung von Studium [...] gemeinschaftlichen Verantwortungsgefühls fördern. Kontakt Projektleitung Prof. Dr. Nicola Erny Fachbereich Gesellschaftswissenschaften +49.6151.16-38733 Nicola Erny Projektkoordination Melike Kisinbay,
und Praxiserfahrung Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik . Perspektiven Gute Berufsaussichten bestehen unter anderem [...] (B.Eng.) kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs. Zugang Der Studiengang Gebäudesystemtechnik (B.Eng.) ist nicht zulassungsbeschränkt. Bis zum
Auslandsaufenthalte. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Maschinenbau und Kunststofftechnik . Perspektiven Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Vertrieb [...] k (B.Sc.) kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Website des Fachbereichs . Studium+ mit mehr Zeit Der Studiengang ist auch als Mechatronik+ in 9 Semestern studierbar.
IT-Sicherheit (KITS). Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Informatik . Perspektiven Nach erfolgreichem Abschluss von Informatik dual (KoSI) ist eine Anstellung [...] passenden Studiengang zu finden Zentrale Studienberatung Partnerunternehmen Auf den Seiten des Fachbereichs finden Sie eine Liste mit Kooperationsunternehmen . Darüber hinaus können geeignete Unternehmen
Vorkenntnisse möglich. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften . Perspektiven Data Scientists sind auf dem Arbeitsmarkt äußerst [...] Studiengang kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs. *Zugang Zulassungsvoraussetzung für den Master-Studiengang Data Science ist ein qualifizierter
Nachhaltigkeitsbewertung. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen . Perspektiven Laut einer Studie des Umweltbundesamts zu „Green [...] (M.Eng.) kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs. *Zugang Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss mit einer
Luft und Energie liegen. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen . Perspektiven Umweltingenieurinnen und –ingenieure arbeiten unter [...] (B.Eng.) kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs. Zugang Der Studiengang Umweltingenieurwesen (B.Eng.) ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC)
werden in den Praxisphasen von Seiten der Fachbereichs betreut, Projekte und Prüfungsleistungen werden mit den Unternehmen abgestimmt durchgeführt und von dem Fachbereich bewertet. Wertvoller Austausch : Rund [...] der Hochschule Darmstadt. Während des Semesters besuchst du Vorlesungen in einer unseren zwölf Fachbereiche. In der vorlesungsfreien Zeit sammelst du wertvolle Praxiserfahrung in unserer Hochschulverwaltung [...] Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Darüber hinaus arbeiten rund 1200 Mitarbeitende in unseren Fachbereichen und zentralen Organisationseinheiten. Vereine alles an einem Campus, studieren und arbeiten, und
DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Prof. Dr. Bernhard May Listenplatz: 1 Fachbereich: MK Weitere Informationen: https://fbmk.h-da.de/bernhard-may Wer bin ich? Physiker und Mathematiker, Automatisierungstechnik
Möglichkeit, Teil des Chors zu werden. Proben Die Proben finden immer dienstags im Gebäude E10 des Fachbereichs Soziale Arbeit von 19:30 bis 21 Uhr statt. Adelungstraße 51 Raum 0.02 Interaktive Karte Mitmachen