dem NachweisGesetz; • Erläuterung von wirksamen und unwirksamen Klauseln und deren Rechtsfolgen (z. B. Befristungen, Versetzungsklauseln, Kündigungsfristen, Überstundenregelungen, Verfallfristen, Aussc
Nicht-EU-Ausland zurück, so dass Daten in die USA übertragen werden können. Sollten Sie sich aktiv – z. B. durch Fragen oder Diskussionen – in die Veranstaltung einbringen wollen bzw. Bedenken hinsichtlich
beieinander. 4. Retention (Mitarbeiterbindung): Dauerhaft attraktive Rahmenbedingungen und Angebote (z. B. Organisationsklima, Wertschätzung, Partizipationsmöglichkeiten, Sinnhaftigkeit, Gehalt, Incentives [...] Führungskräfte bleiben der Organisation damit eher erhalten. 5. Offboarding (Ausscheiden): Der Austritt (z. B. durch Renteneintritt oder Kündigung) wird genutzt, um Wissen der ausscheidenden Person festzuhalten
von immersiven Medieninstallationen, z.B. für Messen, Museen oder Festivals Drehbuch, Regie und Produktion von Projekten mit medienübergreifenden Storywelten, z.B. für TV oder Werbung Konzeption und Produktion
großen Portion Selbstvertrauen, Flexibilität, Motivation und Reflexionsfähigkeit. Unsere Seminare, wie z.B. „Stressbewältigung“ oder „Teamtraining“, unterstützen dich dabei, deine Selbstkompetenz zu stärken [...] dem Gedanken, das alles noch spannend präsentieren zu müssen, wird dir ganz anders? Dann besuche z.B. unsere Seminare „Wirkungsvoll Präsentieren“ oder „Kreative Ideenentwicklung“ und bemerke, dass kreativ
Transfer (SFT) Mittwoch, 26. November 2025, 16 bis 20 Uhr SFT / Haus der Forschung (D 22), Holzhofallee 36b, 64295 Darmstadt Vernetzungscafé | Impulsvortrag | Kurzpräsentationen | Infomeile: Unterstützung für [...] Ökologischer Pflanzenschutz Governance der Gebäudemodernisierung Referentinnen: Prof. Dr. Vera Göhre (FB CuB) Prof. Dr. Birte Frommer (FB BU) Kommunikation, Medien und gesellschaftlicher Wandel: Automatisierte
zur AKS der h_da AStA Allgemeiner Studierendenausschuss zum AStA der h_da B.A. Bachelor of Arts B.Eng. Bachelor of Engineering B.Sc. Bachelor of Science BAföG Bundesausbildungsförderungsgesetz mehr über [...] besondere Aufgaben LHEP Landeshochschulentwicklungsplanung LHO Hessische Landeshaushaltsordnung LL.B. Bachelor of Laws LL.M. Master of Laws LOEWE Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer
Anmeldefrist : siehe Vorlesungsverzeichnis Veranstaltungssprache: deutsch Uhrzeit: Do 17:30 - 19:00 Raum: B15 / 00.01 Inhalt Inhalt Ziel des Moduls ist es, das die Studierenden ein vertieftes Verständnis für [...] Worum geht’s ? Für die Vorlage eines Bauantrages bei der Bauaufsicht benötigen Entwurfsverfasser (z.B. Architekten) je nach Art und Nutzung eines Gebäudes einen sogenannten „Brandschutznachweis“ bzw. ein [...] Darin finden sich individuell für jedes Bauvorhaben alle Angaben des vorbeugenden Brandschutzes wie z.B.: - die Anforderungen an den Feuerwiderstand, Brandverhalten der Baustoffe - die Länge und Anordnung
auf wohlwollende und wertschätzende Gesprächspartner. Unfaire Gesprächstaktiken und Angriffe wie z. B. Überrumpeln, Beleidigen, Abwerten, Lächerlichmachen … verfolgen das Ziel, das Gegenüber unvermittelt
dort passende Stellen für sich zu finden. Zudem lernen Sie, wie Sie anhand verfügbarer Statistiken z. B. regionale Unterschiede bei Gehältern recherchieren können und erfahren, was es heißt, der*die „passende”