erfordert zumeist eine gute Vorbereitung und den Einsatz von einiger Zeit und Arbeit. Die Veranstaltung informiert darüber, was zu beachten ist und wie Fehler vermieden werden können und gibt einen Überblick über
individuelle Beratungen an, um Sie über den Arbeitsmarkt und die Erwartungen der Arbeitgeber zu informieren, Sie bei der Studienausrichtung und einem Studienwechsel zu begleiten und mit Ihnen die Arbeitssuche
Die Digitalisierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem analoge Informationen und Prozesse in digitale Formate und Technologien umgewandelt werden. Es handelt sich um eine Transformation, die in nahezu [...] analysiert und in strategische und operative Umsetzung über die Hochschulgremien bringt. Vertiefende Informationen zum Aufgabenbereich des Digitalisierungsbüro und Gremienarbeit hinsichtlich der Digitalisieru [...] über die Aktionskarte Digitaltag 2025 eingesehen werden. Digitaltag?! Was ist das eigentlich? Informationen zum Aktionstag finden Sie unter digitaltag.eu . Promptathon – Entdecke die Möglichkeiten generativer
jeweiligen strategischen Handlungsfeldes vom verantwortlichen Kernteam diskutiert ( siehe Detailinformationen zum Strategieprozess) und zu einem Gesamtergebnis für das Handlungsfeld zusammengefasst. Nach
10 64295 Darmstadt +49.6151.533-68420 weiterbildung@h-da . de Kontaktpersonen und Bürozeiten Infomaterial zu den berufsbegleitenden Weiterbildungs- und Studienprogrammen
wissenschaftlich zu vertiefen. Dieses vernetzte Miteinander zeichnet unsere Studienfelder aus.“ Mehr Informationen zu den Studienfeldern finden sich hier: https://h-da.de/studium/studienfelder
Media und Fake News? Gespannt auf SuK? Hier geht es zur SuK-Website . SuK-Webauftritt Weitere Informationen zum Angebot des Interdisziplinären Studienbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften finden Sie
Homburg FFB Gesellschaftswissenschaften Webseite Prof. Dr. Ingo Jeromin FB Elektrotechnik und Informationstechnik Webseite Prof. Dr. Ulrich Klüh FB Wirtschaft Webseite Prof. Dr. Martin Moneke FB Maschinenbau
Sommersemester 2018 mit verschiedenen Lehr-/veranstaltungen realisiert. Hier finde Sie nähere Informationen zu dem Projektkonzept , den Ringvorlesungen , dem Diskurs-Symposium und der Projektpraxisphase