Meldung - Einzelansicht

Sommersemester an der Hochschule Darmstadt: Studierende können wieder zurück an den Campus

Im kommenden Sommersemester sollen wieder alle Studierenden der Hochschule Darmstadt (h_da) an den Campus zurückkehren können. Das sieht das aktualisierte Konzept für die Organisation der Lehrveranstaltungen vor. Das aktuelle Wintersemester ist an der Hochschule aus Infektionsschutzgründen noch als Hybrid-Semester mit einem Schwerpunkt auf dem Online-Studium organisiert. Dagegen laufen derzeit Vorbereitungen, dass ab Start der Lehrveranstaltungen im Sommersemester am 19. April 2022 wieder alle h_da-Studierenden in Präsenz studieren können.

Möglich wird das durch die geplante, weitgehende Aufhebung des Abstandsgebots in den Seminarräumen, Laboren und Vorlesungssälen. Während derzeit Räume nur bis etwa einem Drittel besetzt werden können, sollen diese im Sommer wieder regulär besetzt werden können.

Hintergrund dieser Lockerung sind veränderte Rahmenbedingungen und ein damit einhergehendes verringertes Infektionsrisiko für die Studierenden und Beschäftigten der Hochschule: „Wer sich als Schutz vor einer schweren COVID-19-Infektion impfen lassen wollte, konnte das inzwischen auch tun. Allein durch die Angebote der Hochschule konnten inzwischen über 2.100 Hochschulmitglieder geimpft werden. Zudem beziehen wir Prognosen ein, die für den April deutlich zurückgehende Infektionszahlen ausweisen“, begründet Andreas Seeberg, Leiter des Pandemieteams an der h_da die Lockerung der Infektionsschutzmaßnahmen.

Wichtig dabei: Alle anderen Infektionsschutzmaßnahmen an der Hochschule bleiben bis auf weiteres bestehen und gewinnen durch den Wegfall der Abstandsregelung eher noch an Bedeutung. Dazu gehören:

  • die Maskenpflicht als wichtigste und effektivste Schutzmaßnahme,
  • das Hygienegebot,
  • Großzügiges Lüften, unterstützt durch CO2-Ampeln während der Lehrveranstaltungen und in Büros
  • 3G-Zugangsbeschränkungen

Insbesondere die Maskenpflicht und die Zugangskontrolle in Lehrveranstaltungen auf Basis eines Geimpft-, Genesen-, oder Getestet-Status (3G) werden an der Hochschule auch weiterhin von Sicherheitspersonal kontrolliert werden. Zusätzlich bereitet die Hochschule die Ausgabe eines Armbändchens vor, mit dem Studierende einen Geimpft- oder Genesenenstatus (2G) anzeigen können.

Angesichts eines bisher sehr wechselhaften Pandemieverlaufs steht natürlich auch die Rückkehr zum Präsenzbetrieb an der h_da unter dem Vorbehalt der jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen und rechtlichen Rahmenbedingungen, ggf. neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie der konkreten Infektionssituation an der Hochschule.

Wie einzelne Lehrveranstaltungen im Sommersemester genau organisiert sein werden, legen die h_da-Fachbereiche dezentral für ihre Studiengänge fest. Zwar soll das Präsenz-Studium im Sommer wieder zur Regel werden. Daneben werden voraussichtlich aus organisatorischen oder didaktischen Gründen auch weiterhin Online- oder Hybrid-Module angeboten werden. Studierende informieren sich bitte im Detail direkt bei Ihren Fachbereichen.

Im Sommersemester werden h_da-Studierende erstmals auch das neue Studierendenhaus am Darmstädter Campus Schöfferstraße nutzen können. Hier wird sich alles um die Anliegen der Studierenden drehen. Service- und Beratungsangebote werden unter einem Dach gebündelt. Neben dem Student Service Center ziehen das Prüfungsamt, das Hochschulzentrum für Studienerfolg und Berufsstart, das International Office, Teile des AStA und das Familienbüro in den Neubau ein. Hinzu kommen Seminarräume, ein Lernzentrum und das Campusrestaurant „Schöffers“: www.h-da.de/studierendenhaus

Alle aktuellen Regelungen während der Pandemie unter h-da.de/pandemie mit FAQ zu den häufigsten Fragen.