Zum Zeitpunkt des Interviews studierte Larena Schwarzzenberger im fünften Semester Digital Media mit dem Schwerpunkt Animation & Game an der Hochschule Darmstadt. Sie sagt: "Durch die Ausbildung an der h_da kann ich meine Kindheitsträume zum Beruf machen!"
Larena Schwarzzenberger im Kurzinterview:
Was ist am Digital Media Studiengang an der h_da besonders?
Schon das Studium kommt dem beruflichen Alltag sehr nahe. Wir arbeiten immer ein Semester lang an einem Film oder einem Spiel und haben zusätzlich noch Wahlfächer. Das erlaubt uns viele Freiheiten und individuelle Auswahlmöglichkeiten und legt uns gleichzeitig viel Verantwortung in die Hände. Man muss sich nicht gleich entscheiden, welcher Bereiche einem am besten gefällt, sondern kann nach und nach alles einmal ausprobieren.
Digital Media ist ein recht junger Studiengang, nicht nur an der Hochschule Darmstadt, sondern in ganz Deutschland. Warum haben Sie sich dafür entschieden am Mediencampus in Dieburg zu studieren?
Die meisten Hochschulen, die sich mit digitalen Medien und Filmwissenschaften befassen, sind private Hochschulen und damit auch mit hohen Studiengebühren verbunden. An der h_da zahlt man nur den normalen Semesterbeitrag. Und spätestens am Tag der Eignungsprüfung, als ich den Jahrgang über uns kennenlernte, war ich mir sicher – hier bin ich richtig.
Fühlen Sie sich auf das Berufsleben gut vorbereitet?
Auf jeden Fall! Absolventen der h_da werden dafür geschätzt, dass sie Termine einhalten können, sich selbst organisieren und zuverlässig sind. Wir verteilen Rollen in unseren Teams, die an anderen Hochschulen vielleicht eher die Dozenten übernehmen würden. Durch die Projekte, die einen vor riesige Herausforderungen stellen, bekommt man den nötigen Ehrgeiz und schließlich auch ein Bild davon, was man tatsächlich leisten kann.