Verleihung der h_da-Lehrpreise und Feier der besten Abschlussarbeiten zur Nachhaltigen Entwicklung Die Jubiläumswoche der h_da startet am 20. Juni um 16.00 Uhr mit der Verleihung der h_da-Lehrpreise und [...] Bestehens der h_da startet am 23. Juni um 14:30 mit einem Festakt: Zusammen mit Hochschulmitgliedern, Partnern und Freunden werfen Zeitzeug:innen und Persönlichkeiten einen Blick in die Historie der h_da und Präsident [...] Jubiläumsfestival. Geschichten zu 50 Jahren h_da Vergangenes und Blicke in die Zukunft gibt es auf unserer Jubiläums-Website . Campus Dieburg Am 24. Juni setzt die h_da ihre Jubiläumsfeierlichkeiten auf dem
HIS-Modulen Beschreibung der Rollen und Rechte in LSF LSF an der h_da: das Online Vorlesungsverzeichnis der h_da LSF als Raumbuchungssystem der h_da: Welche Räume müssen über LSF gebucht werden? Erstellung einer [...] ungskoordination, bildet das Vorlesungsverzeichnis ab und ist das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel [...] Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen.poe@h-da.de an. Anmeldefrist: FR 06.09.2024 Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme – wie üblich – mit Ihrer Führungskraft
HIS-Modulen Beschreibung der Rollen und Rechte in LSF LSF an der h_da: das Online Vorlesungsverzeichnis der h_da LSF als Raumbuchungssystem der h_da: Welche Räume müssen über LSF gebucht werden? Erstellung einer [...] ungskoordination, bildet das Vorlesungsverzeichnis ab und ist das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel [...] Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen.poe@h-da.de an. Anmeldefrist: FR 06.09.2024 Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme – wie üblich – mit Ihrer Führungskraft
direkt bei der h_da beantragen. Antrag Hochschulzugangsprüfung Bitte mailen Sie den Antrag mit den entsprechenden Unterlagen an Frau Julia Heil, Student Service Center der h_da: julia.heil@h-da . de Die B [...] Der hochschulübergreifende Prüfungsausschuss An der h_da ist der hochschulübergreifende Prüfungsausschuss für den Studienbereich Bauwesen, Naturwissenschaftlich-Technische Studiengänge zu finden. Der [...] Abschluss aufzunehmen.“ (§ 6 Abs. 1 der VO) Auflistung der BQ-Prüfungsausschüsse für die Studiengänge der h_da Auflistung über die hochschulübergreifenden BQ-Prüfungsausschüsse in Hessen Antrag, Bewerbungsfrist
Multitalent Mikroalge “ im h_da-Wissenschaftsmagazin impact, in dem es genau um ihr Thema geht: Algenreaktoren. Hieran forscht auch der Fachbereich Chemie- und Biotechnologie der h_da – in sehr viel größerem [...] größerem Maßstab. Bei ihrem Besuch an der h_da hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich mit Prof. Dr. Rüdiger Graf über das Thema auszutauschen. Die Gruppe besuchte mehrere Biotechnologie-Labore [...] Studierenden praxisnah in einer Umgebung wie später im Berufsleben. Hier steht auch der Algenreaktor der h_da. Initiiert von Prof. Dr. Dieter Pollet, der mittlerweile im Ruhestand ist, wird er aktuell betreut
noch nicht geklärt. Die h_da ist vom neuen Recht zunächst nicht betroffen, da der Vertrag zur Systemakkreditierung noch 2017 abgeschlossen wurde. Relevante Änderungen arbeitet die h_da jedoch bereits sukzessive [...] Ressort S. Seit der Systemakkreditierung der h_da im September 2020 sind wir in der Lage, unsere Studiengänge durch die unabhängige Akkreditierungskommission der h_da (AKS) eigenständig zu akkreditieren. Seitdem [...] dieses Ziel ist nun erreicht: Seit dem 6. Februar können alle Nutzer*innen mit h_da-Kennung unter der Adresse: https://qurricula.h-da.de/ Einblick in die sogenannten Studiengangakten nehmen. Sie ersetzen ab
ung der h_da u. a. in Bezug auf Studienberatung, Career-Service, Alumniarbeit und Hochschulmarketing. Für Absolvent*innen des WS 20/21 und SS 21 kann es vorkommen, dass Sie bereits an der h_da-eigenen [...] gebeten. Wann wird befragt? Ihre Angaben helfen uns, der h_da und den hessischen Hochschulen, ihr Studienangebot zu evaluieren und zu verbessern. Die h_da arbeitet ständig an der Optimierung ihrer Beratungs- [...] Berufsvorbereitung auszubauen und zu verbessern. Im Rahmen des hessischen Hochschulpaktes ist die h_da zur Teilnahme an der KOAB-Befragung verpflichtet. Wie und wie oft werde ich zur Teilnahme eingeladen
Wissenschaften ist die h_da mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet worden. Das Leitbild der h_da Das Leitbild können [...] Darmstadt – angewandte Wissenschaft in Technik, Gesellschaft und Kunst Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland. Über 70 Bachelor- [...] Gesellschaft Architektur, Medien und Design Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften steht die h_da in der Tradition der deutschen Fachhochschulen: Mit ihrem wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen
Fachbereichs, Prof. Dr. Christian Bürgy ( christian.buergy@h-da . de ). Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an ( christian.buergy@h-da . de Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft [...] Fachbereichs, Prof. Dr. Omid Tafreschi ( omid.tafreschi@h-da . de ). Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an omid.tafreschi@h-da . de . Offene Lehraufträge [...] Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Über 50 Bachelor-, Diplom-, und Masterstudiengänge mit vielfach selbst wählbaren Schwerpunkten
DAREA-Ehrenpreis vom Gleichstellungsbüro der h_da im Rahmen des „Ideenwettbewerbs gendergerecht!“ Unkonventionell ist der in Aussicht stehende Preis: ein von h_da-Studentin Cedda Ucan eigens gestaltetes Comic-Buch [...] Geschlechtergerechtigkeit einsetzen, können ab sofort mit dem DAREA-Award der Hochschule Darmstadt (h_da) ausgezeichnet werden. Der Preis richtet sich bundesweit an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler [...] Initiative von Prof. Dr. Michael Becker und Studierenden vom Fachbereich Chemie- und Biotechnologie der h_da. Im Vorjahr wurde Michael Becker von der Unicum-Stiftung als Professor des Jahres in der Kategorie