Auszeichnungen, kann niemand mehr abstreiten, dass Geheimdienste in Deutschland und in aller Welt in Massen Daten sammeln und illegale Methoden nutzen, um eine gigantische Vorratsdatenspeicherung unvorstellbaren [...] möglich entziehen können und welche alternativen schnüffelfreien Dienste hierfür genutzt werden können. Dabei reflektieren wir auch den Einsatz der zahlreichen kostenlosen Dienste und den Preis, den wir hierfür [...] Internet auf Schritt und Tritt nachzuverfolgen. Wir werden einen Blick auf die Problematik der personenbezogenen Daten, mit welchen wir in unserer täglichen Arbeit zu tun haben und wie wir diese vor un
Auszeichnungen, kann niemand mehr abstreiten, dass Geheimdienste in Deutschland und in aller Welt in Massen Daten sammeln und illegale Methoden nutzen, um eine gigantische Vorratsdatenspeicherung unvorstellbaren [...] möglich entziehen können und welche alternativen schnüffelfreien Dienste hierfür genutzt werden können. Dabei reflektieren wir auch den Einsatz der zahlreichen kostenlosen Dienste und den Preis, den wir hierfür [...] Internet auf Schritt und Tritt nachzuverfolgen. Wir werden einen Blick auf die Problematik der personenbezogenen Daten, mit welchen wir in unserer täglichen Arbeit zu tun haben und wie wir diese vor un
aft und von neuen Forschungsprojekten. Im fachlichen Part skizzierte Tim Berger nachhaltige Lösungen für die Fernwärmeversorgung in Deutschland und Martin Erdmann präsentierte die Idee, mit der H2Global [...] Netzwerktreffens ihre frühere Hochschule zu besuchen und so den Kontakt mit Lehrenden und Kommiliton:innen aufrechtzuerhalten. Nach einem Meet & Greet bei Kaffee und Kuchen diskutierten die Teilnehmer:innen auf [...] 2022/23 Lukas Hahn, Julius Grafenhorst und Felicia Uhl aus, die alle auch in kurzen Beiträgen die Inhalte Ihrer Abschlussarbeiten vorstellten. Inhaltlicher Austausch und persönliche Erinnerungen an die Studienzeit
2023/2024 Termine und Fristen SoSe 2024 Termine und Fristen WiSe 2024/25 Termine und Fristen SoSe 2025 Termine und Fristen WiSe 2025/26 Termine und Fristen SoSe 2026 [...] 533-5551 helpdesk@h-da . de * *Kontaktaufnahme über studentischen E-Mail-Account unter Angabe der Matrikelnummer Merkblätter Semestertermine Termine und Fristen SoSe 2023 Termine und Fristen WiSe 2023/2024 [...] Wann beginnt das Semester und wann sind die Ferien? Auf dieser Seite finden Sie alle zentralen Semestertermine im Überblick. Sommersemester 2025 Beginn und Ende des Sommersemesters 01. April - 30. September
geben, das Green Office und dessen Angebote kennenzulernen. Solltet ihr selbst eine Aktion planen und das Spiel als Gewinn anbieten wollen, dann meldet euch unter greenoffice@h-da . de . Kontakt [...] spielerisch über Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökologie, Wirtschaft und Soziales auf. Die Quizfragen regen zum Nachdenken an und vermitteln die Inhalte der Nachhaltigkeitsziele. Wie sind die Spielregeln [...] zusammengestellt. Wer hat's erfunden? Der Interdisziplinäre Studienbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (SuK) und das Green Office haben gemeinsam das interaktive Quizkartenspiel über die 17 Nachh
Sciences Campus Dieburg Max-Planck-Straße 2 64807 Dieburg E-Mail: info@h-da . de Fb Media Weitere Informationen zu den Media-Studiengängen und dem Campus in Dieburg finden Sie im Webauftritt des Mediencampus [...] senschaftlichen Studiengänge Information Science (B.Sc.) Information Science (M.Sc.) Journalismus und Kommunikation Onlinejournalismus (B.A.) Onlinekommunikation (B.A.) Media, Technology and Society (M [...] Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft (B.Sc.) Betriebswirtschaft (M.Sc.) - Konsekutiv-Master Logistik- und Public Management Logistikmanagement (B.Sc.) Public Management (B.Sc.) Kontakt Hochschule Darmstadt
Am Dienstag, dem 10.12.2019 von 09:00 bis 16:00 Uhr wird Dr. Hermann Refisch - Dipl.-Psychologe und Karriereberater - den Workshop: „ Gehaltsverhandlungen " in D 19, Raum 5.01 anbieten. Die Verhandlung [...] arbeitet, sondern wer in der Lage ist, Beziehung aufzubauen, zugrundeliegende Interessen zu erkennen und daraus Möglichkeiten zu entwickeln, die tragfähig sind. Zu denen beide Seiten "Ja!" sagen. Gemeinsam [...] Gemeinsam mit Herr Dr. Refisch werden Aspekte des Verhandelns aus unterschiedlichen Umgebungen betrachtet und eine gute Vorbereitung genauer beleuchtet. Teilnehmendenbegrenzung : 12 Personen, die Platzvergabe
Anmeldung mehr möglich. Wie moderiert und gestaltet man Besprechungen so, dass Sie einen Mehrwert für alle Beteiligten und die gewünschten Ergebnisse mit sich bringen? Und welche Aspekte gilt es dabei insbesondere [...] Außerdem erhalten Sie in dieser Veranstaltung Impulse und Anregungen, wie Sie den Besonderheiten von virtuellen Besprechungen begegnen und diese effizient und effektiv (mit-)gestalten können. Termin: MO 13.05 [...] wirksamen und erfolgreichen Moderation Rolle der Moderation und ihrer zentralen Aufgaben in virtuellen Besprechungen Erfolgsfaktoren einer zielführenden Besprechungsmoderation Besonderheiten, Chancen und Her
Vizepräsidentin und Lehrende, vieles vereinen und Emotionen gehören dann dazu. Sie hob die Hochschule Darmstadt und den Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen als wunderbaren Lern- und Gemeinschaftsort [...] Verantwortung, Respekt, Leistung und Offenheit wichtige Grundlagen für die anstehenden beruflichen Wege der Absolventinnen und Absolventen. An die Verknüpfung zu Anker und Kompass werden die Studierenden [...] Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen erlebte sie wesentlich Teile ihrer Ausbildungszeit an der Hochschule. Die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter unserer Dualen Partner und Förderer gratulierten
Institutionen, Schulforschung und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft und Diversitätssensible Lehrer*innenbildung (weitere Informationen auf www.sowi.rub.de/sowifd/ und www.karim-fereidooni.de/) [...] Fereidooni ist Mitglied der Lehr- und Forschungseinheit Fachdidaktik an der Fakultät für Sozialwissenschaft und zudem kooptiertes Mitglied der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft. Darüber [...] Rechtsextremismus und Rassismus, das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Unabhängigen Expert*innenkreis Muslimfeindlichkeit sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen