n ein. Kommen Sie mit uns und anderen Studierenden ins Gespräch - wir hören zu. Entwickeln Sie in einer vertrauensvollen Atmosphäre neue Ideen, gewinnen Sie neue Impulse. Und ganz nebenbei haben wir auch [...] Sie. Beraterinnen und Berater: Anja Steininger, Hochschulteam Agentur für Arbeit Darmstadt Dr. Diane Kairies, Hochschulteam Agentur für Arbeit Darmstadt Sebastian Everling, Career Center h_da Termin: Do, [...] Dieses Angebot erfolgt in Kooperation zwischen dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Darmstadt und dem Career Center.
Informationen rund um Evaluationen und Befragungen Informationen für Sie als Lehrende rund um das Thema Evaluationen und Befragungen an der h_da finden Sie im folgenden Handout Planen Sie eine Befragung [...] Im Intranet finden Sie eine Checkliste zur datenschutzkonformen Durchführung und Ergebnisverwertung von Evaluationen und Befragungen. Informationen zur Lehrevaluation mit evasys+ (engagement) Hier finden
„Hitze“ an der h_da? Wie können wir auch im Alltag die gesundheitlichen Risiken in diesem Zusammenhang reduzieren? Und was können wir konkret selbst tun, damit es nicht noch heißer wird? Um diese und weitere [...] Heat gibt es verschiedene Aktionen und eine Ausstellung am Campus Schöfferstraße. Infostand zum Thema Hitze, ein Hitze-Quiz sowie die Möglichkeit, eigene Anmerkungen und Erfahrungen zum Umgang mit Hitze [...] Uhr auf der Wiese vor C10. Wer: Studentisches Gesundheitsmanagement und Green Office Ausstellung studentischer Arbeiten zu Hitze und Klimaanpassung im Café Glaskasten Wo: Ab 13:30 Uhr im Café Glaskasten
ihren Anforderungen und Wünschen befragt und konnten mitentscheiden. In regelmäßigen Treffen mit den Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Bau und Liegenschaften wurde konstruktiv und kreativ diskutiert [...] unterwegs wie zurzeit. Vorlesungen, Workshops und Seminare finden digital statt. Und was für die Lehre gilt, gilt auch für die Feste: Die Hochschule sucht und findet Alternativen. Das Richtfest findet also [...] Hochschulzentrum für Studienerfolg und Berufsstart (HSB), das International Office, Teile des AStA und das Familienbüro. Hinzu kommen Seminarräume, ein Lernzentrum und die Mensaria im Erdgeschoss. Als „kleine
Angewandte Informatik an der h_da. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert. Ibsens Forschungsschwerpunkt sind Gesichtserkennungssysteme und deren Verwundbarkeit durch digitale und physische Manipulationen [...] Das Deutsche Institut für Hochschulentwicklung und die hlb-Bundesvereinigung haben im Rahmen ihres ersten Preisverleihungssymposiums besondere Leistungen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs)
sich an alle Hochschulangehörigen und lässt sich auch in Lehrveranstaltungen integrieren Wann: 20.05.25, 14:00-17:00 Uhr Wo: C10, EG Green Offcie Anmeldung: https://h-da.de/hochschule/nachhaltig/green
sich an alle Hochschulangehörigen und lässt sich auch in Lehrveranstaltungen integrieren Wann: 17.06.25, 14:00-17:00 Uhr Wo: C10, EG Green Offcie Anmeldung: https://h-da.de/hochschule/nachhaltig/green
sich an alle Hochschulangehörigen und lässt sich auch in Lehrveranstaltungen integrieren Wann: 15.07.25, 14:00-17:00 Uhr Wo: C10, EG Green Offcie Anmeldung: https://h-da.de/hochschule/nachhaltig/green
Wege eingeschlagen. Im Interview sprechen sie über Auftragsjobs und Herzensprojekte, Entwicklungen und Entscheidungen, Ausstellungen und Durststrecken. Hallo Ihr beiden, schön, dass es geklappt hat! Es [...] stellung visualisierst und interpretierst Du als eine von neun Darmstädter Fotografinnen und Fotografen das „Unwort“ des Jahres … RW: Genau. Zwischen Bekanntgabe des Unworts und der Vernissage ist jeweils [...] jeweils wenig Zeit, um unsere Ideen zu diskutieren und umzusetzen. Dann müssen wir die Ausstellung organisieren und bewerben – das ist schon immens anstrengend. Aber ich bin froh, Teil der Gruppe zu sein
Listenplatz: 21 Fachbereich: MK Weitere Informationen: https://fbmk.h-da.de/mueller-roosen-martin Wer bin ich? Ingenieur Maschinenbau und Kunststofftechnik Wo habe ich mich bisher eingebracht? Studiengangleitung [...] erreicht werden? Wie muss das bisherige Konzept der Hochschule von der Lehre bis zur Verwaltung verändert und angepasst werden, um diesem Ziel noch besser zu entsprechen?