Weitere Themenschwerpunkte sind die Evaluation und Weiterentwicklung der umgesetzten Maßnahmen und der Aufbau und die strukturelle Verankerung von Prozessen und Umsetzung von (technischen) Formaten zur zi [...] Pflanzen und Tiere an den Standorten der h_da zu erhöhen und somit zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen, setzt das Nachhaltigkeitsmanagement gemeinsam mit anderen Zentralen Organisationseinheiten und fr [...] Nachhaltigkeitsstrategie ist dabei als Teilstrategie in die Gesamtstrategie der h_da eingebettet und soll diese stützen und konkretisieren. Entwickelt wird die Nachhaltigkeitsstrategie in einem partizipativen
Nicole Saenger, Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Nachhaltige Entwicklung. „In Studium und Lehre, Forschung und Transfer, im Hochschulbetrieb und als Teil der European University of Technology sind [...] Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) haben die Hochschule Darmstadt (h_da) als Vorbild für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Die „Nationale Au [...] angewandte Forschung und wissenschaftlicher Transfer tragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Darmstadt zu Lösungen für die nachhaltige Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft bei
Wirtschaft und Gesellschaft erproben und ausbauen. Auch das Lernumfeld stimmt an der Hochschule Darmstadt: So sind laut CHE-Hochschulranking 2010/11 etwa der h_da-Maschinenbau und die Elektro- und Informa [...] der h_da-Studiengänge sind ein gutes Betreuungsverhältnis mit überschaubaren Gruppen und die ausgeprägte Praxisorientierung. Wissenschaft und Praxis greifen hier zielgerichtet ineinander. Denn die h_da [...] Absolventinnen und Absolventen die Chance auf die Teilnahme an einem Promotionsprogramm, bei der die h_da mit renommierten europäischen Universitäten kooperiert. Als erste hessische Fachhochschule und als eine
Driesen und Prof. Tobias Katz und einem Rundgang durch die Schau. Das Themenspektrum der Exponate reicht dem Ausstellungsteam zufolge „von Ethnozentrismus, Stolz und Identitätspolitik über Herkunft und Heimat [...] Investment- und Pensionsfonds regionalisieren und das Regionalprinzip vom Bankensystem auf den Kapitalmarkt ausdehnen. Die weiteren Veranstaltungen im Mai und Juni: Die gesellschaftlichen „Chancen und Risiken [...] Hochschule Darmstadt (h_da) auseinandergesetzt. Ihre Ausstellung „Identity“ ist ab Dienstag, 08.04., im Institut für Neue Technische Form zu sehen. Die h_da-Studienfelder Digitale Innovation und Mobilität veranstalten
steht in der h_da Infrastruktur und weder Metadaten noch Inhalte gelangen in die Hände Dritter. Alle h_da Angehörigen können sich unter chat.fbi.h-da.de mit ihrer h_da-E-Mail-Adresse und ihrem h_da-Passwort [...] Hilfe ihrer h_da-Benutzer-ID und ihrem Master-Kennwort ihr Konto aktivieren, ein neues h_da-Kennwort setzen und einen gesperrten Account reaktivieren und vieles mehr. Weitere Informationen, FAQ und Tutorials: [...] Praktika und Pflichtpraktika vor und nach dem Studium. Die komplexen Themen Steuern und Sozialabgaben, Kranken- und Rentenversicherung sind im Studienbegleiter ebenfalls gut verständlich erläutert. Und Sie
zeichnet zwischen 2009 und 2022 die großen Entwicklungslinien der h_da nach. Podcast „Bitte wenden“ Der Darmstadt-Podcast zur Mobilitätswende von Hochschule Darmstadt (h_da), HEAG mobilo und Wissenschaftsstadt [...] Großveranstaltungen h_da PREMIERE Zum Semesterauftakt im Oktober begrüßt die h_da ihre Erstsemesterstudierenden mit einer großen Show. h_da Campusfestival Das große Sommerfest für Studierende und andere Hochs [...] Medien Pressemitteilungen der h_da Die Pressemitteilungen der h_da seit 2005 bis heute. Die h_da in den Medien Tagesaktuelle Online-Artikel zur Hochschule Darmstadt Wissenschaftsmagazin „impact“ Das Magazin
zu machen und somit zur Energiewende beizutragen. Hierfür sind Prof. Marcin Orawiec und sein Team zusammen mit dem Architekturbüro „OX2architekten GmbH“ (Aachen) nun in Berlin als „Kultur- und Kreativp [...] Energiewirtschaft und reduzieren gleichzeitig den Primärrohstoffbedarf der Bauindustrie“, sagt Prof. Marcin Orawiec. „Rotorblätter sind korrosionsbeständig, hoch belastbar und gleichzeitig leicht und langlebig [...] Stadionüberdachungen, sparen Zement, Sand und Stahl, reduzieren Abfall und senken die CO2-Emissionen. Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement für klima- und ressourcenschonendes Bauen seitens Bundesregierung
an der h_da und an vielen anderen Hochschulen und Bildungsorganisationen mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem h_da Benutzerpasswort nutzen. Informationen zur Einrichtung finden Sie unter WLAN und DFN Ro [...] Lehren an der h_da Abkürzungsverzeichnis Was finde ich wo an der h_da [1] [1] Zur Anmeldung an den Intranet-Seiten öffnen Sie die h_da-Homepage in einem neuen Fenster und melden sich mit Ihren h_da-Benutzerdaten [...] Bau- und Umweltingenieurwesen Chemie- und Biotechnologie Elektrotechnik und Informationstechnik Gesellschaftswissenschaften Gestaltung Informatik Maschinenbau und Kunststofftechnik Mathematik und Natu
E-Mail: mario.seger@h-da . de Zentrale Kontaktmöglichkeit der Abteilung Weiterbildung und Duales Studienzentrum Telefon: +49.6151.533-68420 E-Mail: weiterbildung@h-da . de oder dual@h-da . de Telefonische [...] 08 Telefon: +49.6151.533-68068 E-Mail: sandra.wiegmann@h-da.de Zertifikate und Zusatzangebote Projekt QuiS Theresa Edelmann Programm-Management und Entwicklung Schöfferstraße 12 Gebäude/Raum: D20, 00.14 [...] edelmann@h-da . de Ricarda Groß Account-Management Schöfferstraße 12 Gebäude/Raum: D20, 00.14 Telefon: +49.6151.533-60242 E-Mail: ricarda.gross@h-da . de Thomas Arnold Programm-Management und Entwicklung
der h_da entworfen wurden – ein anschauliches Beispiel für die Anwendungsorientierung des h_da Studiums. Einkaufen vor Ort oder online Geschenkartikel und Merchandising können sowohl über den h_da Shop [...] Orientierung: h-da.de/campusmaps Der h_da Shop online ist 24/7 erreichbar. Sortiment Das Sortiment im Shop besteht aus Textilien, Geschenkartikeln und Schreibwaren. Darunter sind auch Produkte, die auf [...] die Bedürfnisse von Tagungen und Events abgestimmt sind. Bei der Auswahl der Produkte im h_da Shop achten wir natürlich auf deren Langlebigkeit, sowie möglichst ökologisch und sozial faire Produktionsmethoden