europäischen Wissens- und Technologietransfer. Dies umfasst: Pflege und Ausbau von Verbindungen zu Industrie und KMU. Matchmaking mit Forschenden. Beratung und Unterstützung von Forschenden und Forschungseinrichtungen [...] n Wirkungen und Wechselwirkungen einerseits, aber auch die Einflüsse der beteiligten und interessierten Akteure zu verdeutlichen. Dazu gehört auch das komplexe Zusammenspiel von Umwelt und Gesellschaft [...] Kooperationsstruktur, betreibt Spitzenforschung und untersucht eingehend das Wesen und die Funktion der Technologie. Prof. Dr. Dominik Gager dominik.gager@h-da . de Patrique Degen Patrique Degen Larissa
Abläufe und räumlichen Zusammenhänge so, dass ein reibungsloser Betrieb möglich ist? Im besten Fall inspiriert und stimuliert das neue Gebäude die Nutzerinnen und Nutzer zu kreativen Prozessen. Und es ist [...] der Sonne und macht schon jetzt neugierig auf den ersten Rundgang. Wann es so weit ist, verrät Ulrich Lohschelder, zuständig für den Bereich Neubauten in der Abteilung Bau und Liegenschaften der h_da, im [...] Studierendenhaus“ der h_da (von links nach rechts): Ruth-Maria Hüttl (Mitarbeiterin Hochbau), Susanne Weidmann (Projektleiterin h_da-Studierendenhaus), Uwe Wiegmann (kümmert sich um Umzug und Schließanlage),
Kennenlern- und Beratungsgespräch? Was erwartet mich beim Kennenlern- und Beratungsgespräch? Wir möchten dir durch das Gespräch die Möglichkeit geben, uns und das Programm kennenzulernen und alle Fragen [...] ch und der Aufnahmebestätigung mit dem hejmint-Team erfolgt die formale Bewerbung über uni-assist . Dort wird geprüft ob Ihr im Ausland erworbener Abschluss zum Studium in Deutschland und an der h_da [...] erwartet, wenn du dich zum Probestudium hej mint anmeldest. Und natürlich freuen wir uns, dich kennenzulernen und mit welchen Erwartungen und Interessen zu uns kommst. So können wir besser das Programm
E-Mail: wip@h-da . de www.h-da.de/wip Gebäude D19, 05.05 Schöfferstr. 10 64295 Darmstadt Team Sibylle Basten Projektleitung Tel.: +49.6151.16-37735 Kristina Dizdar Projektkommunikation und -organisation [...] TOOLBOX Arbeits- und Projektorganisation Entscheidungshilfe Ideengenerierung Kommunikation Zur Übersicht zur W.I.P. Zur toolBOX Kontakt W.I.P. Werkstatt für Innovationen & Projekte in Studium und Lehre Ressort [...] g des Workshops, finden Sie hier die Moderationsanleitung den Ablaufplan und die Zoom-Nutzungsempfehlungen für Teilnehmende und Host bzw. Co.Host
da und ist in weiten Teilen eigenentwickelt: das Elektro-Sportmotorrad „Gauss II“, an dem 15 Studierende aus den Fachbereichen Elektrotechnik- und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau und Kun [...] Kunststofftechnik und Wirtschaft der h_da momentan arbeiten. Die Studierenden haben das sportliche E-Superbike am Computer selbst designed und auch der teils mit Carbon verkleidete Rahmen ist eigenentwickelt [...] ein interdisziplinäres Team aus den Fachbereichen Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau und Kunststofftechnik und Wirtschaft. Das Motorrad ist in weiten Teilen eigenentwickelt.
eigene Projekte. Die Abteilung Bau und Liegenschaften Die Abteilung Bau und Liegenschaften (BuL) der Hochschule Darmstadt betreibt und unterhält an den Standorten Darmstadt und Dieburg 57 landeseigene Gebäude [...] arbeitest mit bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen der Bauunterhaltung im Hochbau und bei den Außenanlagen. Stimme dich mit externen Architektur- und Fachplanungsbüros ab und sei bei neuen Bauvorhaben [...] du bei der Erarbeitung von Kosten- und Terminplanungen mit dabei. Im Teammodus arbeitest du mit bei der Ausschreibung und Vergabe von Planungs- und Bauleistungen und der anschließenden Auftragsabwicklung
Wechselwirkung mit den Handlungs- und Verhaltensmustern der einzelnen Beteiligten analysiert. Die Wirtschaftswissenschaft ist ein wichtiger Teilbereich und besteht aus Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Öko [...] Spannende Themen in Gesellschaft und Wirtschaft Die Sozialwissenschaften analysieren die Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen. Es werden sowohl die Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen [...] Modelle zu überprüfen und Phänomene zu analysieren. Die Wirtschaftswissenschaft bietet ein breites Spektrum an spannenden Themen. Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie
ngungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten einer institutionell verankerten Hochschuldidaktik ausgelotet. Zielsetzung ist die professionelle Stärkung und Weiterentwicklung der Lehrenden an der h_da durch [...] Qualifizierungs- und Beratungsangebote rund um die Kernaktivitäten akademischer Lehre: Lehren, Prüfen, Beraten, Evaluieren und Innovieren . Hierfür werden mit verschiedenen Abteilungen und den Fachbereichen [...] unterstützt und programmatisch mit den neuen Angeboten verzahnt. Bereits etablierte mediendidaktische Angebote für Lehrende „Didaktische Perspektiven" - Veranstaltungsreihe zum Digitalisierten Lehren und Lernen
Koblenz haben die Hochschule Darmstadt (h_da), der Logistikdienstleister DHL und die Betreiberin der Seilbahn Koblenz jetzt einen Feldversuch gestartet. „Skyfreight“ heißt das gemeinsame Projekt. Darin [...] Talstation am Deutschen Eck in die Seilbahn-Kabinen. An der Bergstation werden sie ausgeladen und von den Fahrerinnen und Fahrern mit E-Bikes im Wohnquartier verteilt. Das geht auch retour: Rücksendungen werden [...] erläutert Prof. Dr. Johanna Bucerius aus dem Studiengang Logistik-Management der h_da. Zusammen mit Prof. Dr. Dirk Wollenweber und einem interdisziplinären Team aus dem Studienfeld Mobilität unter Leitung von
Sie wird rechtzeitig vor Semesterbeginn verschickt, sofern Sie sich frühzeitig immatrikuliert und auf my.h-da eine deutsche Adresse angegeben haben. Die Erstausstellung ist kostenlos. Bei ausbleibender [...] ehemaligen RMV-Ticket: „Alle Linien Verbundnetz und NVV + VRN Übergangstarifgebiete“. Diese Zusatz ist ungültig, kann technisch bedingt nicht entfernt werden und ist somit zu ignorieren.  Previous  [...] für einige Räume und Bereiche der Hochschule. Zur Freischaltung wenden Sie sich bitte an die Schlüsselausgabe . Kulturticket Die campuscard dient als Eintrittskarte für mehrere Theater und das Landesmuseum