Mit diesen und verwandten forschungs- und entwicklungsorientierten Fragen befasst sich der duale Studiengang Chemie mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) am Fachbereich Chemie- und Biotechnologie [...] Organische, Physikalische, Analytische, Industrielle Chemie und Biochemie), der Mathematik, Physik und Informatik. Praktika (labortechnische und analytische Grundoperationen, präparatives Arbeiten, physikalische [...] Website des Fachbereichs Chemie- und Biotechnologie . Perspektiven Primäres Ziel des Studiums ist, dass die Absolvent*innen als Chemikerinnen und Chemiker in den Forschungs- und Entwicklungslaboratorien der
werden. Darüber hinaus lernen Sie die passende Auswahl und Anwendung dieser Methoden kennen, um Diskussionen kompetent moderieren zu können und so zu einem erfolgreichen Gesprächsverlauf beizutragen. [...] der Gremienarbeit ebenso behandelt wie Techniken zur Konfliktentspannung und -lösung, sodass Sie auch im Umgang mit schwierigen und herausfordernden Besprechungssituationen Sicherheit erlangen. Termin: MI [...] 2024 | jeweils 9-16:30 Uhr Ort: Campus DA/Schöfferstraße, Gebäude D19, 5. OG, Raum 05.01 ( https://h-da.de/hochschule/anfahrt ) Format: Präsenzveranstaltung mit einem Mix aus Präsentationen, Lehrgesprächen
werden. Darüber hinaus lernen Sie die passende Auswahl und Anwendung dieser Methoden kennen, um Diskussionen kompetent moderieren zu können und so zu einem erfolgreichen Gesprächsverlauf beizutragen. [...] der Gremienarbeit ebenso behandelt wie Techniken zur Konfliktentspannung und -lösung, sodass Sie auch im Umgang mit schwierigen und herausfordernden Besprechungssituationen Sicherheit erlangen. Termin: MI [...] 2024 | jeweils 9-16:30 Uhr Ort: Campus DA/Schöfferstraße, Gebäude D19, 5. OG, Raum 05.01 ( https://h-da.de/hochschule/anfahrt ) Format: Präsenzveranstaltung mit einem Mix aus Präsentationen, Lehrgesprächen
Kooperationsentgeltes regelt der Kooperationsvertrag zwischen Hochschule und Praxispartner. Das Kooperationsentgelt wird pro Semester und Studierenden erhoben. Semesterbeitrag Semesterbeitrag In der Regel [...] pro Jahr. Klausurtage gelten als Hochschultage und müssen nicht als Urlaub genommen werden. Klausurvorbereitung wird einvernehmlich zwischen Unternehmen und Studierenden geregelt: Freistellung oder Urlaub [...] Jahreswechsel und Brückentage, die als vorlesungsfrei gekennzeichnet sind. Die Studierenden nehmen in dieser Zeit entweder Urlaub oder sie arbeiten im Unternehmen. So „beteiligt“ sich die h_da am Urlaubsanspruch
an der Hochschule Darmstadt (h_da) ein Ingenieursstudium beginnt, hat ab sofort mehr Zeit, sich zu orientieren. Die Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Polymer Engineering und Mechatronik haben ab dem W [...] ren und auch die Sorge vor den notwendigen theoretischen Grundlagen zu nehmen, die manchen Studiengängen anhaftet“, erläutert Studiendekan Prof. Dr. Jürgen Wieser vom Fachbereich Maschinenbau und Kuns [...] ik der h_da. „Mit der neuen Struktur nehmen wir zudem ein Stück weit schon die Arbeitsrealität in der Industrie vorweg. Denn in Unternehmen arbeiten Fachleute aus Mechatronik, Maschinenbau und Kunstst
Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten der h_da. „Es trägt zur Förderung von Flexibilität und Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie bei. Hinzu kommt, dass der industrielle und stark techn [...] Als erste staatliche Hochschulen haben die Hochschule Darmstadt (h_da) und die Technische Hochschule Aschaffenburg bundeslandübergreifend ein berufsbegleitendes Studienangebot im Ingenieursbereich aufgebaut [...] genannten Care-Arbeit (zum Beispiel Pflege) studieren: Elektro- und Informationstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen auf Bachelor und Elektrotechnik sowie Zuverlässigkeitsingenieurwesen auf Master.
Architektur, Medien und Design! Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt Accept & Play Accept for All Videos & Play × Deine Vorteile an der h_da Das Studium [...] Gestalte deine Umwelt Architektur, Medien und Design sind kreative Felder, die sich mit dem Gestalten von Räumen, Gegenständen und Kommunikationsmitteln beschäftigen. Architektur beeinflusst unser tägliches [...] tägliches Leben, Design macht Dinge leichter nutzbar und die Medien prägen unsere Gesellschaft. Wenn du dich für kreatives Gestalten interessierst, gibt es viele spannende Möglichkeiten, dich in diesen Bereichen
Studienplätze für Zweitstudienbewerber*innen reserviert und werden nach einer Messzahl vergeben, die sich aus der Abschlussnote des Erststudiums und der Bewerbungsbegründung ergibt. Details zur Ermittlung [...] ToR ) ( nur für NC-Studiengänge :) Bewerbungsbegründung (max. 1 DIN-A4-Seite) Kontakt bachelor@h-da.de master@h-da . de
t, mit dem ihr eure Potenziale und Talente entdecken und in die Welt der Naturwissenschaften und Technik eintauchen könnt. Hier erfährst du, welche spannenden Themen und Aktivitäten dich erwarten. I. Welcome [...] vier Einheiten besteht. hejmint-Einführung und Team-Building hejmint-Einführung und Team-Building In den ersten Tagen lernt ihr die Hochschule Darmstadt und euch als hej mint -Gruppe gegenseitig kennen [...] ➜ Bei Exkursionen in Betriebe und Unternehmen lernst du verschiedene Arbeitsbereiche und Berufsfelder kennen. ➜ Gespräche mit Expert*innen, Ausbildungsbotschafter*innen und Studierenden geben dir persönliche
Nicole Wolf (Leitung) Herr Simon Philipp (Referent) Zentrale Weiterbildung und Duales Studienzentrum +49.6151.533-68420 dual@h-da . de [...] auszuwählen, oder keinen Entgeltbetrag unter §4 sehen können, nutzen Sie bitte die Downloadfunktion und öffnen die Datei am besten in dem kostenfreien Adobe-Reader für eine fehlerfreie Darstellung. Bei [...] erhalten den Kooperationsvertrag über das Tool FP Sign zum digitalen Unterzeichnen. Es ist rechtssicher und der Empfänger der aus FP Sign generierten Mail, kann diese an Dritte delegieren. Sprechen Sie uns an