dir Hilfe beim Formulieren und dem richtigen Layout, unterstützen dich beim richtigen Zitieren und beraten dich zur Strukturierung und Aufbau deiner Arbeit (kein Lektorat und keine inhaltliche Beratung) [...] (kein Lektorat und keine inhaltliche Beratung) und "erfolgreiches Präsentieren" . • Du hast Fragen zur Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit? • Du bist ratlos beim richtigen Formulieren und Zitieren? • [...] brauchst Unterstützung bei der Gliederung und dem Layout einer Präsentation? Wie läuft unsere Schreibberatung ab? Schreibe uns eine E-Mail an: trainerpool@h-da . de und gebe uns Informationen, wo du Hilfe benötigst
tung notwendig. Gut zu wissen Die Servicestelle Ausfüllhilfe und Sprachmittlung unterstützt beim Ausfüllen Ihrer Formulare und Anträge und begleitet Sie bei Bedarf zu Ihrer Sachbearbeitung. Mehrere Sprachen [...] Wirtschaftsraum oder der Schweiz kommen und länger als 90 Tage in Deutschland studieren möchten, brauchen eine Aufenthaltserlaubnis. Diese muss nach der Einreise und vor Ablauf des Visums bzw. bei visumsfreier [...] is zu stellen und sich auch mit anderen Studierenden zu vernetzen. Datum: 11.06.2025 / Zeit: 16:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr / Ort: Café Glaskasten (Gebäude C.10) Wichtig: Bearbeitungszeit und Antragstellung
gung Vorlesungsverzeichnis Prüfungsan- und -abmeldung Curriculum (Studienplan) Falls Sie unsicher sind, ob in Ihrem Studiengang eine bestimmte Funktion über my.h-da zugänglich ist, kontaktieren Sie bitte [...] my.h-da – Mein Hochschulportal Vor dem ersten Log-in ist die Aktivierung Ihres Accounts notwendig: Accountverwaltung (Account aktivieren, zurücksetzen, -status prüfen, Datenpflege) Funktionen für Studierende [...] Verlinkung zur Website Ihres Fachbereichs finden Sie unter Hochschule . Kontakt +49.6151.533-5551 helpdesk@h-da . de * *Kontaktaufnahme über studentischen E-Mail-Account unter Angabe der Matrikelnummer
kleine und mittlere Unternehmen“ war Thema des fünften h_da Dialog-Forums am 17. April. Auf Einladung von h_da und Schader-Stiftung verfolgten im Schader-Forum mehr als 200 Gäste Redebeiträge und Diskussion [...] n saß. Prof. Dr. Thomas Döring, Professor für Politik und Institutionen und Leiter des Servicezentrums Forschung und Transfer, begrüßte für die h_da. Als „spaßfreien Miesmacher“ habe die Bild-Zeitung Paech [...] st und Pullis, Preismodelle und Politik „Ich erlebe Gesellschaft und Systeme derzeit als zerbrechlich“, sagte Dr. Sandra Wolf, Geschäftsführerin des Fahrradherstellers Riese & Müller (Mühltal) und führte
schauraum h_da, Hochschule Darmstadt Veranstalterin: Hochschule Darmstadt, initiiert im Rahmen des Projekts "Interkulturalität in Theorie und Praxis" Web: „Interkulturalität in Theorie und Praxis" der h_da Gesicht [...] Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der h_da, und der Stadträtin Brigitte Hang, trugen Wozifa Khalil, Sam Zara und Parwiz Rahimi – 3 der insgesamt 19 geflüchteten Autor*innen des [...] die Hertie-Stiftung. Die Sprachpatinnen Christine Diez und Martina Keller unterstützten die Autor*innen bei der Lesung und das "Duo I Giocosi" und Mahmoud Mohammad (Jan) begleiteten die Lesungen musikalisch
überprüfen und zu erweitern sowie Impulse und gute Praxis für Prävention und Gesundheitsförderung in Bezug auf psychische Gesundheit zu erhalten. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus Lehre, Forschung und Verwaltung [...] Prävention und Gesundheitsförderung sind nützlich? Wie können Sie mit (eigenen) Ängsten, Vorurteilen und Stigmatisierung umgehen? Was ist die Rolle von Hochschulmitarbeiter*innen im Krisenfall? Wer und was kann [...] Therapeutin, Projektmitarbeiterin und Koordinatorin: Adoleszentenpsychiatrie, Landeskoordinierung “Verrückt? Na Und!”, Netzwerk Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern) und Falk Schuster (Psychologischer
überprüfen und zu erweitern sowie Impulse und gute Praxis für Prävention und Gesundheitsförderung in Bezug auf psychische Gesundheit zu erhalten. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus Lehre, Forschung und Verwaltung [...] Prävention und Gesundheitsförderung sind nützlich? Wie können Sie mit (eigenen) Ängsten, Vorurteilen und Stigmatisierung umgehen? Was ist die Rolle von Hochschulmitarbeiter*innen im Krisenfall? Wer und was kann [...] Therapeutin, Projektmitarbeiterin und Koordinatorin: Adoleszentenpsychiatrie, Landeskoordinierung “Verrückt? Na Und!”, Netzwerk Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern) und Falk Schuster (Psychologischer
Werbeunternehmen und Analysenetzwerke, auch in- und ausländische Geheimdienste zeigen Bestrebungen, die Spur der Nutzer im Internet beim Surfen möglichst detailliert aufzuzeichnen und auszuwerten. Der [...] Zunächst betrachten wir, wie Tracking-Pixel, Cookies und Browser-Fingerprinting eingesetzt werden um Ihren Weg durch das Internet zu verfolgen und Ihnen bei jedem Klick über die Schulter zu schauen. Im [...] konfigurieren und wie Sie mit Hilfe von Add-Ons Ihre Spuren im Internet minimieren oder gar komplett tilgen. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie Tracking anhand von sogenannten Affiliate Links erkennen und unterbinden
Werbeunternehmen und Analysenetzwerke, auch in- und ausländische Geheimdienste zeigen Bestrebungen, die Spur der Nutzer im Internet beim Surfen möglichst detailliert aufzuzeichnen und auszuwerten. Der [...] Zunächst betrachten wir, wie Tracking-Pixel, Cookies und Browser-Fingerprinting eingesetzt werden um Ihren Weg durch das Internet zu verfolgen und Ihnen bei jedem Klick über die Schulter zu schauen. Im [...] konfigurieren und wie Sie mit Hilfe von Add-Ons Ihre Spuren im Internet minimieren oder gar komplett tilgen. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie Tracking anhand von sogenannten Affiliate Links erkennen und unterbinden
ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln mit den Buslinien Hund F sowie mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 5, 9 zu erreichen. Die Haltestelle des Busses H heißt "Hochschule" . Mit dem F- Bus oder der Straßenbahn [...] Sie die Berliner Allee in Richtung Haardtring und biegen Sie in der erste Querstraße links, die Spreestraße , ab. Folgen Sie dem Verlauf der Spreestraße und biegen Sie in die erste Querstraße rechts, die [...] der Schöfferstraße . Anfahrt mit dem PKW Da die Parkmöglichkeiten rund um den Campus sehr begrenzt und die Parkplätze größtenteils beschrankt sind, empfehlen wir grundsätzlich eine Anreise mit öffentlichen