an einem Aufenthalt im Ausland (Weiterbildung, Staff Week, Sprachkurse, usw). Sie können auch direkt beim international Office unter Personalmobilität in Europa weitere Informationen bekommen. [...] Master) bzw. 24 Monate für Diplomstudiengänge an unseren Partnerstandorten der EUT+ zu verbringen. Weitere Informationen gibt in den Fachbereichen bei den jeweiligen Auslandsbeauftragten sowie beim International [...] International Office: Campus Darmstadt erasmus@h-da . de Campus Dieburg dieburg.int@h-da . de Weitere wichtigen Infos gibt's auf der Homepage des International Office . Lehrendenmobilitäten Lehrende, die an
in Kooperation mit den Fachbereichen und anderen Fachabteilungen weiterentwickelt und angepasst. In diesem Sachgebiet findet sich weiterhin die Geschäftsstelle der Akkreditierungskommission. Im Onlineportal [...] Im Sachgebiet Studienprogrammentwicklung steht die Entwicklung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Studiengänge der h_da im Mittelpunkt. Bei der Entwicklung neuer Studienprogramme finden Fachbereiche [...] hochschulinternen Prozesse zur Einrichtung und Akkreditierung neuer Studiengänge. Im Rahmen der Weiterentwicklung von Studiengängen erhalten die Fachbereiche Unterstützung bei der Planung und Durchführung von
und weiterführende Einrichtung von Software auf Ihrem h_da-Laptop Voraussetzung: Für die Teilnahme an den Veranstaltungen wird ein Arbeitslaptop benötigt. Referentin: Fabienne Wendt, Mitarbeiterin IT-Dienste [...] und gefestigte Wissen jedes einzelnen Mitglieds der h_da. Um die e-Learning Schulungen von SoSafe weiter aufzubauen, bieten wir eine Schulung zu den wichtigen Themen Phishing & Passwortmanager an. In der [...] aber auch, dass wir gemeinsam auf Ihrem Laptop Software installieren, so dass Sie das Gelernte ohne weitere Hürden im Alltag anwenden können. Um eine individuelle Betreuung während der Schulung zu gewährleisten
und weiterführende Einrichtung von Software auf Ihrem h_da-Laptop Voraussetzung: Für die Teilnahme an den Veranstaltungen wird ein Arbeitslaptop benötigt. Referentin: Fabienne Wendt, Mitarbeiterin IT-Dienste [...] und gefestigte Wissen jedes einzelnen Mitglieds der h_da. Um die e-Learning Schulungen von SoSafe weiter aufzubauen, bieten wir eine Schulung zu den wichtigen Themen Phishing & Passwortmanager an. In der [...] aber auch, dass wir gemeinsam auf Ihrem Laptop Software installieren, so dass Sie das Gelernte ohne weitere Hürden im Alltag anwenden können. Um eine individuelle Betreuung während der Schulung zu gewährleisten
Lehr-Lern-Prozess. Veranstaltungsreihe "Digitale Perspektiven" Zielgruppe: Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter GESPRÄCHSRUNDEN Gesprächsrunde zum Dualen Studium Gesprächsrunde zum Dualen Studium [...] Studierenden ist uns wichtig. Deswegen ist der Austausch über gutes Lehren und Lernen sowie die Weiterentwicklung von Didaktik und Methodik - in Hörsaal, in Labor und Werkstatt, im Seminarraum oder digital
DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Prof. Dr. Ralf Schellhase Listenplatz: 8 Fachbereich: W Weitere Informationen: https://fbw.h-da.de/schellhase/ Wer bin ich? Studium BWL, Professur für Marketing Wo habe [...] habe ich mich bisher eingebracht? Senat und Fachbereichsrat seit ca. 25 Jahren, Weiterbildung: Entwicklung und Re-Akkreditierung sowie Studiengangsleitung IBWL und MBA; Internationalisierung: Auslandsbe [...] tragter; Beauftragter für Hochschulmarketing Was will ich bewegen? „Lebenslanges Lernen“ und Weiterbildung an der h_da stärken zum Nutzen aller Studierender an allen Fachbereichen; Internationalisierung
Mathematik und Naturwissenschaften. Mitwirkende: Prof. Dr. Simons, FB EIT; Prof. Dr. Neser, FB MN. Studierende des Fachbereichs EIT. Einweihung der Montagehalle (Elektotechnik und Informationstechnik): [...] Mitwirkende: Prof. Dr. Stengler, Prof. Dr. Loch, Prof. Dr. Simons, FB EIT; Prof. Dr. Neser, FB MN, Studierende des Fachbereichs EIT. CCASS - Competence Center for Applied Sensor Systems : Das CCASS der [...] (finanziert aus zentralen QSL-Mitteln). Mitwirkende: Prof. Dr. Betz, Studierende des Fachbereichs EIT. Automatisierte Montagehalle (Elektotechnik und Informationstechnik): Vollautomatisierte Montagelinie
Nachrichtenaustausch Nachrichten erstellen und versenden Nachrichten empfangen, beantworten und weiterleiten Nachrichtenerstellung automatisieren, Zustelloptionen Adressverwaltung Kontakteinträge verwalten [...] 2024, mit dem Button „Antwort“ (bitte nicht “Allen antworten“!) zurücksenden an: POE / Interne Weiterbildung ( veranstaltungen.poe@h-da.de ). Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme mit Ihrer Führungskraft ab und [...] nehmen Sie diese, wenn Sie das möchten, bei Ihrer Anmeldung in Cc. Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch
h_da erhalten wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Produkte und die Möglichkeit, früh den Kontakt zu potentiellen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufzubauen. Forschende an der Hochschule [...] IT-Sicherheitsforschung bei ATHENE , Europas größtem Forschungszentrum für Cybersicherheit. Ein weiterer forschungsstarker Bereich ist „s:ne – Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung .“ Das Trans [...] sieben Partneruniversitäten ihre Forschungsaktivitäten dauerhaft auf eine neue Ebene. Forschung Weitere Informationen zum Thema Forschung und Entwicklung finden Sie auf den Seiten der Forschung . Wiss
die weiterführenden Informationen, die hier auf der Webseite eingebunden sind (siehe auch unter der Frage: Wo gibt es die weiterführenden Hinweise zu den Lösungen?). Wo gibt es die weiterführenden Hinweise [...] Hinweise zu den Lösungen? Zu allen Antworten des Kartenspiels haben wir hier die weiterführenden Informationen zusammengestellt. Wer hat's erfunden? Der Interdisziplinäre Studienbereich Sozial- und Kultu