Über die Tooleiste können Sie neue Seiten erstellen und den Seitenbaum nach Seiten via der Seiten-ID filtern. Das Erstellen und Bearbeiten neuer und bestehender Seiten ist direkt im Seitenbaum durch Nutzung [...] erstellen Seiten verwalten bestimmte Seiten suchen (Filtersuche nach Seiten ID) Aufbau der h_da Webseite Startseite [0]h_da SYSTEMORDNER [10001] LDAP (Personenverzeichnis), auf der Website nicht sichtbar [100]
Effizienz und Vereinfachung verspricht, dabei aber auch immense menschliche und technische Ressourcen verbraucht und teils überfordert. Larissa Freibert nähert sich dem Thema künstlerisch und hat hieraus [...] angewiesen sind und schnelle und effiziente Ladeoptionen benötigen. Die Jury des Merck-Preis für Design lobt das „visionäre Konzept, das verschiedene Aspekte der Elektromobilität neu denkt und dabei nicht [...] Duowen Ji und Larissa Freibert sind Trägerinnen des Merck-Preis für Design im Wintersemester 2024/25. Die Auszeichnung ist mit je 1.000 Euro dotiert und würdigt die Gestaltungsleistungen am Fachbereich
Protestaktion und durchlebt ihre letzten Momente erneut, anhand von Erinnerungen und den Dingen, die sie umgeben. Mithilfe von 360°-Video und 3D-Audio erforscht das Werk Erinnerung, Widerstand und das Recht [...] Media der h_da und Klaus Schüller, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der h_da. Für die Studierenden ist die Ausstellung ein reales Praxisprojekt. Ausstellungen zu kuratieren, zu organisieren und durchzuführen [...] her. Stephanie Avila und Elisa Freitas fangen darin die akustischen Identitäten der lokalen Feste in Groß-Umstadt und Vilafamés (Spanien) ein. Sie verbinden das Klirren von Gläsern und lebhaften Gesprächen
Wissens- und Technologietransfer Der Wissens- und Technologietransfer (WTT) ist unser dritter Auftrag neben Forschung und Lehre. Wir verstehen darunter den wechselseitigen Austausch wissenschaftlicher [...] Erkenntnisse und Innovationen mit Akteur:innen aus Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Diese Partnerschaften haben stets den Anspruch, konkrete Ergebnisse und Lösungen zu erarbeiten. Gemäß [...] h relevante Themen mit einem besonderen Fokus auf nachhaltiger Entwicklung. Die h_da versteht sich als Impulsgeberin und Innovationsmotor. Aus dieser Rolle heraus wollen wir die Zukunft der Rhein-Main-Region
innerhalb der Wissenschaft und zum anderen auch nach Gesellschaft, Wirtschaft und Politik wird verbessert und beschleunigt. Ziel ist außerdem, die Qualität der Forschung zu verbessern und Mittel zur Forschun [...] Prozess offen und transparent zu gestalten. Forschungsergebnisse sollen offen kommuniziert und nachvollziehbar sowie wiederverwendbar gemacht werden. Open Science bündelt Strategien und Verfahren, deren [...] Transparenz und strebt nach einer Maximierung ihres Nutzens für die Gesellschaft. Open Science ist heute bereits Bestandteil vieler Förderprogramme und Erklärungen. Hervorgehobene Bedeutung für uns als h_da hat
Hier finden Sie unsere eigens für die h_da erprobten und angewendeten Methoden und Instrumente zum Thema Ideengenerierung. Um neue Ideen finden und produktiv umsetzen zu können, helfen sogenannte Krea [...] ZUR TOOLBOX Kontakt W.I.P. Werkstatt für Innovationen & Projekte in Studium und Lehre Ressort 3, VP-S E-Mail: wip@h-da . de www.h-da.de/wip Gebäude D19, 05.05 Schöfferstr. 10 64295 Darmstadt Team Sibylle [...] g des Workshops, finden Sie hier die Moderationsanleitung den Ablaufplan und die Zoom-Nutzungsempfehlungen für Teilnehmende und Host bzw. Co.Host
Forschung, Transfer und Nachhaltige Entwicklung der h_da. Am Samstag, 01.02., und Sonntag, 02.02., ist die Ausstellung von jeweils 11 bis 17 Uhr geöffnet. Studierende sind vor Ort und beantworten Fragen [...] Breitsameter und Klaus Schüller, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der h_da. Für die Studierenden ist die Ausstellung ein reales Praxisprojekt. Ausstellungen zu kuratieren, zu organisieren und durchzuführen [...] Hochschule Darmstadt (h_da) mit gut 80 Menschen aus Dieburg durchgeführt hatten. Die Vernissage findet statt am Fr., 31.01., um 18.30 Uhr. Geöffnet ist die Schau dann am Sa., 01.02., und So., 02.02. , jeweils
der Gesellschaft zur Förderung technischen Nachwuchses Darmstadt e.V. (GFTN) und dem AStA der h_da einen Notfallfonds ein und übernahm für gut 800 Studierende den Semesterbeitrag. Wegfallende Nebenjobs [...] Hochschule Darmstadt (h_da). Nahezu 1.400 Mal konnten die ehrenamtlich Engagierten seit 2003 Studierenden finanziell unter die Arme greifen. Zum Jubiläum lädt der Verein Freunde, Förderer und Interessierte am [...] Glaskasten bis Freitag, 8.12, in der Zeit von 9-20 Uhr. Der Verein freut sich über neue Mitglieder und Förderer: https://foerderverein-studierende.de Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation S
Aufträge aus der ganzen Hochschule an und berät ihre Kundinnen und Kunden. Dies beinhaltet: Druckdaten prüfen und aufbereiten Druckverfahren und Papier auswählen Hausfarben der h_da nach Rezeptur mischen Hochmoderne [...] sowie einfache Layout- und Gestaltungsaufgaben mit einer professionellen Software. Indem du beispielsweise Schulpraktikantinnen und -praktikanten betreust und mit Kundinnen und Kunden kommunizierst, eignest [...] Druck und Medien Dauer Drei Jahre Lernorte h_da und PBS Darmstadt Ausbildungsort Darmstadt Voraussetzung Mindestens guter Hauptschulabschluss UNSERE BENEFITS Warum genau eine Ausbildung an der h_da? Press
die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und tragen so wesentlich zu Zukunfts- und Innovationsprozessen bei. Der Master-Studiengang Information Science an der h_da befähigt seine Studierenden zu [...] bietet eine technisch-wissenschaftliche Vertiefung der Kompetenzen und Fertigkeiten zur Aufbereitung und Analyse von Daten und Informationen und der menschlichen Verarbeitung dieser. In den beiden ersten Semestern [...] Veränderungen und Digitalisierungsprozesse haben einen großen Einfluss auf die strategische Ausrichtung von Unternehmen. Als Expertinnen und Experten im Umgang mit Daten, Informationen und Wissen begleiten