technische Infrastruktur der h_da wird von der Abteilung IT-DuA betreut. Ausführliche Informationen zur IT-DuA finden Sie im Intranet der h_da . Informationen zum Netzwerk (WLAN) und DFN Roaming/eduroam finden [...] n der Hochschule gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie zur IT-Sicherheit im Intranet der h_da . Eduroam Zertifikat Eduroam Root-CA
ung und Duales Studienzentrum Schöfferstraße 10 64295 Darmstadt +49.6151.533-68420 weiterbildung@h-da . de Kontaktpersonen und Bürozeiten Infomaterial zu den berufsbegleitenden Weiterbildungs- und Stu [...] für Bildung und Forschung eine Auflistung von verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten. Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen und berufsbegleitende [...] Studiengänge der Hochschule Darmstadt Beratung über die h_da hinaus Ein bundesweites Verzeichnis von Weiterbildungsberatungsstellen, die Sie umfassend und im Hinblick auf Ihre individuellen Karriereziele beraten
ihre Ideen weiterentwickeln und sich vernetzen. Mehrheitsgesellschafterinnen sind die Stadt Darmstadt und die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar. Seit 2023 sind TU Darmstadt undh_da Minderheitsgesellschafterinnen [...] , Plattformen, Kooperationen und Arbeitskreise bestens vernetzt – in Darmstadt, Südhessen, Hessen und Deutschland. Wir teilen unser Wissen, bündeln unsere Kapazitäten und unterstützen uns gegenseitig. [...] KI-Wissenschaftler:innen und erweitert diese um 22 neue Professuren. HIGHEST HIGHEST ist als Berater, Connector und Möglichmacher das Verbindungsstück zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ziele sind
im Betrieb und im Studium bieten wir dir in der Hochschulverwaltung und im IT-Bereich hohe Übernahmechancen. Kein Pendeln zwischen Hochschule und Betrieb Kein Pendeln zwischen Hochschule und Betrieb Alles [...] Figures zum Arbeiten an der h_da . Und wie ist eine Hochschule aufgebaut? Wir informieren dich über die Organisation der h_da . Unser Selbstverständnis und Grundprinzipien findest du zusammengefasst in unserem [...] arbeiten rund 1200 Mitarbeitende in unseren Fachbereichen und zentralen Organisationseinheiten. Vereine alles an einem Campus, studieren und arbeiten, und starte ein Duales Studium in einem unserer technischen
. A: Hier finden Sie alle Infos, welche Möglichkeiten und Hilfestellungen Sie an der h_da erhalten können. zurück Kontakt Zentrales Prüfungsamt h_da Schöfferstr. 3 (C23, Studierendenhaus) 1. Etage (Westseite) [...] Wann kann ich diese endlich abholen? A: Ihre Abschlussdokumente werden von Ihrem Fachbereich erstellt und uns schlussendlich zur Fertigstellung zugesandt. Sie werden von uns per E-Mail benachrichtigt, sobald [...] eine Studienverlaufsbescheinigung. A: Sie können sich Ihre Studienverlaufsbescheinigung in Ihrem my.h-da - Account selbst herunterladen. Sie finden ihn unter dem Reiter Studienservice/Bescheide. Sollten
die Bundesebene und Ayse Asar, die Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, brachte die Positionen der hessischen Landesregierung ein. Am 14. Dezember warb h_da-Präsident Prof [...] Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, …. und Tine Delva, Stellvertretende Leitung Hochschulwesen der Generaldirektion für Bildung, Jugend, Sport und Kultur der Europäischen Kommission. Bei [...] Studierende und Forschende in Europa näher zusammenführen und Europas Position auf dem globalen Bildungsmarkt stärken. Auf dem Weg dahin ist es wichtig, dass die deutschen Landesregierungen und die Bunde
Wirtschaftsplanmittel des Landes Hessen und der Budgetplanung und -verteilung an der Hochschule Darmstadt erläutert werden. Darüber hinaus werden der Zeitplan und der Budgetantrag für die Ressortbudgetierung [...] Abgrenzung zwischen Wirtschaftsplan und Budgetplan der Hochschule Vorstellung der Verteilung und Beantragung von Budgets an der Hochschule (Abgrenzung Fachbereiche und Ressorts) Vorstellung des Zeitplans [...] Budgetantrags und Ausfüllhinweise Zielgruppe: Alle ZOE-Leitungen und mit der Budgetierung betraute Mitarbeiter*innen Bitte leiten Sie als ZOE-Leitung daher diese Einladung an diese Kolleginnen und Kollegen
Arbeitsweise: Kurzinputs und –Impulse, Live-Demo im System sowie Möglichkeit für Diskussions- und Fragerunden Referent*in: Maria Musso und Kai-Uwe Grüneklee, Controlling und Finanzen (CoFi), Hochschule [...] rmin inkl. BigBlueButton-Link zugeschickt Inhalt: Kostenstelle und Fonds: Begriffe und Abgrenzung Numerischer Aufbau von Kostenstelle und Fonds Aufruf SAP (Citrix) Abfragebeispiel Kostenstelle im Live-System [...] beim SAP-Kontoauszug Frage- und Diskussionsrunde Zielgruppe: Dekanate, ZOE-Leitungen, Sachgebietsleitungen und Sekretariatsmitarbeitende aller Ressorts, FB-Referentinnen und Referenten, Interessierte A
planmittel des Landes Hessen und der Budgetplanung und -verteilung an der Hochschule Darmstadt erläutert werden. Darüber hinaus werden der Zeitplan und der Budgetantrag für die Ressortbudgetierung 2025 [...] Abgrenzung zwischen Wirtschaftsplan und Budgetplan der Hochschule Vorstellung der Verteilung und Beantragung von Budgets an der Hochschule (Abgrenzung Fachbereiche und Ressorts) Vorstellung des Zeitplans [...] Budgetantrags und Ausfüllhinweise Zielgruppe: Alle ZOE-Leitungen und mit der Budgetierung betraute Mitarbeiter*innen Bitte leiten Sie als ZOE-Leitung daher diese Einladung an diese Kolleginnen und Kollegen
Referent: Sven Glaubitz, IT-Dienste und -Anwendungen, Hochschule Darmstadt Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail und Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen.poe@h-da.de an Anmeldefrist für beide Termine: [...] besprochen wurde und Ihre Führungskraft Ihrer Teilnahme zustimmt. Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch [...] Termin: MI 11.09.2024 | 9-13 Uhr Ort: h_da, Campus Darmstadt, D19_5.01 Format: Präsenzveranstaltung Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer*innen eine Übersicht über das Prüfungsorganisationssystem