fehlinterpretiert wird, unterschiedlichen Vorstellungen im Umgang miteinander oder in der Zusammenarbeit. Aus einem anfangs kleinen Problem wird eine scheinbar unüberwindbare Unstimmigkeit. Probleme am Arbeitsplatz [...] en konzipiert. Inhalte • Von der Problem- zur Lösungshaltung • Vorbereitung schwieriger Gespräche aus dem Arbeitsalltag • Mit guten Fragen Lösungen finden • Deeskalation: Win-Win-Prinzip und Konsens A [...] eigenen Haltung und des Verhaltens in Gesprächssituationen • Gesprächsexperimente anhand eigener Themen aus dem Berufsalltag Gruppengröße • Max. 14 Personen Referentin • Ria van Weegen, Beraterin, www.consultcontor
11:00 Uhr und 17:00 – 18:00 Uhr Impulsvortrag „Alkohol“ Die weiteren Vorträge sind bis auf Weiteres, aus organisatorischen Gründen, bis voraussichtlich zum Sommersemester 2025 pausiert. Veranstaltungen im [...] –beratung. Die ersten 100 Teilnehmenden werden mit einem Gutschein für eine „Hausgemachte Limonade“ aus dem Schöffers des Studierendenwerks Darmstadt belohnt. Online-Impulsvortrag „Bewusster Alkoholkonsum: [...] de/ Suchtpräventions-Apps Suchtpräventions-Apps https://bluprevent.de/ https://www.dhs.de/unsere-arbeit/projekte/trinktagebuch-1 eCHECKUP TO GO ALKOHOL Wegweiser Sucht Wegweiser Sucht Wegweiser Sucht für
Hochschule Darmstadt als Körperschaft des öffentlichen Rechts und Teil des Landes Hessen finanziert sich aus verschiedenen Quellen. Neben den klassischen Wirtschaftsplanmitteln des Landes Hessen können auch weitere [...] der Hochschule zu erreichen. Hierzu zählen neben den Sondermitteln des Landes Hessen (z. B. Mittel aus dem Digitalpakt, Hochschulpakt 2020 etc.) auch die sogenannten Drittmittel. In der Veranstaltung soll [...] Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch IX sind Anträge schwerbehinderter Menschen besonders zu berücksichtigen. Falls dies auf Sie
Hochschule Darmstadt als Körperschaft des öffentlichen Rechts und Teil des Landes Hessen finanziert sich aus verschiedenen Quellen. Neben den klassischen Wirtschaftsplanmitteln des Landes Hessen können auch weitere [...] der Hochschule zu erreichen. Hierzu zählen neben den Sondermitteln des Landes Hessen (z. B. Mittel aus dem Digitalpakt, Hochschulpakt 2020 etc.) auch die sogenannten Drittmittel. In der Veranstaltung soll [...] Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch IX sind Anträge schwerbehinderter Menschen besonders zu berücksichtigen. Falls dies auf Sie
„Für mich ist #onkomm die perfekte Mischung aus Praxis und Theorie. Aufgrund des durchdachten Studienkonzepts mit seinem sehr hohen Praxisbezug, der Lehrenden aus der Praxis und des integrierten Praxissemesters [...] #onkomm entwickelst du dein individuelles Profil für die digitale Zukunft. Die Grundlagen dafür stammen aus verschiedenen Disziplinen wie Wirtschaftswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Nachhaltigkeit, [...] Society - Master of Arts Aufbau Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Duales Studienangebot Onlinekommunikation kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen
OG, Raum 05.01 ( https://h-da.de/hochschule/anfahrt ) Format: Präsenzveranstaltung mit einem Mix aus Präsentationen, Lehrgesprächen, Gruppenarbeiten sowie praktischen Übungen Inhalt: Professionelle A [...] Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch IX sind Anträge schwerbehinderter Menschen besonders zu berücksichtigen. Falls dies auf Sie
OG, Raum 05.01 ( https://h-da.de/hochschule/anfahrt ) Format: Präsenzveranstaltung mit einem Mix aus Präsentationen, Lehrgesprächen, Gruppenarbeiten sowie praktischen Übungen Inhalt: Professionelle A [...] Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch IX sind Anträge schwerbehinderter Menschen besonders zu berücksichtigen. Falls dies auf Sie
Sie kennen die konkreten Schritte zur Durchführung der Hospitation. Zielgruppe Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung und verwaltungsnahen Bereichen mit und ohne Führungsverantwortung der h_da und der anderen [...] für Führungskräfte im Rahmen ihrer Weiterbildungsverpflichtung akkreditiert!) Arbeitsweise Mischung aus Präsentation, Interview und die Möglichkeit zum Austausch Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten [...] Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch IX sind Anträge schwerbehinderter Menschen besonders zu berücksichtigen. Falls dies auf Sie
bei einem Bachelorstudiengang als Erstausbildung nicht geben. Studierenden im Bachelorstudium sollen aus Sicht der Beteiligten an der h_da das gleiche "Recht auf Irrtum" zustehen, wie jungen Erwachsenen, [...] Vitus Püttmann, Ann-Katrin Schröder-Kralemann (Hrsg.): Qualitätsentwicklung im dualen Studium – Ein Handbuch für die Praxis . Edition Stifterverband, Essen, September 2015, S. 85 ( Weblink ) Kontakt Duales
persönliche Erlebnis: Nutzerinnen und Nutzer möchten sich persönlich involviert fühlen und versuchen, aus der medialen Erfahrung einen persönlichen Nutzen für ihr Leben zu ziehen. In internationalen Teams [...] Regie und Produktion von immersiven Medieninstallationen, z.B. für Messen, Museen oder Festivals Drehbuch, Regie und Produktion von Projekten mit medienübergreifenden Storywelten, z.B. für TV oder Werbung [...] Semester folgt das Masterprojekt. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . *Zugang Ein qualifiziert abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium (210 CP oder 180 CP) auf