Stefan Merl und Lena Cara Wernhöfer wurden jüngst in Freiburg mit dem Marianne Englert-Preis 2024 ausgezeichnet. Sie sind Absolvent und Absolventin des postgradualen und kooperativen Volontariats zur [...] die Hochschule Darmstadt (h_da) gemeinsam mit Partnern aus Rundfunk, Print und Forschung durch. Verliehen wird der Marianne Englert-Preis vom Verein für Medieninformation und Mediendokumentation (vfm) [...] widmet sich den internen Arbeitsabläufen am Recherche- und Infodesk der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) des SWR und SR. Sie konzipierte ein Ticketsystem für Rechercheanfragen
Livestream der Sendung transkribiert und die Aussagen direkt auf Widersprüche und Fake News analysiert. Grobe Fehler und Widersprüche sollen so schnell erkannt und den Zuschauenden auf dem Bildschirm angezeigt [...] beitragen, die Transparenz, Genauigkeit und letztendlich die Qualität von Live-Diskussionen zu erhöhen“, sagt Rafael Bujotzek, Lehrbeauftragter am Mediencampus der h_da und früher selbst Reporter für das „h [...] Werkzeuge, Hintergründe und Funktionsweisen sowie Risiken und Herausforderungen von KI sowie den Stand der Gesetzgebung. Der Kurs wurde im laufenden Sommersemester erstmals angeboten und rege angenommen. Rafael
https://fbw.h-da.de/schellhase/ Wer bin ich? Studium BWL, Professur für Marketing Wo habe ich mich bisher eingebracht? Senat und Fachbereichsrat seit ca. 25 Jahren, Weiterbildung: Entwicklung und Re-Akkreditierung [...] tung IBWL und MBA; Internationalisierung: Auslandsbeauftragter, Asien-Beauftragter; Beauftragter für Hochschulmarketing Was will ich bewegen? „Lebenslanges Lernen“ und Weiterbildung an der h_da stärken [...] Studierender an allen Fachbereichen; Internationalisierung der Hochschule voranbringen; Digitalisierung und Einsatz von KI in der Lehre fördern; nicht reden, sondern handeln
Fachbereiche Media und Wirtschaft. Die Gäste hatten zudem die Gelegenheit, in der Aula und der nahe gelegenen Bibliothek und Mensa innovative Projekte und Präsentationen der Fachbereiche Media und Wirtschaft zu [...] der Post und dann Telekom, seit dem Jahr 2000 gehört der Campus zur Hochschule Darmstadt (h_da). Das 50-jährige Campus-Jubiläum feierte die h_da am Freitag, 2. November, mit mehr als 700 Alumni und Wegbegleitern [...] Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus Stadt, Kreis und Land. Nach Grußworten von Wissenschaftsminister Boris Rhein, h_da-Kanzler Norbert Reichert und Dieburgs Bürgermeister Frank Haus
„Einigkeit und Recht auf Gleichheit. Strategien gegen soziale Ungleichheiten“ – das war Titel und Thema des dritten h_da Dialog-Forums. Dazu hatten Schader-Stiftung und Hochschule Darmstadt am Mittwoch [...] gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Döring, dem Leiter des Servicezentrums Forschung und Transfer der h_da, in dem das Format h_da Dialog-Forum Anfang 2020 ins Leben gerufen wurde. Es entspann sich eine breit [...] zwischen den Teilnehmenden des Podiums und den Gästen vor Ort, Dr. Francis Seeck, per Video aus Berlin zugeschalte*r Geschlechterforscher*in und Kulturanthropolog*in, und den rund 150 Online-Teilnehmenden.
schnelle Zellformatierung Ausfüllen, Verschieben und Kopieren Tabellenstruktur Automatisches Ausfüllen Tabellen und Arbeitsmappen Arbeitsmappen effektiv nutzen und verwalten Verknüpfung von mehreren Ergebnissen [...] Tabellenverarbeitung Die Arbeitsoberfläche Zweck und richtige Anwendung einer Tabellenkalkulation Eingabe von Daten Rechnen mit Excel Hilfefunktionen Tabellenaufbau und -gestaltung Zellformatierung die wichtigsten [...] Ergebnissen in einem Tabellenblatt Drucken und Vorlagen Zellbezüge Grundlegende und erweiterte Funktionen Datum: DO 17.10.2024 | 9–16:30 Uhr Ort: Seminar-Tool „3CX“ (Zugangsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben)
schnelle Zellformatierung Ausfüllen, Verschieben und Kopieren Tabellenstruktur Automatisches Ausfüllen Tabellen und Arbeitsmappen Arbeitsmappen effektiv nutzen und verwalten Verknüpfung von mehreren Ergebnissen [...] Tabellenverarbeitung Die Arbeitsoberfläche Zweck und richtige Anwendung einer Tabellenkalkulation Eingabe von Daten Rechnen mit Excel Hilfefunktionen Tabellenaufbau und -gestaltung Zellformatierung die wichtigsten [...] Ergebnissen in einem Tabellenblatt Drucken und Vorlagen Zellbezüge Grundlegende und erweiterte Funktionen Datum: DO 17.10.2024 | 9–16:30 Uhr Ort: Seminar-Tool „3CX“ (Zugangsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben)
. Bewerbung Termine und Ablauf Direkteinstieg Studienfelder Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft und Mathematik Informatik Wirtschaft und Gesellschaft Architektur, Medien und Design Begleitangebote [...] Fachbereichen, Lernen in überschaubaren Gruppen und studienintegrierte berufspraktische Phasen – das Studium an der h_da ist vielfältig, gut betreut und anwendungsbezogen. Unterstützt wird es durch zahlreiche [...] te Karrierestart Sprachenzentrum Sozial- und kulturwissenschaftliches Begleitstudium Studentischer Trainerpool Bibliothek Hochschulsport Veranstaltungen für Studieninteressierte Probleme lösen - Wer hilft
von Methoden und Instrumente aus dem Projekt-, Innovations- und Changemanagement. Die ausgewählten Methoden und Instrumente haben wir auf ihre Hochschulpassung hin erprobt, evaluiert und dem Hochschulkontext [...] nach Bedarf angepasst und stellen sie hier für alle h_da-ler*innen zur Verfügung. Wie funktioniert die toolBOX? Die Methoden und Instrumente sind in der tool BOX hinterlegt und können ganz einfach he [...] Projektorganisation beinhaltet Methoden und Instrumente, die Ihnen planerische und organisatorische Tätigkeiten vereinfachen. Auch um Bewertungen und Entscheidungen sicher und objektiv treffen zu können, sind
career.center@h-da . de ; 06151 / 533-68021), da: • die Teilnehmerzahl unserer Veranstaltungen oft begrenzt ist. • unentschuldigtes Fehlen und späte Absagen die Organisation erschweren und uns viel Geld [...] vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich in diesem Fall über www.h-da.de/career/anmeldung bzw. über my.h-da.de ➔ Vorlesungsverzeichnis ➔ Career Center an – je früher, desto besser. 1.1 Anmeldung [...] 12, Gebäude D 20, Raum 00.16, 64295 Darmstadt Tel.: 06151 / 533-68021 E-Mail: career.center@h-da . de www.h-da.de/career