und LLL ermöglichen (hohe Durchlässigkeit) Gesellschaftlichen Auftrag umsetzen: Fachkräfte für zukünftige Bedarfe unseres Arbeitsmarktes und unserer Gesellschaft bilden (hohe Wirksamkeit) Flexible Studi
Einblicke Angewandte Wissenschaft und Kunst – was heißt das eigentlich? Sie möchten mehr darüber wissen, was sich an der h_da tut? Sie interessieren sich für aktuelle Forschungsaktivitäten und deren Z [...] lesend, alleine lauschend oder gemeinsam zuhörend. In impact, unserem Online-Magazin für Angewandte Wissenschaft und Kunst , präsentieren wir laufend aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte und deren
eine offene, konstruktive Diskussionskultur DemHo*3.0 bezieht Position für eine demokratische Gesellschaft in der Hochschule und darüber hinaus. Wir stellen kritische Nachfragen im Senat. Wir stehen für [...] Ebene in der Selbstverwaltung. Wir wollen Fachbereiche in Ihrer Verantwortung für Studium, Lehre, Wissenschaft, Kunst, Forschung, Entwicklung, Technologietransfer und Weiterbildung stärken und in übergeordnete
Fächerkanon von Architektur über Kunst, Design, Medien und Tourismus bis zu IT, Ingenieurs- und Sozialwissenschaften. Diese neue Universität hat Campusse in Dublin City und in den beiden größten Gebieten mit [...] Informations-, Kommunikations- und Medientechnologien Thema 3: Neue Materialien & Geräte Thema 4: Gesellschaft, Kultur & Unternehmen Kontakt
Angewandte Mathematik Bau- und Umweltingenieurwesen Chemie-dual (unter dem Abschnitt "Zugang") Energiewirtschaft dual Kooperationen am Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik KoSE-Kooperationen am [...] nicht mit uns in Kooperation steht? Zögern Sie nicht, bei uns anzurufen, wir sind offen für neue Partnerschaften. Kontakt Duales Studienzentrum Schöfferstraße 10 Gebäude D19 / 1.OG Raum 1.07 Frau Sophia Pristaff
Vortrag über das DAAD HAW.International Stipendium von der ehemaligen Stipendiatin und DAAD Botschafterin Melanie Westermann. Wann: 15. Januar 206, 18 Uhr Wo: Zoom https://kuei.zoom-x.de/j/2519911638 [...] (DAAD) ist ein Vollstipendium, welches Studierende von deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften für ihr Auslandssemester, Auslandspraktikum oder für ihre Abschlussarbeit im Ausland bekommen
verbindet das reguläre Bachelor- und Masterstudium an der h_da mit Praxisphasen in regionalen Wirtschaftsunternehmen bzw. Institutionen. Im Sinne der Kriterien des Dualen Studium Hessens kann sowohl ein 6- [...] Zertifikat des Fachbereiches als Nachweis dafür, dass sie ihr Studium in Kooperation mit einem Wirtschaftsunternehmen oder einer öffentlichen Institution dual absolviert haben. Die Kooperationspartner verpflichten [...] Angewandte Mathematik Bau- und Umweltingenieurwesen Chemie-dual (unter dem Abschnitt "Zugang") Energiewirtschaft dual KIng-Kooperationen am Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik KoSE-Kooperationen
Hochschulrat gehören bis zu zehn Persönlichkeiten aus dem Bereich der Wirtschaft, der beruflichen Praxis und dem Bereich der Wissenschaft oder Kunst an. Eine Vertreterin oder ein Vertreter des Ministeriums [...] in der Berufswelt an die Hochschule bestehenden Erwartungen zu artikulieren und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und künstlerischer Leistungen zu fördern. Er hat ein Initiativrecht zu grundsätzlichen [...] und Technologietransfer. Der Hochschulrat nimmt Stellung zum Entwurf der Grundordnung, zum Rechenschaftsbericht des Präsidiums und zu den Lehr- und Forschungsberichten, zum Budgetplan, zur Einrichtung und
FILMGESCHICHTE WEIBLICH – Retrospektive mit Karola Gramann (Filmwissenschaftlerin) & Heide Schlüpmann (Philosophin) Wann: Donnerstag, 30. Januar 2020, 10:15 bis 17:30 Uhr Wo: Kino am Campus Dieburg, M [...] che Kinothekarin Heide Schlüpmann und ihre langjährige Weggefährtin, die Filmkuratorin und Wissenschaftlerin Karola Gramann, präsentieren einen Rückblick in die Filmgeschichte aus weiblicher Perspektive [...] ner4.dfn.de/SRS5bBYiDOjGri4G FILMGESCHICHTE WEIBLICH – Retrospektive Mit Karola Gramann (Filmwissenschaftlerin) & Heide Schlüpmann (Philosophin) Donnerstag, 30. Januar 2020, 10:15 bis 17:30 Uhr Kino am
selbstbestimmte Frauen brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegen. Die ZDF-Redakteurin [...] ner4.dfn.de/SRS5bBYiDOjGri4G FILMGESCHICHTE WEIBLICH – Retrospektive Mit Karola Gramann (Filmwissenschaftlerin) & Heide Schlüpmann (Philosophin) Donnerstag, 30. Januar 2020, 10:15 bis 17:30 Uhr Kino am