Studiengangwechsel an der h_da? Ein interner Wechsel liegt dann vor, wenn Sie den Studiengang an der h_da wechseln oder Sie Ihr Bachelorstudium an der h_da abgeschlossen haben und ohne Semesterpause einen [...] einmal an der h_da immatrikuliert und länger als ein Semester exmatrikuliert waren, werden in der Bibliothek als neue Nutzer angemeldet. Waren Sie länger als ein Semester nicht an der h_da immatrikuliert [...] Öffnungszeiten der Gebäude h_da-Gebäude Darmstadt: Die Gebäude in Darmstadt sind in der Regel montags bis freitags von 7:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. h_da-Gebäude in Dieburg:
Diese sind fachbereichsübergreifend für alle Studierenden der h_da zugänglich und zum Teil öffentlich gewesen und waren integriert im Sozial- und Kulturwissenschaftlichen Begleitstudium des Fachbereichs G [...] angelegte Projekt „Interkulturalität in Theorie und Praxis: Begriffliche und anwendungsbezogene Perspektiven“ wurde von Frau Professor Dr. Nicola Erny geleitet und bot in der Zeit vom Wintersemester 2016/2017 [...] hat hierbei auch regulär und geflüchtete Studierende der h_da zusammengeführt, um einen besonders vielschichtigen Austausch zu ermöglichen. Die Beschäftigung mit der Theorie und der Praxis der Interkulturalität
Yvonne Haffner, Soziologin am Fachbereich Soziale Arbeit der h_da, die selbst zu den Themen Bildung, Arbeit und Geschlecht forscht und lehrt und momentan weitere fünf Dissertationsprojekte zu diesen Themen [...] Sozialen Arbeit an der h_da. Dort absolvierte sie auch ihr Masterstudium und arbeitete dann mehrere Jahre in der Praxis: als Sozialarbeiterin und Berufseinstiegsbegleiterin an Gesamt- und Berufsschulen im so [...] ganzheitlich betrachtet und ihnen Angebote unterbreitet, die sie unabhängig vom Bildungsstatus stärken und Anerkennung geben“, sagt Renée März. Sie wird ihre Dissertation nun veröffentlichen und darf dann nach
eindeutige IDs für Autorinnen und Autoren wissenschaftlicher Werke vergibt. Mittels der ORCID lassen sich so eindeutig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erkennen und mit ihren Arbeiten wie beispielsweise [...] meistgenutzte Autoren-Identifikationssystem und hat sich damit zu einem internationalen De-facto-Standard entwickelt. Die Nutzung einer ORCID unterstützt: dauerhafte und eindeutige Auffindbarkeit auch bei Or [...] Namenswechsel und unterschiedlichen Schreibweisen des Namens oder Namensgleichheit klare Zuordnung von Forschungsoutput Vereinfachung der Kommunikation mit Förderern, Fachgesellschaften, Verlagen und Repositorien
Exzellenzpreis wird für herausragende und innovative Lehrleistungen verliehen und soll ein starkes Signal für die Bedeutung der Qualität in der Hochschullehre setzen. Das h_da-Team bekam die von Wissenschaf [...] Vieth verliehen, Vizepräsident für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten der h_da. Das Verkehrswesen-Seminar „Urbane Seilbahn verbindet Darmstadt und Weiterstadt“ wurde im Sommersemester 2024 im neuen [...] Studienfeld Mobilität angeboten. Beteiligt waren die Fachbereiche Bau- und Umweltingenieurwesen, Mathematik und Naturwissenschaften und Wirtschaft. Prof. Dr. Jürgen Follmann, Sprecher des Lehrteams: „Ein
zwischen Medienbranche, Politik und Gesellschaft zu etablieren. Offizielle h_da-Auftritte im Social Web sind derzeit zu finden auf Facebook, TikTok, Instagram, youtube und LinkedIn. Daneben sind einige [...] wollen. Prof. Dr. Arnd Steinmetz, h_da-Präsident: „Wir haben mit wachsendem Unwohlsein die Folgen unzureichender Content-Moderation auf ,X‘ beobachtet. Diskriminierende und antisemitische Inhalte, Versch [...] belegbarer Erkenntnis. Als Gemeinschaft vielfältiger Menschen ist uns Toleranz und ein wertschätzender Umgang miteinander wichtig.“ Die h_da-Präsenz auf ,X‘ reicht zurück bis ins Jahr 2008. Damals war die Social
im Backend, als HTML-Seitentitel im Front-End, Navigation undH1-Überschrift wieder - vorausgesetzt die Felder "Alternativer Navigationstitel" und "Untertitel" sind nicht befüllt. Zur Generierung der sp [...] Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt Accept & Play Accept for All Videos & Play × weitere Optionen Seitentitel (H1) nicht anzeigen Wenn aktiviert wird keine H1 Überschrift in [...] in der Seite ausgegeben. Seitentitel (H1) löschen, weil Plug-In (z.B. news) eigene H1 ausgibt Wenn aktiviert wird keine H1 Überschrift in der Seite ausgegeben. Unternavigation auf der Seite nicht anzeigen
D.h. Bewerber*innen sollten hier einen genügend großen Puffer zur NC-Grenze des Vorjahres haben. Informationen zum Vergabeverfahren und vergangene NC-Werte Bewerbungsfristen Bewerbungsfristen und Bew [...] Onlineportal aufgeführt, bewerben Sie sich bitte auf den regulären Studiengang und senden sie den Studierendenvertrag als PDF an dual@h-da . de . Bei einigen unserer dualen Studiengänge ist der Einstieg ins Duale [...] korrekter Form und fristgerecht eingereicht werden. Bei Fragen bezüglich des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich bitte an das Student Service Center oder an das Duale Studienzentrum der h_da. Kontakt Duales
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forst, Jagd und Heimat. Von 2013 bis 2017 war er organisatorischer Leiter der dualen Informatik-Studiengänge der h_da, KITS und KoSI (Kooperativer Studiengang [...] Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt. Hierfür entwickelt er Werkzeuge, Konzepte und Managementsysteme. „Meinen Studierenden möchte ich mitgeben, dass sie als Expertinnen und Experten für IT-Sicherheit [...] aspekte der Informationstechnik. Die Hochschule Darmstadt (h_da) kooperiert in diesem dualen Studiengang mit Unternehmen wie SAP, Fraport und Airbus sowie dem Land Hessen. Neuer Honorarprofessor im Studiengang
Darmstadt vorzeitig verlassen, soll die Ehemaligenbefragung der h_da in Kooperation mit dem ISTAT aufspüren. Neben den Studierenden-, Erstsemester- und Absolvent*innenbefragung, ist die Ehemaligenbefragung ein [...] Die Befragung liefert wertvolle Erkenntnisse für das Qualitätsmanagement und fließt in die Weiterentwicklung von Studium und Lehre ein. Wie wird befragt? Die KOAB-Ehemaligenbefragung wird als reine O [...] Studium, die Inhalte, Organisation und generelle Ausgestaltung zurück? Wie beurteilen Sie Ihre persönlichen Studienbedingungen? Wie ging es nach Ihrem Studium an der h_da weiter? Wer wird befragt? Die