Seiteneigenschaften
Über die Seiteneigenschaften, weisen Sie der Seite Informationen zu
- wie die Seite heißt (Erreichbarkeit)
- wer Zugriff auf die Seite hat
- welche Inhalte auf der Seite abgebildet werden können (Erscheinungsbild - Layout)
Der Aufruf der Seiteneigenschaften erfolgt über das Kontextmenü im Seitenbaum oder im Inhaltsbereich im Kopfbereich. Alternativ besteht auch die Möglichkeit direkt Unterseiten über das Listenmodul zu editieren. Wichtige Bearbeitungsbereiche ("Reiter") in den Seiteneigenschaften sind
- Allgemein
- Zugriff und
- Erscheinungsbild
Im Reiter "Allgemein" werden grundlegende Eigenschaften für die Seite definiert.
Typ
Über Typ wird der Seitentyp festgelegt. Redakteure können folgende Typen nutzen: Seite, Verweis, Ordner.
Seitentitel
Bezeichner für die Seite. Der Seitentitel spiegelt sich im Backend, als HTML-Seitentitel im Front-End, Navigation und H1-Überschrift wieder - vorausgesetzt die Felder "Alternativer Navigationstitel" und "Untertitel" sind nicht befüllt.
ACHTUNG: Seiten auf einer Ebene müssen einmalig benannt werden. Doppelte Seitentitel auf einer Navigationsebene führen zu 404-Fehlern.
Alternativer Seitentitel
Mit diesem Feld kann der Seitentitel für die Ausgabe in den Navigationen überschrieben werden. So können intern bekannte Abkürzungen zur Organisation im Backend verwendet werden, aber ein allgemeinsprachlicher Titel in der Navigation im Frontend.
ACHTUNG: Seiten auf einer Ebene müssen einmalig benannt werden. Doppelte alternative Navigationstitel auf einer Navigationsebene führen zu 404-Fehlern.
Untertitel
Aus dem Untertitel wird die H1-Überschrift automatisch generiert. Ist kein Untertitel gesetzt, wird der Seitentitel verwendet.
Bei Aktivierung wird die Seite nicht in die sprechende URL (Real-URL) übernommen.
Beispiel: h-da.de/hochschule/wo-fuer-wir-stehen statt h-da.de/hochschule/allgemein/wo-fuer-wir-stehen
Die Seite Allgemein verweist auf Wo für wir stehen und hat "Nicht in sprechende URL aufnehmen" aktiviert.
Seitentitel (H1) nicht anzeigen
Wenn aktiviert wird keine H1 Überschrift in der Seite ausgegeben.
Seitentitel (H1) löschen, weil Plug-In (z.B. news) eigene H1 ausgibt
Wenn aktiviert wird keine H1 Überschrift in der Seite ausgegeben.
Inhalt rechte Spalte vor der Seitennavigation anzeigen, rekursiv
Wenn aktiviert werden die Inhalte in der rechten Spalte über der Navigation in der rechten Spalte angeordnet.
Erstes Unterlevel in der Seitennavigation ausklappen, rekursiv
Nächste Ebenen wird direkt ausgeklappt angezeigt
Unternavigation auf der Seite nicht anzeigen
Wenn aktiviert wird keine Unternavigation in der Seite ausgegeben.
Breadcrumb-Menü ausblenden, rekursiv
Breadcrumb oberhalb des Seiteninhalts wird nicht angezeigt
Im Reiter "Zugriff" wird die Sichtbarkeit einer Seite gesteuert.
So kann die Seite zeitlich gesteuert werden als auch über Websitebenutzergruppen, so dass ein Zugriff nach Nutzergruppen gesteuert werden kann. Ebenso kann die Sichtbarkeit im Menü eingeschränkt werden oder die Verfügbarkeit der Seite vollständig deaktiviert werden.
Sichtbarkeit des Inhalts
Wird Seite (Inhaltslement) deaktiviert, ist die Sichtbarkeit im Frontend eingeschränkt. Die Seite ist nur um Preview Modus für den Redakteur sichtbar.
Sichtbarkeit im Menü
Seiten können im Menü verborgen werden. Ist dies aktiviert, sind die Seiten per URL oder PID Aufruf erreichbar - jedoch nicht in der Navigation sichtbar.
Publikationszeitraum
Seiten (Inhaltselemente) können zeitlich gesteuert (terminiert) werden. Der Inhalt ist nur während des definierten Zeitraums sichtbar und erreichbar. Achtung: Bei Seiten können so ungewollte 404-Fehler produziert werden.
Benutzerbezogener Zugriffsschutz
Die Seiten (Inhaltselemente) sind nur sichtbar für die angegeben Personengruppe: Beispielsweise Mitarbeiter oder Student. Der Zugriff kann auf eine Organisationseinheit/ einem Fachbereich und/ oder einer bestimmten Funktionsgruppe (Rolle) beschränkt werden.
Mit dem Erscheinungsbild wird die Anzeige / Verfügbarkeit der Inhaltselemente gesteuert. Als Standardwert ist immer im obersten Knotenpunkt (also dem Beginn) der Webseite das Layout "Standard, Navigation rechts" für alle Unterseiten gesetzt. Eine Änderung des Erscheinungsbildes ist für den Redakteur also nur notwendig, wenn
- ein Ein-Spalter benötigt wird (Beispiel: Academics Studiengangsfinder)
- Funktionsseiten ohne Navigationsbereich benötigt werden (Beispielsweise: Sitemap)
- Seiten besonders medial präsentiert werden sollen: Standard mit Navigation rechts und breitem Media.
- One-Pager für LandingPages, Wrbeseite, Projektseiten (z.B. pzai.de)