n der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences – vom 12.12.2023 Anzeige am: 24.09.2024, Kategorie: Hochschulanzeiger 2024 Aufgrund § 50 Abs. 1 Nr. 1 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG) [...] ik der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences vom 15.10.2019 Anzeige am: 30.04.2024, Kategorie: Hochschulanzeiger 2024 Aufgrund § 50 Abs. 1 Nr. 1 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG) [...] Wirtschaft der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences vom 07.12.2021 Anzeige am: 30.04.2024, Kategorie: Hochschulanzeiger 2024 Aufgrund § 50 Abs. 1 Nr. 1 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG)
internen Seiten der Hochschule und in den Themenbereichen der Digitalisierung an der Hochschule und den Beteiligten. Kontakt QUICKLINKS "Digitale Transformation" Bedeutung für Hochschulen digital@h_da - Q [...] erung aus dem Hochschulspektrum Digitalpaktprojekte 2020 - 2024 (HMWK) Vorhaben der Hochschule Darmstadt (h_da) im Rahmen der Digitalisierung (Intranet) Vision der hessischen Hochschulen mit dem Digitalpakt [...] Forschung, Lehre und Verwaltung an hessischen Hochschulen“ erarbeitet. Mit diesen Papieren positionieren sich die Hochschulen für die Digitalisierung der Hochschulen insbesondere auch in Hinblick einer zuku
Wirtschaft der Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences vom 12.07.2022 Anzeige am: 13.01.2023, Kategorie: Hochschulanzeiger 2023 Aufgrund § 50 Abs. 1 Nr. 1 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG) [...] Wirtschaft der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences – vom 12.07.2022 Anzeige am: 13.01.2023, Kategorie: Hochschulanzeiger 2023 Aufgrund § 50 Abs. 1 Nr. 1 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG) [...] n der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences – vom 17.05.2022 Anzeige am: 17.02.2023, Kategorie: Hochschulanzeiger 2023 Aufgrund § 50 Abs. 1 Nr. 1 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG)
Staatliche Ingenieurschule für Bauwesen, die Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen und die Staatliche Chemieschule zusammengelegt, gefolgt 1971 vom ‚Gesetz über die Fachhochschulen im Lande Hessen‘ [...] Hochschule Darmstadt – Wurzeln und Wachstum Gegründet am 1. August 1971, hat die Hochschule Darmstadt eine längere Geschichte, als dieses Datum vermuten lässt. Schon im Wintersemester 1876 nahm die Vo [...] ‚Fünf-Finger-Turm‘, der sich im Logo der Hochschule wiederfindet. Die Geschichte des Fachbereichs Maschinenbau begann mit der Gründung der ‚Städtischen Maschinenbauschule‘ im Jahr 1919. Der heutige Fachbereich
als Bildungsprojekt von Schulen, Hochschulen und der Wirtschaft. Die Hochschule Darmstadt bietet das Programm erstmals in Hessen an, gemeinsam mit südhessischen Oberstufenschulen und Partnern aus der Wirtschaft [...] Redakteur Hochschulkommunikation „business4School“ ergänzt und unterstützt den Wirtschaftsunterricht an Schulen und ist für die Teilnehmenden freiwillig und kostenlos. 18 Schulen aus Darmstadt und Südhessen [...] Mehr als 40 Schülerinnen und Schüler südhessischer Oberstufen haben sich an dem hessenweit erstmals durchgeführten Programm „business4School“ beteiligt. Ein Semester lang sammelten sie in Kursen an der
Gemeinsame Stellungnahme der Senate aller hessischen Hochschulen zum aktuellen Hochschulpakt (2026–2031) 15.07.2025 1 Die hessischen Hochschulen tragen in erheblichem Maße zur Demokratiebildung in der [...] Die Eckdaten des neuen Hochschulpakts werden unweigerlich zu Kürzungen an den hessischen Hochschulen führen, die einer Höhe von zehn Prozent des Personalbudgets der Hochschulen entsprechen. Dieser Einschnitt [...] jährlichen Aufstockungen der Finanzzuweisungen nicht ausgeglichen. Der geplante Hochschulpakt wird die hessischen Hochschulen nachhaltig schwächen. 3 Eine auch nur mittelfristige Unterfinanzierung wird sich
Hessischer Hochschulpakt 2026-2031: Offener Brief des Senats der Hochschule Darmstadt Offener Brief des Senats der Hochschule Darmstadt an den Hessischen Finanzminister Prof. Dr. Alexander Lorz sowie den [...] INTRANET! Der Senat als Parlament der Hochschule Der Senat berät als zentrales Hochschulgremium in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium, die die gesamte Hochschule betreffen oder von grundsätzlicher [...] sehr geehrter Herr Staatsminister Timon Gremmels, im Zuge der hessischen Hochschulpaktverhandlungen haben Sie den Hochschulen weitreichende Kürzungen in den Haushalten angekündigt. Wir haben grundsätzlich
te Hochschulen Im hessischen Modellprojekt „Studium angepasster Geschwindigkeit“ (2016-2020) haben die drei hessischen HochschulenHochschule Darmstadt , Hochschule Fulda und Technische Hochschule Mittelhessen [...] Übersicht über das hochschulübergreifende Projekt Informationen zu den Ergebnissen der Evaluation Kurzbeschreibung des Projekts In dem Modellprojekt haben drei hessische Hochschulen (Hochschule Darmstadt, Hochschule [...] wurden die drei Hochschulen durch eine Übergreifenden Koordination in den Bereichen Evaluation und Wissenstransfer (angesiedelt an der h_da). Webseiten der Studiengangsvarianten: myEIT (Hochschule Darmstadt)
en der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences vom 14.07.2020 Anzeige am: 11.02.2025, Kategorie: Hochschulanzeiger 2025 Aufgrund § 50 Abs. 1 Nr. 1 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG) [...] Informatik der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences vom 14.07.2020 Anzeige am: 11.02.2025, Kategorie: Hochschulanzeiger 2025 Aufgrund § 50 Abs. 1 Nr. 1 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG) [...] en der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences vom 16.01.2018 Anzeige am: 05.02.2025, Kategorie: Hochschulanzeiger 2025 Aufgrund § 50 Abs. 1 Nr. 1 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG)
Kunst sowie die Hochschule Darmstadt selbst haben diese Homepage mit verschiedenen Internetseiten Dritter verlinkt, auf deren Inhalte die Hochschule Darmstadt keinen Einfluss hat. Die Hochschule Darmstadt kann [...] Seiten der Hochschule zur weiteren Verwendung herunter zu laden. Hiervon ausgenommen sind alle als solche gekennzeichneten Download-Angebote. Rechtsstellung und Vertretung der Hochschule Die Hochschule Darmstadt [...] Nach Verlinkung eingebundene Inhalte sind der Hochschule Darmstadt jedoch nicht zwangsläufig bekannt. Daher benachrichtigen Sie bitte umgehend die Hochschule, sofern Sie über diese Homepage zu Seiten gelangen