Teil öffentlich gewesen und waren integriert im Sozial- und Kulturwissenschaftlichen Begleitstudium des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften. Das Projekt wurde durch Mittel zur Qualitätssicherung von [...] Gestaltung unserer Gesellschaft im Rahmen der Integration von Geflüchteten kennenzulernen, die einen gewinnbringenden interkulturellen Austausch und eine Stärkung des gemeinschaftlichen Verantwortungsgefühls [...] entsprechend das Verständnis der Funktion des sozialen Ordnungsrahmens (politische Organisationen, Wirtschaftsformen, moralische Traditionen, Verhältnis zu Wissen und Kunst) sowie die Kompetenz, den kulturellen
der Studienprogramme können Studierende zudem selbst das Gelernte bei Arbeitgebern in Wirtschaft und Gesellschaft erproben und ausbauen. Auch das Lernumfeld stimmt an der Hochschule Darmstadt: So sind [...] Themen aus Gesellschaft, Kultur, Sprachen und anderen Soft Skills bereichern die fachspezifischen Studiengänge. Beim ZEIT-Hochschulranking gehören die Soziale Arbeit und das Wirtschaftsingenieurwesen der h_da [...] erhalten über die Graduiertenschule eine umfassende Förderung, Beratung und Hilfestellung in wissenschaftlichen und organisatorischen Fragen. Die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Darmstadt sind
Daten, Informationen und Wissen begleiten Information Scientists die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und tragen so wesentlich zu Zukunfts- und Innovationsprozessen bei. Der Master-Studiengang [...] in der privaten Wirtschaft und den Höheren Dienst in der öffentlichen Verwaltung vor, insbesondere auch in den Bereichen IT, Medien und Bibliotheken. Er ermöglicht wissenschaftliche Tätigkeiten und befähigt [...] Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule . Aufbau Das Master-Studium bietet eine technisch-wissenschaftliche Vertiefung der Kompetenzen und Fertigkeiten zur Aufbereitung und Analyse von Daten und
passenden Studiengang zu finden Zentrale Studienberatung Wirtschaft und Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) BWL (B.Sc.) Energiewirtschaft (B.Sc.) Logistik-Management (B.Sc.) Public Management [...] Zulassung keine Zulassungsbeschränkung, NC-freier Studiengang Inhalt Eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte juristische Ausbildung, die auf die außergerichtliche Bearbeitung informationsrechtlicher [...] sich dennoch durch ihr Verständnis für andere Disziplinen aus dem informationstechnischen und wirtschaftlichen Umfeld von den klassischen Volljurist*innen unterscheiden. Vertiefende Informationen zum Studiengang
Architektur der h_da (Schöfferstraße 1, 64295 Darmstadt) und richtet sich an Menschen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Vorträge und Diskussionspanels sollen unterschiedliche Perspektiven aus Theorie [...] thematische und wissenschaftliche Inspirationen für ihren Unterricht erhalten. Die Keynote spricht Prof. Dr. Johann Dietrich Wörner (Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften) mit einem Vortrag [...] Wie gelingt Kreislaufwirtschaft und welche Rolle können dabei Fachleute aus Architektur oder Design spielen? Das ist die Kernfrage beim Symposium „reloop – circular bei design“ am Donnerstag, 13.11., an
m (finanziert aus zentralen QSL-Mitteln), Gemeinschaftsprojekt der Fachbereiche Elektrotechnik und Informationstechnik und Mathematik und Naturwissenschaften. Mitwirkende: Prof. Dr. Simons, FB EIT; Prof [...] Modellfabrik, Lehr- und Forschungsplattform, Gemeinschaftsprojekt der Fachbereiche Elektrotechnik und Informationstechnik und Mathematik und Naturwissenschaften. Mitwirkende: Prof. Dr. Stengler, Prof. Dr [...] Frömmer, Studierende des Fachbereichs Informatik. Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften: Mathematik und Naturwissenschaften : Vorstellung des Fachbereichs. Moderne optische Systeme und digitale Bi
/ FB Informatik 5). Fachschaftsräte und Studierendenparlament (StuPa) - wieviel Sitze sind zu vergeben? Fachschaftsräte: Die Anzahl der zu vergebenden Sitze in den Fachschaftsräten variiert je nach Größe [...] Mitglied und 1 wissenschaftliches Mitglied* an; im Fachbereich Media und im Fachbereich Informatik sind es 9 Professor*innen, 5 Studierende, 1 administrativ-technisches Mitglied und 2 wissenschaftliche Mitglieder [...] der Hochschule Darmstadt - GrO). *beinhaltet wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, LfbAs, Projektmitarbeiter*innen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz und Laboringenieure falls optiert. Der Fachbereichsrat
durch das hessische Wissenschaftsministerium. Verleihen kann die h_da inzwischen eigene Doktortitel: Im Juli verteidigte der bundesweit erste Doktor der Nachhaltigkeitswissenschaften im noch jungen Pro [...] ist. Dadurch tragen wir als Hochschule für Angewandte Wissenschaften speziell in den Bereichen Nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und Gesellschaft sowie Mobilität zu Lösungen für wichtige Zukunftsfragen [...] Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften seine Dissertation. Ebenfalls etabliert wurden in den vergangenen drei Jahren ein Nachhaltigkeitsmanagement und das Green Office der h_da. Das Green Office
Studienberatung Wirtschaft und Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (M.A.) Digital, Social and Sustainable Marketing (M.Sc.) Digital Business Development (M.Sc.) Energiewirtschaft (M.Sc.) Internationales [...] beraten. Vertiefende Informationen zum Studiengang findest Du auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft . Perspektiven Der FACT-Master eröffnet dir vielseitige Karrieremöglichkeiten in Unternehmen, Banken [...] rt abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium (210 CP oder 180 CP) auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre oder verwandten Studienrichtungen. Der Abschluss gilt als qualifiziert, wenn eine Gesamtnote
befindet sich bis heute in direkter Nachbarschaft zum Hochhaus. 1997_NEUER FACHBEREICH WIRTSCHAFT Im Wintersemester 1997/98 gründet sich der Fachbereich Wirtschaft. Heute ist er in Darmstadt und Dieburg [...] Master. 1977_MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN ALS NEUER FACHBEREICH Mit der Gründung des Fachbereichs Informatik wird aus dem bisherigen Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Datenverarbeitung ab [...] n Gründen abstößt. Die h_da siedelt hier ihre Fachbereiche Media und Wirtschaft an. Auf dem heutigen Medien- und Wirtschaftscampus studieren derzeit 3.500 junge Menschen in hochmodernen Laboren inmitten