Karrieremesse meet@h_da Das Career Center veranstaltet jährlich die hochschuleigene Karrieremesse meet@h_da . Diese bietet Studierenden und Absolventen sowie Arbeitgebern die perfekte Gelegenheit, einander
akademischen Hüte. Als besondere Gäste begrüßte Dekan Dr.-Ing. Arne Speer die Vizepräsidentin der Hochschule Darmstadt für Forschung, Transfer und Nachhaltige Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Nicole Saenger für [...] als Vizepräsidentin und Lehrende, vieles vereinen und Emotionen gehören dann dazu. Sie hob die Hochschule Darmstadt und den Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen als wunderbaren Lern- und Gemeinschaftsort [...] Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen erlebte sie wesentlich Teile ihrer Ausbildungszeit an der Hochschule. Die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter unserer Dualen Partner und Förderer gratulierten
am Campustag der h_da Der Campustag der Hochschule Darmstadt (h_da) bietet dir Gelegenheit, von 9 bis 14 Uhr Hochschulluft zu schnuppern. An den Hochschulstandorten in Darmstadt und Dieburg kannst du Pr [...] n. Neben den Studiengängen kannst du von 10 bis 14 Uhr auch die besonderen Zusatz angebote der Hochschule kennenlernen, die sich im Café Glaskasten des h_da-Hochhauses (Gebäude C10) und im Studierendenhaus [...] (Diplom) Duales Studienzentrum Die rund 30 dualen Studienangebote im Bachelor- und Masterbereich der Hochschule Darmstadt (h_da) bieten eine Kombination aus beruflicher Praxis und Studium. Für die dual Studierenden
ogramme-2020-jetzt-bewerben/ Kontakt an der h_da: Julia Baumann Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Darmstadt +49.6151.16-38092 Julia.Baumann@h-da.de
In zulassungsfreien Studiengängen gelten lediglich formale Zugangsvoraussetzungen wie Hochschulzugangsberechtigung und Krankenversicherung . Sobald die entsprechenden Nachweise korrekt und vollständig
einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule . Aufbau Die erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen werden durch die Module des Mas [...] im internationalen Lizenzrecht auskennen.“ Prof. Dr. Elke Hergenröther, Fachbereich Informatik, Hochschule Darmstadt „Praxisnahe Einblicke in interessante Rechtsgebiete, Teamarbeit orientierte Arbeitsformen
wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor “ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände oder Stadiondächer bauen lassen. Das [...] ausgediente Rotorblätter als Bauelemente für Freilichtbühnen. Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation Windkraftanlagen haben eine Nutzungsdauer von 20 Jahren. Speziell die Entsorgung der Rotorblätter
iten Meldung von Unfällen im Zusammenhang mit dem Studium Selbstorganisation my.h-da – Mein Hochschulportal weitere Informationen Änderung persönlicher Daten im Studium Wenn sich Ihre persönlichen oder [...] zugestellt werden. Adressänderung Wenn Sie umgezogen sind, können Sie Ihre Adresse selbst im Hochschulportal my.h-da.de ändern. Bitte loggen Sie sich hierfür mit Ihrem studentischen Account ein. Unter "Mein
vergleichen und zu verstehen. Stellt euch außerdem darauf ein, dass es auch eine Preisverleihung an der Hochschule in Präsenz geben wird und wir dort gerne alle Preisträger*innen ehren möchten. Ohne Jury, keine [...] zu werden? Melde Dich jetzt bei uns unter nachhaltigkeitspreis.ine@h-da.de . Hintergrund An der Hochschule Darmstadt gibt es bereits ein großes Engagement im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung. Auch in
icklung / Reakkreditierung Was will ich bewegen? Beitrag dazu leisten, dass das Studium an der Hochschule Darmstadt insbesondere im MINT-Bereich wieder mehr motivierte Studierende anlockt, da es Spaß macht