Vor der Gründung der Fachhochschule gab es sogar sieben verschiedene AStA-Räume. Die von der Maschinenbauschule waren hier, das wurden dann auch die AStA-Räume der Fachhochschule. Die anderen waren bei [...] damals der Meinung, wir hätten uns eine Fachhochschule erkämpft. Aber natürlich war es eine zwingende Notwendigkeit, die Ingenieurschulen abzuschaffen und die Hochschulen zu konzipieren. Es gab viel zu wenige [...] der 1971 gegründeten Fachhochschule Darmstadt an. Seit 1968 hatte er an der Ingenieurschule für Maschinenbau Elektrotechnik studiert, eine der Vorgängereinrichtungen der Hochschule, und war bereits im dortigen
auf Bundes- und Landesebene hat die digitale Barrierefreiheit in Hochschulen stark an Bedeutung gewonnen. Um allen Hochschulangehörigen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Angeboten zu ermöglichen, [...] sehbehinderte Studierende (BliZ), Technische Hochschule Mittelhessen Ali Gürler, Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende (BliZ), Technische Hochschule Mittelhessen Anmeldung: Bitte melden Sie sich [...] verstanden werden. Die Veranstaltung erläutert den Begriff der digitalen Barrierefreiheit im Hochschulkontext und zeigt auf, wie schon durch einfache Maßnahmen Barrieren vermieden werden können. Termin:
auf Bundes- und Landesebene hat die digitale Barrierefreiheit in Hochschulen stark an Bedeutung gewonnen. Um allen Hochschulangehörigen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Angeboten zu ermöglichen, [...] sehbehinderte Studierende (BliZ), Technische Hochschule Mittelhessen Ali Gürler, Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende (BliZ), Technische Hochschule Mittelhessen Anmeldung: Bitte melden Sie sich [...] verstanden werden. Die Veranstaltung erläutert den Begriff der digitalen Barrierefreiheit im Hochschulkontext und zeigt auf, wie schon durch einfache Maßnahmen Barrieren vermieden werden können. Termin:
Der Präsident der Hochschule Darmstadt, Prof. Dr. Arnd Steinmetz, ergänzt für die Hochschule Darmstadt: „Wir sind stolz, dass die Hochschule Darmstadt die erste deutsche Hochschule überhaupt ist, die [...] Verbindungen zwischen dem Mediencampus der Hochschule Darmstadt und der politischen Kommunikation her. Mit der erstmaligen Zusammenarbeit einer deutschen Hochschule mit dem Staatsoberhaupt hat diese mehrjährige [...] und das Bundespräsidialamt. Sie luden Studierende aus dem Studiengang Onlinekommunikation der Hochschule Darmstadt (h_da) im Wintersemester 2025/26 ein, sich darüber auszutauschen und konkrete Ideen zu
MBA-Programm . Hochschulsport Sie sind weiterhin in Darmstadt und Umgebung zu Hause und möchten nicht auf Ihren Lieblingssportkurs verzichten? Alumni der h_da können das Angebot des Hochschulsports weiterhin [...] kostenpflichtigen Kursen gelten die Teilnahmegebühren für Mitarbeiter:innen. Hochschul-Shop Ein Souvenir von der Hochschule Darmstadt: Schreibwaren, ein T-Shirt oder doch lieber eine Tasche oder ein K [...] https://h-da.shop/ . Jubiläumsfeiern Ihr Studienabschluss an der Hochschule Darmstadt oder ihrer Vorgängerin, der Staatlichen Ingenieurschule, jährt sich demnächst zum 50. oder gar 60. Mal? Wir bieten Ihnen
Ihnen stehen viele Möglichkeiten offen: ein Studienort- oder -fachwechsel, eine betriebliche oder schulische Ausbildung, ein duales Studium, der Studienerhalt, die direkte Vermittlung in eine Arbeitsstelle [...] zwerk beraten Beraterinnen und Berater folgender Einrichtungen: Zentrale Studienberatungen der Hochschule Darmstadt (Student Service Center) und der TU Darmstadt (Zentrale Studienberatung und -orientierung [...] Handelskammer Darmstadt Aus- und Weiterbildungsberatung der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Hochschulteam der Agentur für Arbeit und Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studierendenwerks Darmstadt
an der Hochschule Darmstadt eine Ombudsperson bestellt. Die hauptsächlichen Aufgaben der Ombudsperson umfassen: Sie berät als Vertrauensperson diejenigen Mitglieder und Angehörigen der Hochschule, die sie [...] Angehörige und ehemalige Angehörige der Hochschule hat das Recht, die Ombudsperson innerhalb kurzer Frist persönlich zu sprechen. Ombudsperson an der Hochschule Darmstadt [...] Die Hochschule Darmstadt hat sich der Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis verpflichtet sowie zu Transparenz und Integrität der Forschung. Dies zeigt sich in der Satzung zur Sicherung guter wisse
de Berechnung können Hochschulen nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch die Zufriedenheit der Studierenden und Lehrenden erhöhen. Die Kapazitätsberechnung an Hochschulen ist ein Verfahren zur [...] Leitung der Hochschule bei der Entscheidungsfindung und strategischen Ausrichtung. Kapazitätsberechnung Die Kapazitätsverordnung stellt die Grundlage für die Berechnung der Kapazität der Hochschule dar. Ermittelt [...] Die Kapazitätsplanung an Hochschulen ist ein entscheidender strategischer Aufgabenbereich, der darauf abzielt, die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen, um qualitativ hochwertiges Studium zu gewährleisten
unsicher sind, ob ein MINT-Studium für sie in Frage kommt. Welchen Schulabschluss benötige ich und wie wichtig ist die Note? Welchen Schulabschluss benötige ich und wie wichtig ist die Note? Voraussetzung für [...] für die Teilnahme an hejmint ist die allgemeine Hochschulreife, das Fachabitur oder die fachgebundene Hochschulreife. hej mint soll dir Orientierung über die vielfältigen Studien- und Berufsmöglichkeiten [...] Wichtig: Für die Teilnahme an hej mint prüfen wir nicht, ob deine Hochschulzugangsberechtigung dich zu einem Studium an der Hochschule Darmstadt berechtigt. Solltest du dich nach dem Probestudium für ein
LSF (Lehre, Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet das Vorlesungsverzeichnis [...] nis ab und ist das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel des LSF-Veranstaltungs- und Raummanagements. [...] ng, die keine Lehrveranstaltung ist (z.B. Besprechung, Workshops, Veranstaltungen mit anderen Hochschulen etc.) Zielgruppe: Beschäftigte, die sich neu in HIS-LSF einarbeiten, um Lehrveranstaltungen abzubilden