die Gründung einer deutsch-französischen Graduiertenschule, mittelfristig ist eine Graduiertenschule mit Beteiligung aller Hochschulen geplant. Welche Hochschulen sind beteiligt? Detaillierte Informationen [...] der Hochschulen zu einer Europäischen Hochschule mit acht Standorten. EUT+ ist ein Alleinstellungsmerkmal der h_da: Die EU-Kommission fördert die h_da als eine von nur zwei deutschen Hochschulen für [...] h_da und ihre Partner-Hochschulen durch ihre thematischen Schwerpunkte sehr gut ergänzen. Mit welchen Partner-Hochschulen gibt es Austauschprogramme? Mit allen der acht Partnerhochschulen des Konsortiums
Förder- und Aktivitätenangebot . HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) In der Hochschulallianz HAWtech haben sich sechs in den MINT-Fächern führende Hochschulen für Angewandte Wissenschaften [...] Weiterbildung und Hochschulmanagement sowie bei der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit und nationale sowie internationale Positionierung. European University of Technology (EUt+) Die Hochschule Darmstadt ist [...] Erhöhung von Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hochschulbildung. Global Partners European Alliance (GPEA) Die Hochschule Darmstadt ist Partner und Gründungsmitglied im internationalen Verbund
1946 wurde die Schule inoffiziell eröffnet und eine Besprechung mit den angemeldeten 29 Schülern abgehalten. Das Schulgebäude machte an diesem Tag einen so trostlosen Eindruck, daß zwei Schüler es vorzogen [...] Unterricht fand nun mehr statt, ausgelagert in Räume der Bessunger Knabenschule sowie der Mornewegschule. Nachkriegszeit: ein Schulgebäude ohne Dach, Türen oder Fenster Weitergeführt wurde die chemotechnische [...] der Städtischen Chemotechnischen Fachschule Darmstadt waren seitens der Industrie gesucht. Der Leiter der Einrichtung erwartete von seinen Schülerinnen und Schülern einen „[e]inwandfreien Charakter, manuelle
Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen Hessisches Hochschulgesetz Rahmenvereinbarung über Fachschulen Berufsbildungsgesetz vom 23.3.2005 Handwerksordnung vom [...] Neben der schulischenHochschulzugangsberechtigung (Abitur o.ä.) berechtigen mehrere berufsbezogene Abschlüsse zu einem Studium an der h_da: abgeschlossene Meisterprüfung oder gleichgestellte Qualifikation [...] Ausbildung, abgeschlossen mit 2,5 oder besser (Modellversuch)* bestandene Hochschulzugangsprüfung Um eine Hochschulzugangsprüfung ablegen zu können, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein: mind. 2-jährige
HAWtech zusammen: Fachhochschule Aachen, HTW Berlin, Hochschule Darmstadt, HTW Dresden, Hochschule Esslingen und Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Sie eint die Überzeugung, dass exzellente Lehre [...] starke Hochschulen - Interessen verbinden Unter dieser Leitidee schlossen sich 2009 sechs in den MINT-Fächern führende Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in der Hochschulallianz HAWtech [...] Zum Anlass des am 22. April 2017 stattgefundenen March for Science bekräftigt die HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) ihre Entschlossenheit, sich auch in Zukunft zur guten wissens
Die Hochschule Darmstadt – angewandte Wissenschaft in Technik, Gesellschaft und Kunst Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland [...] und Gesellschaft Architektur, Medien und Design Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften steht die h_da in der Tradition der deutschen Fachhochschulen: Mit ihrem wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen [...] Damit steht sie in einer Entwicklung der hessischen HAWs, die 2016 in die Umbenennung von Fachhochschulen in Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und ein eigenes Promotionsrecht für forschungsstarke F
gskurs An Schülerinnen und Schüler zwischen Schule und Studium richtet sich der einsemestrige, künstlerisch-gestalterische Orientierungskurs „Start“ am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt (h_da) [...] „hey mint“ und dem „Hessen Technikum“ bietet die Hochschule Darmstadt weitere Orientierungsprogramme für Schülerinnen und Schüler an der Schwelle von Schule zu Studium an. Eine Übersicht findet sich hier: [...] und Berufsorientierung. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Die jungen Leute sind an der Hochschule Darmstadt als Studierende eingeschrieben, lernen in zwei Blöcken
etung (SBV) der Hochschule Darmstadt möchte Menschen mit Behinderung für einen Ausbildungsplatz an der Hochschule Darmstadt gewinnen und bietet hierfür Unterstützung an. Die Hochschule Darmstadt zählt [...] zählt zu einer der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bundesweit. Eine Ausbildung an der Hochschule Darmstadt bedeutet: qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder, aktuelle Rahmenbedingungen [...] ote sowie ein respektvolles Miteinander. Folgende Ausbildungsberufe werden in der Regel an der Hochschule Darmstadt angeboten : Kauffrau und Kaufmann für Büromanagement Fachinformatikerin und Fachinformatiker
Die Hochschule Darmstadt (h_da) nimmt bundesweit eine Pionierrolle ein mit ihrem Ziel, zu einer Europäischen Hochschule zu werden. Dazu will sie mit ihren acht weiteren Partnern aus der Hochschulallianz [...] europäische Hochschule gibt es bislang noch kein Beispiel. Es müssen deshalb institutionelle und juristische Voraussetzungen geschaffen werden, von denen dann auch weitere Hochschulallianzen profitieren [...] Verantwortung für Bildungsfragen bewusst auf viele Schultern verteilt, betonten mehrere Diskussionsteilnehmende. Eine gemeinsame europäische Hochschule allerdings würde dieses Prinzip durchbrechen. Ein
Bachelor-Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB), nachzuweisen durch Allgemeine HochschulreifeFachhochschulreife bestehend aus einem praktischen und einem schulischen Teil – HZB-Datum ist das [...] Teils eine vom Hessischen Kultusminister als der Fachhochschulreife gleichwertig anerkannte Vorbildung eine erfolgreich abgelegte Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte die Meisterprüfung sowie [...] Der entsprechende Bescheid ist im Rahmen der Online-Bewerbung hochzuladen. Der schulische Teil einer Fachhochschulreife wird anerkannt, sobald der praktische Teil nachgewiesen ist. Bewerbungsverfahren