Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse: allgemeine Hochschulreife fachgebundene HochschulreifeFachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen
Webseite der h_da Entlastung von administrativen Tätigkeiten Die Hochschule Darmstadt bei ORCID Seit dem 1. Oktober 2019 ist die Hochschule Darmstadt als erste HAW Deutschlands Mitglied im ORCID Deutschland [...] direkt bei ORCID registrieren . Auf der Webseite von ORCID können sich Wissenschaftler*innen der Hochschule Darmstadt direkt mit ihrer persönlichen h_da-BenutzerID anmelden. Nach der Registrierung werden
Datum: Donnerstag, 22.02.2024, von 09:00 - 13:00 Uhr Ort: Hochschule Darmstadt, Gebäude D19, Raum 05.01 Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer*innen eine Übersicht über das Prüfungsorganis [...] Prüfungsordnungsdatenerfassung (PO) Erfassung von Semesterspezifika (PO / Organisation) Für diese Schulung werden keine PC-Arbeitsplätze gebraucht. Sie können – wenn Sie dies möchten – aber gerne Ihr eigenes [...] innen, die beginnen mit POS zu arbeiten. Referent: Sven Glaubitz, IT-Dienste und -Anwendungen, Hochschule Darmstadt Anmeldung: Sie melden sich an, indem Sie eine E-Mail bis Fr., 19.01.2024, senden an:
hrung und Team-Building hejmint-Einführung und Team-Building In den ersten Tagen lernt ihr die Hochschule Darmstadt und euch als hej mint -Gruppe gegenseitig kennen. Der Einstieg fällt leichter, wenn man [...] die Möglichkeit, eure Kenntnisse in Mathematik und Physik in den entsprechenden Vorkursen an der Hochschule aufzufrischen. So könnt ihr sicher sein, dass ihr auf dem Wissensstand seid, der später in Studium [...] der Vorlesungszeit besuchst du wie reguläre Studierende verschiedene Lehrveranstaltungen an der Hochschule Darmstadt. Dein Stundenplan setzt sich aus einem Pflichtbereich mit vier hej mint -spezifischen
Der Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) soll weiter zusammenwachsen. Die bauliche Entwicklungsplanung der h_da sieht vor, dass das bestehende Hochschulareal am Zentralcampus Schöfferstraße ausgebaut [...] Umsetzung ist abhängig von verfügbaren Finanzmitteln des Landes Hessen. Bereits aus dem hessischen Hochschulbauprogram „HEUREKA II-III“ finanziert sind zwei Neubauten, die 2030 in Betrieb gehen sollen. Die vor [...] Haardtring angrenzende Gebäude A10 wird in den kommenden Jahren über das Investitionsprogramm „COME Hochschulen“ energetisch ertüchtigt. Vom Haardtring würde zunächst der Fachbereich Maschinenbau und Kunsts
im Maschinenbau mit Schwerpunkt Bauteilfestigkeit, aber auch passionierte, experimentelle Hochschullehrerin und Forscherin, auf jeden Fall pragmatische Macherin. Wo habe ich mich bisher eingebracht? Senat [...] e, Vertrauensperson für Studierende, Senatsausschuss Internationalisierung, Senatsausschuss Hochschulgesetz und Grundordnung, Projektleitung Hessen-Technikum Was will ich bewegen? Ich setze mich für eine
bis 2025 Rahmenbedingungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten einer institutionell verankerten Hochschuldidaktik ausgelotet. Zielsetzung ist die professionelle Stärkung und Weiterentwicklung der Lehrenden [...] und Innovieren . Hierfür werden mit verschiedenen Abteilungen und den Fachbereichen neue hochschuldidaktische Angebote erarbeitet, die sukzessive über diverse Kanäle kommuniziert werden. Zeitgleich werden
rum Sozial- und kulturwissenschaftliches Begleitstudium Studentischer Trainerpool Bibliothek Hochschulsport Veranstaltungen für Studieninteressierte Probleme lösen - Wer hilft? Studium von A bis Z Student [...] einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule . Studienorganisation Informationen zu Semesterterminen, dem Semesterbeitrag und anderen or
Gesundes studieren und arbeiten an der h_da Das Gesundheitsmanagement der Hochschule Darmstadt setzt sich zum Ziel, ein gesundes Studium und Arbeiten zu ermöglichen und präventiv gegen Belastungen durch [...] Studienanforderungen vorzugehen. Wir betrachten Gesundheit als zentrales Thema, das alle Bereiche der Hochschule betrifft und von einer Vielzahl verschiedener Akteur:innen gestaltet wird. Wir stärken Gesundh
Gesundes studieren und arbeiten an der h_da Das Gesundheitsmanagement der Hochschule Darmstadt setzt sich zum Ziel, ein gesundes Studium und Arbeiten zu ermöglichen und präventiv gegen Belastungen durch [...] Studienanforderungen vorzugehen. Wir betrachten Gesundheit als zentrales Thema, das alle Bereiche der Hochschule betrifft und von einer Vielzahl verschiedener Akteur:innen gestaltet wird. Wir stärken Gesundh