und Ziele der Hochschule zu erreichen. Hierzu zählen neben den Sondermitteln des Landes Hessen (z. B. Mittel aus dem Digitalpakt, Hochschulpakt 2020 etc.) auch die sogenannten Drittmittel. In der Veranstaltung
werden? Erstellung einer Raumanfrage in LSF für eine Veranstaltung, die keine Lehrveranstaltung ist (z.B. Besprechung, Workshops, Veranstaltungen mit anderen Hochschulen etc.) Zielgruppe: Beschäftigte, die
und Ziele der Hochschule zu erreichen. Hierzu zählen neben den Sondermitteln des Landes Hessen (z. B. Mittel aus dem Digitalpakt, Hochschulpakt 2020 etc.) auch die sogenannten Drittmittel. In der Veranstaltung
den/die Trainer/in/Anbieter/in übermittelt. Rechtsgrundlage dieser Datenübermittlung ist Art. 6 I (b) DSGVO (Vertragserfüllung). Die Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind. Eine
den/die Trainer/in/Anbieter/in übermittelt. Rechtsgrundlage dieser Datenübermittlung ist Art. 6 I (b) DSGVO (Vertragserfüllung). Die Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind. Eine
schenken. Das YUBIZZ Team dankt euch – und wünscht euch viel Erfolg! Studiengänge Animation and Game (B.A.); Animation and Game (M.A.) Förderung Hessen Ideen Stipendium, Förderlinie „Female Entrepreneurship“
auch außerhalb des Stadtzentrums suchen! Suchen Sie auch in Vororten von Dieburg oder Darmstadt (z.B. Arheilgen, Wixhausen, Eberstadt) oder in Orten in der Nähe Merke : Als Studierende haben Sie ein s [...] enthalten? Denken Sie daran, dass evtl. zusätzlich zur Warmmiete noch weitere Kosten anfallen können, z.B. für Telefon, Internet, Hausratversicherung. Mietvertrag Mietvertrag Mietvertrag sorgfältig lesen! Oft [...] oder ein Praktikum anderswo absolvieren Freie Zimmer finden Sie zum Beispiel in sozialen Netzwerken (z.B. Students of Darmstadt in Telegram) Bei Untervermietung : Wohnungsgeber ist der Hauptmieter. Sie können
Anmeldefrist : siehe Vorlesungsverzeichnis Veranstaltungssprache: deutsch Uhrzeit: Do 17:30 - 19:00 Raum: B15 / 00.02 Inhalt Inhalt Ziel des Moduls ist es, das die Studierenden ein vertieftes Verständnis für [...] (wöchentlich Präsenz) Dozent: Prof. Dr. Kai Lögering Termin: SoSe 2025 Veranstaltungssprache: deutsch Raum: B15 / tbd Inhalt Inhalt Das Modul Good Manufacturing Practice (GMP) vermittelt Studierenden einen det [...] Worum geht’s ? Für die Vorlage eines Bauantrages bei der Bauaufsicht benötigen Entwurfsverfasser (z.B. Architekten) je nach Art und Nutzung eines Gebäudes einen sogenannten „Brandschutznachweis“ bzw. ein