luss und die nächste Entscheidung steht an: Bleibe ich an der Hochschule und vertiefe im Master-Studium oder wage ich den Berufseinstieg mit meinem Bachelor-Abschluss? Wir gehen heute den Fragen nach:
Der nächste Schritt ist getan - willkommen in der "anderen" Welt: Studium. Jetzt heißt es eingewöhnen, reinkommen, organisieren, motivieren, Leistung erbingen und, und, und, alles in allem kein Spaziergang
ngänge im Bau- und Umweltingenieurwesen sowie über die Möglichkeiten eines Aufenthalts oder ein Studiums im Ausland. Mehrere Vorträge rundeten das Programm ab. Die Fachschaft versorgte die Gäste mit k
Themen sowie zu Ihrem praktischen Erfahrungshintergrund und Ihrer Motivation für das angestrebte Studium. Das Interview kann teilweise oder ganz auf Englisch durchgeführt werden. Auf Basis des Interviews
offen: ein Studienort- oder -fachwechsel, eine betriebliche oder schulische Ausbildung, ein duales Studium, der Studienerhalt, die direkte Vermittlung in eine Arbeitsstelle. Wir entwickeln mit Ihnen die
fördern. Klicken Sie hier, um mehr über unsere Partnerhochschulen zu erfahren. Struktur & Projekte Studium & Lehre Open Science Green Office Veranstaltungen Forschung & Transfer Kommunikation Corporate Identity
on Zur Übersicht Zur W.I.P. zur toolBOX Kontakt W.I.P. Werkstatt für Innovationen & Projekte in Studium und Lehre Ressort 3, VP-S E-Mail: wip@h-da . de www.h-da.de/wip Gebäude D19, 05.05 Schöfferstr. 10
fahren sind an der Hochschule Darmstadt in ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem im Bereich Studium und Lehre eingebettet. Jeder Studiengang der Hochschule Darmstadt unterzieht sich in der Regel alle
gemeinsam Probleme im Lehrbetrieb der Hochschule zu erörtern, Vorstellungen zur Entwicklung von Studium und Fach zu diskutieren und Veranstaltungen und Vorträge zu organisieren. Darüber hinaus finden Sie
on zur Übersicht zur W.I.P. zur toolBOX Kontakt W.I.P. Werkstatt für Innovationen & Projekte in Studium und Lehre Ressort 3, VP-S E-Mail: wip@h-da . de www.h-da.de/wip Gebäude D19, 05.05 Schöfferstr. 10