r. Hierfür stehen modernste Räumlichkeiten und Laborausstattungen zur Verfügung. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Chemie- und Biotechnologie . Perspektiven [...] Modulhandbuch . Duales Studienangebot Der Studiengang kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs. Zugang Der Studiengang Technische Chemie (B. Sc
e 3 64295 Darmstadt +49.6151.533-5000 (Vermittlung) +49.6151.533-5551 (Student Service Center) info@h-da . de Inhaltlich verantwortlich: Prof. Dr. Arnd Steinmetz Präsident praesident@h-da . de USt-IdNr [...] Datenbeständen oder gar eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Im Informationsangebot der Landesregierung können Cookies oder JAVA-Applets verwendet werden. Die Verwendung dieser [...] dieser Internetseiten sicherzustellen. Alle Angaben und Links sind aber lediglich als allgemeine Informationen gedacht und nicht als geschäftliche, rechtliche oder sonstige Beratungsdienstleistung zu verstehen
im Sommer auch den Hochschulalltag. Mit der Hitzeinformationskampagne „Beat the Heat“ plant die h_da daher unterschiedliche Aktionen , um … … zu informieren, warum zunehmende Hitze eine Herausforderung [...] aufzuzeigen, was wir individuell tun können, um zu verhindern, dass es noch heißer wird, … zu informieren, was die h_da tut, um mit dieser Herausforderung bestmöglich umzugehen. Warum ist Hitze ein Problem [...] Kleidung und Sonnenschutz Körperpartien kühlen (z.B. Stirn, Handgelenke) Körpersignale beachtenMehr Infos dazu, wie Sie bei Hitze auf sich achten und was Sie besser vermeiden sollten, finden Sie im Hitzeknigge
12, Raum 0.02 (D20) Tel: +49.6151.533-68009 E-Mail: personalrat@h-da . de Personalratsvorsitz Informationen zur Arbeit des Personalrats finden Hochschulangehörige der h_da im Intranet unter Organisation
2019 und für ProProfessur bis zum 15.01.2020. Mehr erfahren Sie u. a. bei der folgenden Informationsveranstaltung bei uns an der h_da: Zeit: 07.11.2019, 16:15 bis 17:45 Uhr Ort: Gebäude D19, Raum 1.01
DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Prof. Sabine Breitsameter Listenplatz: 6 Fachbereich: MD Weitere Informationen: https://hfmakademie.de/de/people/prof_sabine_breitsameter Wer bin ich? Redakteurin, Kuratorin
DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Prof. Dr. Brita Pyttel Listenplatz: 14 Fachbereich: MK Weitere Informationen: https://fbmk.h-da.de/pyttel-brita Wer bin ich? Ich bin Ingenieurin im Maschinenbau mit Schwerpunkt
Ziele Programm Personen Prof. Dr. Martin Müller-Roosen Listenplatz: 21 Fachbereich: MK Weitere Informationen: https://fbmk.h-da.de/mueller-roosen-martin Wer bin ich? Ingenieur Maschinenbau und Kunststofftechnik
wesen mit einer Spitzenzeit von 38:22 Minuten. Platz 24 erreichte Lukas Köhler vom Fachbereich Informatik mit ebenfalls sehr schnellen 39:00 Minuten. Herzlichen Glückwunsch an die h_da-Schnellsten und
Weltbild herauszutreten und in Kunst und Medien transkulturellen Perspektiven Raum zu geben. Weitere Infos zur Fachtagung: https://sose25.medienkultur.eu/