dualen Variante ist die enge Verzahnung mit der Praxis. Die Studierenden sind bereits während des Studiums bei einem Partnerunternehmen beschäftigt. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf [...] Praxiskatalog - frei wählbar nach Interessen. Begleitende Veranstaltungen aus dem Interdisziplinären Studium Sozial- und Kulturwissenschaften sowie die Tätigkeit im Unternehmen fördern den Erwerb von Handl
, Vorstellung SuK ab 13:30 Uhr Campus-Rallye Mittwoch, 01.10.2025 ab 09:00 Uhr: Finanzierung im Studium, Vorstellung Praxispartner*innen, Bib-Einführung (Gruppe 1) ab 13:30 Uhr EDV-Tools, Trainerpool, [...] Vorstellung der Lehrenden, „Fernweh-Vormittag“, Vorstellung des SuK ab 13:30 Uhr Deep Dive in das Studium, Regeln & Spielregeln Mittwoch, 01.10.2025 ab 09:00 Uhr: Vorstellung von Unterstützungs- & Finan [...] Homepage unter https://stundenplan.fbbu.h-da.de/ veröffentlicht. Für einen erfolgreichen Start ins Studium empfiehlt es sich, die Vorkurse in Mathematik und/oder Physik zu nutzen – so kann man Grundlagen
luss und die nächste Entscheidung steht an: Bleibe ich an der Hochschule und vertiefe im Master-Studium oder wage ich den Berufseinstieg mit meinem Bachelor-Abschluss? Wir gehen heute den Fragen nach:
ngänge im Bau- und Umweltingenieurwesen sowie über die Möglichkeiten eines Aufenthalts oder ein Studiums im Ausland. Mehrere Vorträge rundeten das Programm ab. Die Fachschaft versorgte die Gäste mit k
Themen sowie zu Ihrem praktischen Erfahrungshintergrund und Ihrer Motivation für das angestrebte Studium. Das Interview kann teilweise oder ganz auf Englisch durchgeführt werden. Auf Basis des Interviews
fördern. Klicken Sie hier, um mehr über unsere Partnerhochschulen zu erfahren. Struktur & Projekte Studium & Lehre Open Science Green Office Veranstaltungen Forschung & Transfer Kommunikation Corporate Identity
on Zur Übersicht Zur W.I.P. zur toolBOX Kontakt W.I.P. Werkstatt für Innovationen & Projekte in Studium und Lehre Ressort 3, VP-S E-Mail: wip@h-da . de www.h-da.de/wip Gebäude D19, 05.05 Schöfferstr. 10
fahren sind an der Hochschule Darmstadt in ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem im Bereich Studium und Lehre eingebettet. Jeder Studiengang der Hochschule Darmstadt unterzieht sich in der Regel alle
auf Kürzungen einstellen. Ziel hierbei ist, dass dies möglichst nicht zu Lasten der Qualität von Studium und Lehre geht. Absehbar ist unter anderem, dass es eine temporäre Stellenbesetzungssperre geben