Meldung - Einzelansicht

Ideen für klimaangepasste Gewerbegebiete entwickelt

Im Auftrag der Wirtschaftsinitiative PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain hat die Hochschule Darmstadt gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt ein studentisches Projekt zum Thema klimaresiliente Gewerbeflächen und Unternehmensstandorte durchgeführt. Studierende des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen nahmen dazu exemplarisch Gewerbegebiete in Südhessen unter die Lupe und erarbeiteten Handlungsoptionen zur Klimaanpassung im Bestand.

Die Studierenden im Studiengang „Umweltingenieurwesen - nachhaltige Siedlungsplanung“ untersuchten im Rahmen des Projekts „Zukunftsfähige Gewerbegebiete – Handlungsfeld Klimaresilienz“ seit April 2021 ausgewählte Gewerbegebiete in den Kommunen Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Groß-Gerau, Mörfelden-Walldorf, Mühltal, Münster, Pfungstadt und Riedstadt. Hierbei wurden Bebauungsdichte, Nutzungsstruktur und Klimawerte untersucht und ausgewertet. Bei einer digitalen Abschlussveranstaltung präsentierten sie vor Kurzem ihre Arbeiten mehr als 150 Vertreterinnen und Vertretern von Kommunen und Unternehmen.

„Der hohe Versieglungsgrad ist in Gewerbegebieten in Bezug auf Hitze und Starkregen ein Risiko mit Auswirkungen auch für umliegende Nutzungen. Für die Wirtschaft haben die Folgen der Klimaveränderung unter Umständen gravierende Auswirkungen, die sich in der sinkenden Produktivität der Mitarbeitenden aber auch in direkten finanziellen Einbußen darstellen können - beispielsweise, wenn Starkregen oder Hochwasser die Produktion gefährden“, sagt Susanne Roncka, Referentin für Standortentwicklung, Bauleit- und Regionalplanung der IHK Darmstadt. „Einige Vorschläge der Studierenden zeigen, dass man auch im Kleinen auf dem einzelnen Grundstück oder am eigenen Gebäude schon sehr vieles umsetzen kann.“ Sie hofft, dass die Kommunen und Unternehmen nun gemeinsam eine Strategie zur Umsetzung der Vorschläge entwickeln werden.

Raum- und Flächenentwicklung bleibt große Herausforderung

„Für unsere Studierenden bedeutet das Projekt ‚Klimaresiliente Gewerbegebiete‘ eine einmalige Gelegenheit, im Feldexperiment Praxiserfahrung zu sammeln und sich mit ihren Ideen aktiv in die Weiterentwicklung der Region einzubringen“, sagt Prof. Dr. Birte Frommer, die im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen die Bereiche Raum- und Umweltmanagement vertritt. Sie sieht den erheblichen Flächenanspruch und den Kostendruck für die konkurrenzfähige Gewerbegebietsentwicklung in Widerspruch zu den notwendigen Klimaanpassungsmaßnahmen. Diesen Konflikt gelte es aufzulösen und beispielhaft Lösungsvorschläge zu machen. „Die Studierenden gehen in solchen Projekten oft mit weniger Scheuklappen an die Arbeit als erfahrene Planer und Ingenieure. Von diesem frischen Blick werden das Projekt und insbesondere die beteiligten Kommunen und Unternehmen profitieren“, so die Professorin.

Weitere Informationen sowie die Ergebnispräsentationen zum Projekt unter: www.darmstadt.ihk.de (einfach die Nummer 5080688 ins Suchfeld der Website eingeben)