Meldung - Einzelansicht

Der neue h_da-Präsident Prof. Dr. Arnd Steinmetz (links) und sein Amtsvorgänger Prof. Dr. Ralph Stengler. Foto: h_da/Jo Henker

Festakt: Feierliche Verabschiedung von Präsident Stengler

Am Freitag, 25. März 2022, wurde Prof. Dr. Ralph Stengler nach 12 Jahren im Amt feierlich als Präsident der h_da verabschiedet. Mehr als 100 Gäste waren beim Event in der Aula auf dem Campus Dieburg dabei, unter anderem Hessens Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch, Dieburgs Bürgermeister Frank Haus und die Vorsitzende des Hochschulrates Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, Präsidentin der Universität Hildesheim.

Von Christina Janssen, Redakteurin Hochschulkommunikation, 31.3.2022

Ministerin Dorn würdigte Prof. Dr. Ralph Stengler als engagierten Hochschul-Präsidenten, der viel für die Hochschule und das Land insgesamt geleistet habe. Dabei habe er von Beginn an auf Teamarbeit gesetzt. Dorn verwies auf die enormen Herausforderungen durch die stark steigenden Studierendenzahlen, die die Ära Stengler prägten. In dieser Phase habe sich die h_da zu einem „Studienmagneten“ entwickelt, zu einem Ort, an dem „Lösungen für die Herausforderungen dieser Zeit“ erarbeitet würden. Zugleich leiste die Hochschule Darmstadt einen wesentlichen Beitrag zu Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit.

Die Vorsitzende des Hochschulrates, Professorin Dr. May-Britt Kallenrode, erklärte, es habe sie als Hochschulrätin begeistert zu erleben, wie die Hochschulentwicklungsplanung trotz der Widrigkeiten der Corona-Zeit Gestalt angenommen habe: „Wir konnten fühlen, wie die Hochschule um Themen gerungen hat, wie sie weitergegangen ist, wie sie ihren Spaß daran hatte.“ Dies zu schaffen, sei eine beeindruckende Leistung gewesen. Auch mit dem Promotionsrecht habe die h_da in der Ära Stengler Standards gesetzt. Mit der Hochschulallianz EUt+ sei darüber hinaus ein Meilenstein gelegt worden für ein wichtiges europäisches Projekt, das in den nächsten Jahren zur Blüte gelangen werde.

Prof. Dr. Arnd Steinmetz richtete das Augenmerk in seiner sehr persönlichen Laudatio auf den Werdegang seines Vorgängers – beginnend mit Jugend forscht, dem Physik-Studium als „Studienstiftler“ und dem unvergessenen Zitat „Physiker können alles“ bis hin zu einer von turbulenten Rahmenbedingungen geprägten Präsidentschaft. Ralph Stengler habe die Hochschule durch die Finanzkrise, die Flüchtlingskrise und die Coronakrise gesteuert und wieder auf Kurs gebracht, so Steinmetz.  Er sei ein Kollege, den „Offenheit, Vertrauen in die Fähigkeiten anderer und die Gabe, Menschen zu überzeugen“ auszeichne. 

In digitalen Grußbotschaften meldeten sich im Laufe des anderthalbstündigen Programms weitere langjährige Weggefährten aus dem In- und Ausland zu Wort. Sogar ein Gruß aus dem All erreichte die Feiernden – von CIMON, dem virtuellen Astronautenhelfer auf der ISS,  und dem deutschen Astronauten Matthias Maurer. Der Fachbereich Media überreichte in Kooperation mit dem Fachbereich Kunststofftechnik eine kleine Stengler-Statue aus dem 3D-Drucker, etliche Kolleginnen und Kollegen der gesamten Hochschule hatten sich außerdem an einer Festschrift zur Verabschiedung beteiligt.

Prof. Dr. Ralph Stengler sagte in seiner Rede, er könne sich noch genau an seinen ersten Tag als Hochschulpräsident erinnern. Nun blicke er dankbar auf dreißig Jahre als Professor und zwölf Jahre als Präsident an der h_da zurück. Die Hochschule stehe gut da, es gebe viele Ideen für die Zukunft. Dies sei aber gewiss nicht sein alleiniges Verdienst: „Die Hochschule ist eine Organisation aus klugen, spannenden, vielfältigen Menschen. Und die Erfolge sind immer das Werk vieler.“ Die Zeit des starken Studierendenaufwuchses sei wie ein „Flug zum Mond“ gewesen: „Man muss viele Studienplätze schaffen, also mit möglichst hoher Geschwindigkeit starten, aber je mehr man sich dem Mond annähert, desto schwieriger wird es: Die Konsolidierungsphase, die sanfte Landung, ist das Schwierigste.“ Es sei schön gewesen zu erleben, wie viele Kolleginnen und Kollegen in dieser Zeit, ohne zu murren, die Ärmel hochgekrempelt hätten.

In der Pandemie sei es beindruckend gewesen, wie die Hochschule innerhalb weniger Wochen die Umstellung auf den virtuellen Betrieb geschafft habe. „Das geht nur, wenn alle mitmachen. Auch die Studierenden waren sehr ‚gnädig‘ mit uns und unseren neuen Lehrformaten.“ Jetzt gehe es darum, das Raumschiff wieder zu landen, ohne die Vorteile digitaler Formate gänzlich über Bord zu werfen. Zum Ende seiner Rede bedankte sich Ralph Stengler bei seinen Wegbegleitern, Kolleginnen und Kollegen an der h_da.

Umrahmt wurden die Grußworte und Danksagungen von einem bunten Programm: Auf der Bühne spielte ein Jazztrio, die Poetry Slammer Tilman Döring und Nick Duschek widmeten sich in ihrem Auftritt dem Thema „Wahrheit“. Zum Sekt-Empfang gab es Musik der Band Walk-a-Tones. An der Organisation und Durchführung des Events waren rund 50 Studierende und Kolleg:innen des Präsidiums, des Fachbereichs Media und der Hochschulkommunikation beteiligt. Ein Team von Studierenden um Prof. Felix Krückels vom Fachbereich Media zeichnete die Veranstaltung als Fernsehshow auf, die Sie auf dem YouTube-Kanal der h_da nachsehen können. Eine ausführliche Würdigung Professor Stenglers finden Sie zudem in der aktuellen Ausgabe der campus_d ab Seite 4. Auf der Website zur Verabschiedung besteht die Möglichkeit Herrn Stengler über das Gästebuch einen Gruß zu senden.