Meldung - Einzelansicht

100.000 Euro an Förderverein für in Not geratene Studierende – Aufruf zu weiteren Spende

Für einige Studierende ist die Corona-Krise auch finanziell eine Belastung. Nebenjobs sind weggebrochen, nun klaffen teils existenzbedrohende Lücken. Um Studierenden unter die Arme zu greifen, hat sich h_da-Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler an die Gesellschaft zur Förderung technischen Nachwuchses Darmstadt e.V. (GFTN) gewandt. Gemeinsam wurde eine Spende der GFTN in Höhe von 50.000 Euro an den Verein zur Förderung in Not geratener Studierender an der Hochschule Darmstadt vereinbart. Weitere 50.000 Euro spendet der AStA der h_da an den Förderverein. Dieser wird hiermit Studierende unterstützen, die wegen der Corona-Pandemie in eine prekäre Situation geraten sind.

Von Simon Colin

„Uns ist es wichtig, dass den Studierenden aus diesem überwiegend präsenzfreien Semester keine Nachteile im Studienverlauf entstehen“, sagt Prof. Dr. Ralph Stengler. „Das setzt allerdings voraus, dass die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium stimmen, wozu auch die finanzielle Situation maßgeblich zählt. Das können wir nur bedingt beeinflussen. Daher bedankt sich das Präsidium der Hochschule Darmstadt für die sehr großzügigen Spenden der GFTN und des AStA und ruft gemeinsam mit GFTN und AStA die Öffentlichkeit zur weiteren Unterstützung unseres Fördervereins durch Spenden oder Fördermitgliedschaften auf.“

Die GFTN ist ein An-Institut der Hochschule Darmstadt und kann laut Vereinssatzung erzielte Gewinne Studierenden zu Gute kommen lassen kann. „Als GFTN fördern wir den technischen Nachwuchs unserer Hochschule, in dieser anhaltenden Ausnahmesituation möchten wir mit unserer Spende in Höhe von 50.000 Euro dazu beitragen, den Studierenden ein Fortkommen im Studium zu ermöglichen“, sagt GFTN-Vorsitzender Prof. Dr. Thomas Schröder.

„Durch unseren engen Kontakt zu den Studierenden bekommen wir unmittelbar mit, wie schwierig für manche die aktuelle Situation ist“, sagt AStA-Geschäftsführerin Anke Wiertelorz. „Das Studierendenparlament hat daher beschlossen, 50.000 Euro aus Sondermitteln an unseren Förderverein zu spenden.“ Der Verein wird die Spendensumme in Höhe von insgesamt 100.000 Euro zweckgebunden dafür verwenden, für Studierende in Not den Semesterbeitrag für das kommende Wintersemester zu übernehmen. Pro Person sind das 269 Euro.

„Die sehr großzügigen Spenden der GFTN und des AStA werden dazu beitragen, dass wir zahlreiche weitere Studierende unterstützen können, die aufgrund von Corona derzeit in einer Krise sind“, freut sich Isabell Schader, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins für in Not geratene Studierende an der Hochschule Darmstadt. Wie groß der Bedarf aktuell ist, zeigt sich daran, dass beim Verein im vergangenen Quartal so viele Förderanfragen eingingen wie sonst in einem Jahr.

Hintergrund
Der gemeinnützige Verein zur Förderung in Not geratener Studierender an der Hochschule Darmstadt e.V. unterstützt Studierende in prekären Situationen. Er übernimmt zum Beispiel Mietkosten, überweist Krankenkassenbeiträge oder hilft in akuten Situationen mit Gutscheinen für den nächsten Einkauf. Bei persönlichen Krisen vergibt der Verein Beratungsgutscheine in Kooperation mit dem Caritasverband Darmstadt e.V. Die Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.

Weitere Informationen, auch zu Spendenmöglichkeiten und einer Fördermitgliedschaft:
https://foerderverein-fuer-in-not-geratene-studierende.de

Die Gesellschaft zur Förderung technischen Nachwuchses Darmstadt e.V. (GFTN) ist ein gemeinnütziger Verein und ein An-Institut der Hochschule Darmstadt mit den Zielen Aus- und Weiterbildung und Technologietransfer. Sie wurde 1958 von Lehrenden der Staatlichen Ingenieurschule für Maschinenwesen gegründet, eine Vorgängereinrichtung der Hochschule Darmstadt. Heute wird die GFTN von zahlreichen h_da-Fachbereichen getragen. Die erzielten Gewinne kommen Studierenden der h_da in Projekten und Aktionen zu Gute.

Weitere Informationen: https://gftn.h-da.de

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist die Vertretung der studentischen Interessen für alle Studierenden der Hochschule – gegenüber der Hochschulleitung und den Verwaltungseinrichtungen sowie Lehrenden, aber auch gegenüber dem Studierendenwerk und anderen Organisationen, die mit studentischen Belangen im weitesten Sinne zu tun haben.

Weitere Informationen: http://www.asta-hochschule-darmstadt.de