an der h_da meist in kleineren Gruppen. 2014_NACHHALTIGKEIT AUSGEZEICHNET Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnen die h_da 2014 erstmals und 2017, 2019 [...] CHEMIE- UND BIOTECHNOLOGIE Endlich am zentralen h_da-Campus vereint ist der Fachbereich Chemie- und Biotechnologie in einem nagelneuen Gebäude mit hochmodernen Laboren, Hörsälen, Arbeitsplätzen und einem [...] nrichtungen der heutigen Fachbereiche Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen, Elektrotechnik- und Informationstechnik sowie Maschinenbau und Kunststofftechnik. Der Fachbereich Gestaltung ist auf der
n führt zu optimal ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern . Die Erfolgsquote in den dualen Studienangeboten der h_da ist herausragend. Die h_da bietet in fast allen Bereichen auch ein duales [...] -entwicklung bewirkt eine hohe Identifikation und enge Bindung der Studierenden an Sie als Partner. Die Absolventinnen und Absolventen sind komplett eingearbeitet und auf den Einsatz in Ihrem Unternehmen vorbereitet [...] Akquise von Bewerberinnen und Bewerbern , durch Auflistung als Kooperationspartner im Internet, Schulbesuche und zahlreiche weitere Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler. Gerne veröffentlichen
Sprachcafé : Kontakte an der h_da knüpfen und bei einem Getränk Deutsch und Englisch üben. Interkulturelles Tutor*innen Team : Kontakte in Darmstadt knüpfen. meet&eat und Tandem-Programm : Mit anderen [...] in Gespräch kommen und Fremdsprachen üben. STUBE Hessen : entwicklungspolitische Seminare und Förderprogramme für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika. DAAD-Preis Die h_da kann durch den Deutschen [...] .student.services@h-da.de Studienberatung Studienorientierung u. -planung, Probleme im Studium studienberatung@h-da . de Zulassungsbereich Bewerbung und Einschreibung international@h-da . de
der h_da startet am 23. Juni um 14:30 mit einem Festakt: Zusammen mit Hochschulmitgliedern, Partnern und Freunden werfen Zeitzeug:innen und Persönlichkeiten einen Blick in die Historie der h_da und Präsident [...] Verleihung der h_da-Lehrpreise und Feier der besten Abschlussarbeiten zur Nachhaltigen Entwicklung Die Jubiläumswoche der h_da startet am 20. Juni um 16.00 Uhr mit der Verleihung der h_da-Lehrpreise und der Feier [...] öffentlich und kostet keinen Eintritt . Wir bitten, keine eigenen Speisen und Getränke mitzubringen. Wir freuen uns auf ein unbeschwertes Jubiläumsfestival. Geschichten zu 50 Jahren h_da Vergangenes und Blicke
Künstlerinnen und Künstler des Wohnheims "Villa Luce" Motive auf dem h_da-Campus. Das Kooperationsprojekt zwischen h_da und dieser Wohneinrichtung mündete in den Kalender "HOCH HINAUS 2017" und eine Jahre [...] tellung. Die Künstlerinnen und Künstler Die Künstlerinnen und Künstler der Villa Luce im Kurzportrait. Jahresausstellung Zwölf der Kunstwerke werden in den Gebäuden C19 und C20 ein Jahr lang ausgestellt
Glückwunsch an die h_da-Schnellsten und natürlich an alle, die mit dabei waren. Organisiert wird die Teilnahme der h_da vom Team des Hochschulsports um Dirk Kilian und Sophie Schneewolf. Der h_da-Hochschulsport [...] Mit 60 Läuferinnen und Läufern hat sich die h_da beim diesjährigen Merck Firmenlauf beteiligt. Beim Hauptlauf über 10 Kilometer kamen gleich zwei Hochschul-Läufer in die Top 25 - bei immerhin mehr als [...] Teilnehmenden alleine in dieser Laufkategorie: Platz 15 sicherte sich Julius Maier vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen mit einer Spitzenzeit von 38:22 Minuten. Platz 24 erreichte Lukas Köhler vom
Zum Wintersemester 2024/25 lädt die h_da ihre Erstsemesterstudierenden nach vier digitalen h-da PREMIEREN erstmals wieder ins Staatstheater Darmstadt und in die Aula Dieburg herzlich ein. Bei der zentralen [...] Semester neu aktiviert werden. Rückblick digitale h_da Premieren 2023 h_da PREMIERE 2023: Studi Duell Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt Accept [...] müssen falls das Haus zu voll wird. Ein Ausweichtermin ist die h_da PREMIERE in Dieburg am 15.10. um 10.30 Uhr 15. Oktober 2024 - 10.30 Uhr - h_da, Aula (F02) , Max-Planck-Str. 2, Dieburg - Einlass ab 10
Stadt-Rallye undh-da Premiere mit Siegerehrung 03.10.25 ab 20:15 Uhr: Welcome-Party Weitere Details und Informationen folgen und finden Sie auch auf der Webseite des Fachbereichs Elektrotechnik und Informa [...] Stadt-Rallye undh-da Premiere mit Siegerehrung 03.10.25 ab 20:15 Uhr: Welcome-Party Weitere Details und Informationen folgen und finden Sie auch auf der Webseite des Fachbereichs Elektrotechnik und Informa [...] Stadt-Rallye undh-da Premiere mit Siegerehrung 03.10.25 ab 20:15 Uhr: Welcome-Party Weitere Details und Informationen folgen und finden Sie auch auf der Webseite des Fachbereichs Elektrotechnik und Informa
Plattform erfasst und strukturiert euer Gründungsvorhaben und führt euch durch einen vierstufigen Bewerbungs- und Inkubationsprozess – natürlich kostenfrei. Nebenbei macht die Plattform für euch und uns transparent [...] Plattform YUBIZZ! – die Plattform ist integraler Bestandteil und wichtiges Tool der Gründungsinitiative der h_da. Sie ist das Zugangstor für alle aus der h_da, die eine innovative (Gründungs-)Idee haben oder schon [...] : +49.6151.533-60662 E-Mail: bennet.siller@h-da . de Gründungsberaterin | Gründungsberatung Dorothea Böhmer Tel.: +49.6151.533-68856 E-Mail: dorothea.boehmer@h-da . de Externer Berater | Gründungsberatung
umständlich auf- und abgesetzt werden müssen. Zusammen mit seinen Industriedesign-Kommilitonen Louis Mittelstädt und Elias Sieburg hat der h_da-Student jetzt die „Fastbag“ entwickelt: Eine schnell und intuitiv [...] ionen und die gesamte filmische Infrastruktur vorab und sogar Einstellung für Einstellung anschaulich und akkurat planen. „Previz“ soll die 3D-Filmsetplanung hierdurch nicht nur effizienter und günstiger [...] Pictures-Alumni der h_da mit ihrer Software zur realitätsnahen und effizienteren 3D-Planung von Filmsets. Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation „Fastbag“: Intuitiv und schnell bedienbare K