Maschinenbau und Kunststofftechnik sowie Wirtschaft, dass die Studierenden sich über ihr Bachelor-Studium hinaus neue Wissensfelder erschließen können. Das methodisch gestaltete Studienprogramm vermittelt [...] en Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen wird ein konsekutives dreisemestriges Master-Studium angeboten. In den ersten beiden Semestern stellen die Studierenden ein individuelles Programm aus [...] Absolventinnen und Absolventen technischer Studiengänge absolvieren ein viersemestriges Master-Studium. Dabei wird das wirtschaftswissenschaftliche Kernwissen in einem vorgeschalteten Semester vermittelt
Maschinenbau und Kunststofftechnik sowie Wirtschaft, dass die Studierenden sich über ihr Bachelor-Studium hinaus neue Wissensfelder erschließen können. Das methodisch gestaltete Studienprogramm vermittelt [...] en Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen wird ein konsekutives dreisemestriges Master-Studium angeboten. In den ersten beiden Semestern stellen die Studierenden ein individuelles Programm aus [...] Absolventinnen und Absolventen technischer Studiengänge absolvieren ein viersemestriges Master-Studium. Dabei wird das wirtschaftswissenschaftliche Kernwissen in einem vorgeschalteten Semester vermittelt
Praktika und Projektarbeit vermitteln die Qualifikationen und Kompetenzen für diese Praxisfelder. Das Studium beinhaltet außerdem eine Berufspraktische Phase und bietet die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts [...] Informationen finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs. Zugang Die persönliche Eignung für das Studium kann anhand der schulischen Leistungen in Mathematik gut eingeschätzt werden. Als Zulassungsvoraussetzung [...] Erfahrungen „Äußerst engagierte Dozenten und überschaubare Gruppen ermöglichen ein qualifiziertes Studium in Verbindung mit einer angenehmen Lern- und Arbeitsatmosphäre. Meiner Erfahrung nach stehen die
an. Neben KITS existiert im Bachelorbereich die Alternative KoSI (Standardvariante). Während des Studiums sind die Studierenden bei einem IT-Unternehmen beschäftigt. Software wird zunehmend komplexer. Sie [...] Sie auf der Website des Fachbereichs Informatik . Perspektiven Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums Informatik dual (KITS) ist eine Anstellung in folgenden Arbeitsbereichen denkbar: Entwicklung, Design [...] möglich: Informatik - Master of Science Informatik - Master of Science (dual) Aufbau Ein duales Studium ergänzt Studienveranstaltungen an der Hochschule um Praxisphasen im Unternehmen und bietet somit
hannah.muenk@h-da . de QuiS Dual - Duales Studium lebensbegleitend QuiS Dual - Duales Studium lebensbegleitend Michael Doktor Referent QuiSDuaL - Duales Studium lebensbegleitend Gebäude/Raum: D19, 03.05d [...] itung Telefon: +49.6151.533-67736 E-Mail: nicole.wolf@h-da . de Projekte im Dualen Studium Projekte im Dualen Studium Sandra Zörgiebel Projektadministration Gebäude/Raum: D19, 03.05d Telefon: +49.6151 [...] 6151.533-60707 E-Mail: sandra.zoergiebel@h-da . de Michael Doktor Referent QuiSDuaL - Duales Studium lebensbegleitend Gebäude/Raum: D19, 03.05d Telefon: +49.6151.533-60660 E-Mail: michael.doktor@h-da . de
auf Veränderungen in Studium und Lehre schneller zu reagieren. Seit dem 20.12.2023 läuft der Prozess der System-Reakkrediterung, bei dem das gesamte Qualitätsmanagementsystem in Studium und Lehre evaluiert
Die Lernform Studium hat ihre Besonderheiten, die nicht zu jedem passen. So what - das kann man ändern. Informieren Sie sich hier über die Alternativen Ausbildung und Duales Studium, die mit ihrem deutlich
Timon Gremmels unterzeichnete Urkunde von Prof. Dr. Matthias Vieth verliehen, Vizepräsident für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten der h_da. Das Verkehrswesen-Seminar „Urbane Seilbahn verbindet [...] unsere Studienfelder aus.“ Mehr Informationen zu den Studienfeldern finden sich hier: https://h-da.de/studium/studienfelder
Die h_da, als Pionier im dualen Studium in Hessen, kooperiert seit ca. 20 Jahren im dualen Studium mit den unterschiedlichsten Praxispartnern. Eine Auswahl davon finden Sie auf den Fachbereichsseiten:
h, der darauf abzielt, die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen, um qualitativ hochwertiges Studium zu gewährleisten. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie die Anzahl der Studierenden [...] s Genehmigungsverfahren definiert. Auch die strategische Planung von Kennzahlen aus dem Bereich Studium und Lehre fallen in den Aufgabenbereich des Stabsbereiches. Dazu zählt der Support von Leitung der [...] wird; die geordnete Wahrnehmung der Aufgaben der Hochschule, insbesondere in Forschung, Lehre und Studium sowie in der Krankenversorgung, ist zu gewährleisten (KapVO §1/1). Kapazitätsberechnung (IMS) Ermäßigung