Gebürtige Südbadenerin, Abitur in Freiburg; Studium Freie Bildende Kunst an der Gutenberg-Universität in Mainz. Im Anschluss ans Vordiplom Wechsel an die h_da, dort Studium des Kommunikations-Designs mit Schwerpunkt [...] Britta Hüning und Rahel Welsen (links) haben sich Anfang der Nullerjahre im Kommunikations-Design-Studium auf der Mathildenhöhe kennengelernt. Heute arbeiten beide als freiberufliche Fotografinnen, haben [...] Next Na dann: Lasst uns mal grob 20 Jahre zurückschauen. Ihr habt Euch im Kommunikations-Design-Studium kennengelernt, oder? RW: Eigentlich kamen wir erst nach Brittas Abschluss intensiv in Kontakt. Ich
erfahren Sie im Studiengangprofil . weitere Verfahren Wechsel innerhalb der h_da duales Studium berufsbegleitendes Studium Anerkennung von Leistungen Promotionsstudium Direkt zum Bewerbungsportal Kontakt b
Studierende, Vizepräsident/in für Studium, Lehre und Studentische Angelegenheiten, ein/e Mitarbeiter/in der zentralen Organisationseinheit Qualitätsmanagement Studium und Lehre (beratende Stimme). In der [...] Qualitätsbericht erstellt, den Sie auf der Seite der zentralen Organisationseinheit Qualitätsmanagement Studium und Lehre (ZOE QmSL) finden. Mitglieder der AKS stimmberechtigte Mitglieder Prof. Dr. Nicola Erny [...] Steinberg - Professorin Sarah Siddiqui - Studierende Prof. Dr. Matthias Vieth - Vizepräsident für Studium, Lehre und Studentische Angelegenheiten stellvertretende Mitglieder Prof. Dr. Thomas Betz - Professor
an. Neben KITS existiert im Bachelorbereich die Alternative KoSI (Standardvariante). Während des Studiums sind die Studierenden bei einem IT-Unternehmen beschäftigt. Software wird zunehmend komplexer. Sie [...] Sie auf der Website des Fachbereichs Informatik . Perspektiven Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums Informatik dual (KITS) ist eine Anstellung in folgenden Arbeitsbereichen denkbar: Entwicklung, Design [...] möglich: Informatik - Master of Science Informatik - Master of Science (dual) Aufbau Ein duales Studium ergänzt Studienveranstaltungen an der Hochschule um Praxisphasen im Unternehmen und bietet somit
Praktika und Projektarbeit vermitteln die Qualifikationen und Kompetenzen für diese Praxisfelder. Das Studium beinhaltet außerdem eine Berufspraktische Phase und bietet die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts [...] Informationen finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs. Zugang Die persönliche Eignung für das Studium kann anhand der schulischen Leistungen in Mathematik gut eingeschätzt werden. Als Zulassungsvoraussetzung [...] Erfahrungen „Äußerst engagierte Dozenten und überschaubare Gruppen ermöglichen ein qualifiziertes Studium in Verbindung mit einer angenehmen Lern- und Arbeitsatmosphäre. Meiner Erfahrung nach stehen die
Maschinenbau und Kunststofftechnik sowie Wirtschaft, dass die Studierenden sich über ihr Bachelor-Studium hinaus neue Wissensfelder erschließen können. Das methodisch gestaltete Studienprogramm vermittelt [...] en Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen wird ein konsekutives dreisemestriges Master-Studium angeboten. In den ersten beiden Semestern stellen die Studierenden ein individuelles Programm aus [...] Absolventinnen und Absolventen technischer Studiengänge absolvieren ein viersemestriges Master-Studium. Dabei wird das wirtschaftswissenschaftliche Kernwissen in einem vorgeschalteten Semester vermittelt
Maschinenbau und Kunststofftechnik sowie Wirtschaft, dass die Studierenden sich über ihr Bachelor-Studium hinaus neue Wissensfelder erschließen können. Das methodisch gestaltete Studienprogramm vermittelt [...] en Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen wird ein konsekutives dreisemestriges Master-Studium angeboten. In den ersten beiden Semestern stellen die Studierenden ein individuelles Programm aus [...] Absolventinnen und Absolventen technischer Studiengänge absolvieren ein viersemestriges Master-Studium. Dabei wird das wirtschaftswissenschaftliche Kernwissen in einem vorgeschalteten Semester vermittelt
hannah.muenk@h-da . de QuiS Dual - Duales Studium lebensbegleitend QuiS Dual - Duales Studium lebensbegleitend Michael Doktor Referent QuiSDuaL - Duales Studium lebensbegleitend Gebäude/Raum: D19, 03.05d [...] itung Telefon: +49.6151.533-67736 E-Mail: nicole.wolf@h-da . de Projekte im Dualen Studium Projekte im Dualen Studium Sandra Zörgiebel Projektadministration Gebäude/Raum: D19, 03.05d Telefon: +49.6151 [...] 6151.533-60707 E-Mail: sandra.zoergiebel@h-da . de Michael Doktor Referent QuiSDuaL - Duales Studium lebensbegleitend Gebäude/Raum: D19, 03.05d Telefon: +49.6151.533-60660 E-Mail: michael.doktor@h-da . de
auf Veränderungen in Studium und Lehre schneller zu reagieren. Seit dem 20.12.2023 läuft der Prozess der System-Reakkrediterung, bei dem das gesamte Qualitätsmanagementsystem in Studium und Lehre evaluiert
Timon Gremmels unterzeichnete Urkunde von Prof. Dr. Matthias Vieth verliehen, Vizepräsident für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten der h_da. Das Verkehrswesen-Seminar „Urbane Seilbahn verbindet [...] unsere Studienfelder aus.“ Mehr Informationen zu den Studienfeldern finden sich hier: https://h-da.de/studium/studienfelder