der Hochschule. Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse: allgemeine Hochschulreife in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife KoSI [...] Studium ergänzt Studienveranstaltungen an der Hochschule um Praxisphasen im Unternehmen und bietet somit neben der wissenschaftlichen Hochschulausbildung wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis. [...] Schlüsseltechnologien eine Hauptrolle und ist daher ein Studiengang mit besten Berufsaussichten. Die Hochschule Darmstadt bietet Informatik in zwei dualen Varianten an. Während des Studiums sind die Studierenden
tudien (KOAB) . Im Rahmen dieser Kooperation werden jedes Jahr ca. 70.000 Hochschulabsolvent*innen an mehr als 60 Hochschulen und Universitäten zu ihrem Berufsweg befragt. Die aus den Befragungen des [...] Alumniarbeit und Hochschulmarketing. Wie wird befragt? Die KOAB-Absolvent*innenbefragung wird als reine Onlinebefragung durchgeführt. Das heißt, alle Absolvent*innen hessischer Hochschulen werden dazu eingeladen [...] Ziel, alle hessischen und teilweise auch bundesdeutschen Hochschulen abzudecken. Demzufolge werden alle Absolvent*innen hessischer Hochschulen um die Teilnahme an der KOAB-Befragung gebeten. Wann wird
als Selbstverständlichkeit im Hochschulalltag zu verankern. Dazu verfolgt die Strategie den Whole Institution Approach (WIA): Sie richtet sich an die gesamte Hochschule – von Lehre über Forschung bis [...] zess Die Strategie ist das Ergebnis eines intensiven, hochschulweiten Prozesses, der 2023 begann. Ausgangspunkte waren der Hessische Hochschulpakt sowie die Gesamtstrategie der h_da. Die Entwicklung wurde [...] Am 29. Juli 2025 hat die Hochschule Darmstadt (h_da) ihre erste Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Sie bildet den Rahmen für eine langfristige, strukturierte und partizipative Entwicklung in Richtung
: Die Hochschule Darmstadt wird 40: In der Sonderausgabe „Rückblicke“ gibt es viele interessante Geschichten aus der Vergangenheit der Hochschule zu entdecken. Ausgabe 7 : Das Hochschulprogramm: Wohin [...] Die Hochschulzeitung „campus_d“ ist das Informationsmedium für alle Hochschulmitglieder und jeden der sich für die h_da interessiert. Sie erscheint zwei Mal im Jahr mit Meldungen, Hintergrundberichten [...] h_da mit ihrer Hochschule | Ritalin für Bestnoten: 750 h_da-Studierende haben schon einmal zu leistungssteigernden Medikamenten gegriffen Ausgabe 16 : HAW statt FH – Hessens Fachhochschulen heißen ab sofort
HONEDA steht für Hochschulen für Nachhaltige Entwicklung in Darmstadt. Dafür haben sich die TU Darmstadt , das Studierendenwerk und die Hochschule Darmstadt zusammengeschlossen. Die Motivation: Gemeinsam [...] Ursachen und Folgen von Veränderungen verstehen. Klima-Puzzle Moderator:innen-Schulungen: Wenn Du Interesse hast an den Darmstädter Hochschulen Climate Fresk Workshops zu geben, sprich uns gerne an und wir [...] Lösung für die Fortbildung. Das Netzwerk ist offen für weitere Mitglieder aus der Darmstädter Hochschullandschaft, die sich gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung engagieren möchten. Kontakt Green Office
Veranstaltungen existieren hier Kursräume. Das Team E-Learning der Abteilung Hochschuldidaktik & Digitalisierung (HDD) bietet Schulungen und Veranstaltungen im Kontext Lehren, Lernen und Prüfen mit digitalen [...] en in Moodle Moodle - Welches Tool für welchen Zweck? Schulungen zu Tools wie BigBlueButton, Camtasia, LernBar, Particify... Schulungen/Workshops zu Inverted Classroom, E-Prüfungsdidaktik und weiteren [...] Studierender entgegen. Aus ihrem Selbstverständnis als praxisorientiert forschende und lehrende Hochschule bietet die h_da nicht nur praxisnahe Inhalte, sondern auch entsprechende Lernformen an. Verschiedene
werden, um die Aufgaben und Ziele der Hochschule zu erreichen. Hierzu zählen neben den Sondermitteln des Landes Hessen (z. B. Mittel aus dem Digitalpakt, Hochschulpakt 2020 etc.) auch die sogenannten Drittmittel [...] Finanzierungsquellen der Hochschule Abgrenzung zwischen hoheitlichen und wirtschaftlichen Tätigkeiten Vorstellung der Verteilung und Beantragung von Budgets an der Hochschule Vorstellung der Vorgaben des [...] Veranstaltung findet statt! Keine Anmeldung mehr möglich. Die Hochschule Darmstadt als Körperschaft des öffentlichen Rechts und Teil des Landes Hessen finanziert sich aus verschiedenen Quellen. Neben den
werden, um die Aufgaben und Ziele der Hochschule zu erreichen. Hierzu zählen neben den Sondermitteln des Landes Hessen (z. B. Mittel aus dem Digitalpakt, Hochschulpakt 2020 etc.) auch die sogenannten Drittmittel [...] Finanzierungsquellen der Hochschule Abgrenzung zwischen hoheitlichen und wirtschaftlichen Tätigkeiten Vorstellung der Verteilung und Beantragung von Budgets an der Hochschule Vorstellung der Vorgaben des [...] Die Hochschule Darmstadt als Körperschaft des öffentlichen Rechts und Teil des Landes Hessen finanziert sich aus verschiedenen Quellen. Neben den klassischen Wirtschaftsplanmitteln des Landes Hessen können
Als erste staatliche Hochschulen haben die Hochschule Darmstadt (h_da) und die Technische Hochschule Aschaffenburg bundeslandübergreifend ein berufsbegleitendes Studienangebot im Ingenieursbereich aufgebaut [...] 10.000 Euro. Entwickelt wurde das Studienangebot zusammen mit dem Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh). Vier Studiengänge lassen sich berufsbegleitend oder neben der so genannten Care-Arbeit [...] Die Bachelor-Abschlüsse werden von der TH Aschaffenburg verliehen, die Master-Abschlüsse von der Hochschule Darmstadt. Damit die Studierenden das Studium neben anderen Verpflichtungen bewältigen können,
Beim Girls‘ & Boys‘ Day am Do., 03.04., erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in das praxisnahe und anwendungsorientierte Studium an der Hochschule Darmstadt (h_da). Die Angebote sind stark nachgefragt [...] zu studieren. Bewerbungen sind noch möglich. Girls‘ & Boys‘ Day am 03.04. an der h_da 120 Schülerinnen und Schüler schnuppern beim Girls‘ & Boys‘ Day an der h_da Campusluft und informieren sich zu für Mädchen [...] verbringen zehn Schülerinnen zusammen mit dem studentischen Rennteam FaSTDa der h_da. Hierbei erfahren sie mehr zum Studium des Maschinenbaus und der Elektrotechnik. Sehende Roboter steuern Schülerinnen hingegen